• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
  • Schöner Wohnen
  • Badsanierung E-Book

Bad

Gefahr von Billigangeboten bei Badrenovierungen

5. September 2019 von Markus Pytlik

Bei einer Badrenovierung fallen viele verschiedene Arbeiten unterschiedlicher Gewerke an. Neben Sanitärinstalateuren werden häufig auch Elektriker, Schreiner, Trockenbauer oder Maler benötigt. Sie planen eine Badsanierung und holen Angebote verschiedener Unternehmen ein? Dann sollten Sie diese genau unter die Lupe nehmen und auch das Kleingedruckte der unterschiedlichen Dienstleister genau miteinander vergleichen. Weshalb? Einige Anbieter ködern Kunden mit Billigangeboten, die sich im Nachhinein jedoch als falsch entpuppen. Alle Details dazu erfahren Sie nachfolgend.

Vorsicht vor Billigangeboten – dies sollten Sie beachten

Für eine Badsanierung gilt grundsätzlich das gleiche wie bei jedem anderen Vertrag. Prüfen Sie Kostenvoranschläge und Angebote immer ganz genau und bleiben Sie vor allem bei vermeintlichen Billigangeboten skeptisch. Häufig locken Diese mit sehr günstigen Preisen, schlagen anschließend aber versteckte Kosten auf. Der günstigste Anbieter im Vergleich kann sich auf diese Weise schnell als wahre Kostenfalle entpuppen.

Gefahr von Billigangeboten bei Badrenovierungen

Die Gefahren bei Billiganbietern lauern im Detail. Oft werden dort im Nachhinein hohe zusätzliche Kosten für Arbeiten wie Spachteln, Verputzen oder Silikonieren veranschlagt. Da diese drei Tätigkeiten meist sehr wichtig im Rahmen einer Badrenovierung sind, können hier schnell hohe Kosten zusammenkommen. Achten Sie in den Verträgen also ganz genau  auf diese Stolpersteine, damit Sie am Ende nicht zu viel für Ihr neues Bad bezahlen.

Wählen Sie den richtigen Partner für Ihre Badsanierung

Damit Sie nach getaner Arbeit auch wirklich zufrieden mit Ihrem neuen Badezimmer sind, spielt natürlich auch die Wahl des richtigen Anbieters eine wichtige Rolle. Da ein Badezimmer in der Regel eine Lebensdauer von 25 – 30 Jahren hat, sollte hier auf keinen Fall der Preis ausschlaggebend sein, viel wichtiger ist es hier, stattdessen auf Qualität zu setzen.

Gerade bei zu günstigen Angeboten wird häufig an der Qualität der eingesetzten Produkte oder handwerklichen Leistungen gespart. So ist meist schon nach wenigen Jahren ein Austausch von Produkten notwendig oder es werden Ausbesserungsarbeiten fällig, die sich bei einem Qualitätsanbieter vermeiden ließen.

Tipps, um den richtigen Anbieter zu finden

Nehmen Sie sich bei der Wahl des Anbieters für Ihre Badsanierung genug Zeit, um die einzelnen Angebote und Kostenvoranschläge genau zu prüfen. Sehr gut sind in diesem Zusammenhang übrigens auch Komplettanbieter, da Sie dort alle Arbeiten aus einer Hand erhalten, was insgesamt Zeit, Geld und Nerven schont.

Darüber hinaus sollten Sich für ein Unternehmen mit Fixpreisgarantie entscheiden. Damit können Sie sicher sein, dass es nach Abschluss der Arbeiten kein böses Erwachen gibt und Sie tatsächlich auch noch den zuvor festgelegten Preis bezahlen müssen.

Fazit

Wenn Sie eine Badsanierung planen, sollten Sie Abstand nehmen von Billiganbietern. Weshalb? Bei einer Badsanierung werden zahlreiche verschiedene Gewerke benötigt. Vermeintliche Billiganbieter locken oft mit einem günstigen Preis, anschließend kommen aber häufig versteckte Kosten hinzu – beispielsweise für das Spachteln, Verputzen oder Silikonieren.

Wählen Sie am besten einen Anbieter, der Ihnen eine Festpreisgarantie bietet. Auf diese Weise wissen Sie genau, welche Kosten auf Sie zukommen und erleben keine bösen Überraschungen. Nehmen Sie sich zudem genug Zeit, um die einzelnen Angebote genau zu prüfen und zu vergleichen.

Kategorie: Kosten einer Badsanierung

Badsanierung: Warum ein Komplettanbieter Geld und Zeit spart

5. September 2019 von Markus Pytlik

Eine Badrenovierung ist ein umfangreiches Unterfangen, bei dem viele verschiedene Arbeitsschritte und Gewerke involviert sind. In der Regel kommen dabei Sanitärinstallateure, aber auch Schreiner oder Elektriker zum Einsatz. Sind größere Umbaumaßnahmen geplant, wird häufig auch ein Trockenbauer – und für die Abschlussarbeiten ein Maler benötigt.

Da verwundert es nicht, dass sich viele Eigenheimbesitzer vor der Koordinierung der vielen Handwerker scheuen. Die Terminfindung mit den einzelnen Gewerken ist sehr zeitaufwändig und kostet häufig auch viele Nerven. Eine praktische Alternative, mit der Sie sich das Koordinieren der einzelnen Betriebe sparen, ist ein Komplettanbieter, der alle Arbeiten aus einer Hand abdeckt.

Ein Komplettanbieter bietet zahlreiche Vorteile

Komplettanbieter wie Viterma bringen viele Vorteile mit sich. Bei einer Badsanierung übernimmt das Unternehmen die Einteilung der einzelnen Arbeitsschritte und hat einen konkreten Zeit- und Arbeitsplan stets im Blick, damit Ihre Badrenovierung möglichst schnell und problemlos vonstattengeht. Ein rascher Badumbau wirkt sich natürlich auch positive auf die Badsanierung Kosten aus und schont den Geldbeutel.

Badsanierung Kosten Komplettanbieter

Achten Sie bei der Wahl des durchführenden Unternehmens am besten auch darauf, dass es die Arbeiten zum Fixpreis anbietet. Vor allem vermeintliche Billiganbieter stellen sich im Nahhinein als wahre Kostenfallen heraus, da hier für Zusatzarbeiten wie Silikonieren, o.ä. häufig zur Kasse gebeten wird. Mit einem Anbieter mit Fixpreisgarantie gilt stets der vorab vereinbarte Preis.

Leistungsumfang selbst wählen

Übrigens: Auch bei einem Komplettanbieter haben Sie stets die Möglichkeit, den gewünschten Leistungsumfang zu wählen. Darüber hinaus bieten Unternehmen wie Viterma verschiedene Arten der Badsanierung an. Von der kompletten Badrenovierung über eine Teilrenovierung – bei der beispielsweise nur die alte Wanne oder Dusche mit hohem Einstieg durch eine bodenebene Dusch ersetzt wird – bis hin zur WC-Sanierung wird hier ein großes Produktportfolio geboten.

Viele Anbieter verfügen über eine eigene Badausstellung, in der Sie die Möglichkeit haben, die verwendeten Produkte und Lösungen vorab anzusehen. So erhalten Sie einen genauen Einblick und können sich schließlich beruhigt für einen Komplettanbieter entscheiden.

Fazit

Bei einer Badsanierung kommen viele verschiedene Gewerke zum Einsatz und viele Arbeitsschritte sind nötig, um Ihre Wohlfühloase zu gestalten. Mit einem Komplettanbieter sparen Sie Zeit und Geld bei Ihrem Badumbau. Ein Komplettanbieter übernimmt die gesamte Koordination der Arbeiten und führt diese im besten Fall auch selbst durch. So müssen Sie nicht die einzelnen Gewerke koordinieren, sondern können sich entspannt zurücklehnen. Wählen Sie einen Anbieter wie Viterma, der Ihnen ein Fixpreisangebot macht, denn so wissen Sie genau, welche Kosten auf Sie zukommen.

Kategorie: Kosten einer Badsanierung

Badewannenabdeckung: Neuer Trend für mehr Platz im Bad

2. September 2019 von Markus Pytlik

Das Badezimmer ist für viele Menschen ein Ort zum Entspannen und Wohlfühlen. Eine lange, heiße Dusche oder ein ausgiebiges Wannenbad tragen zu unserem Wohlbefinden bei und helfen uns, den Alltagsstress zumindest für eine gewisse Zeit zu vergessen. Wie aus Umfragen hervorgeht, fristet die Badewanne bei vielen Personen allerdings eher ein Nischendasein und wird nur selten eingesetzt.

Ein neuer Trend macht aus der nicht genutzten Badewanne zusätzlichen Raum und verwandelt das Badezimmer in einen wahren Multifunktionsraum. Die Rede ist von der Badewannenabdeckung, oft auch als Badewannenauflage, Badewannendeckel oder Wannenauflage bezeichnet.

Badewannenabdeckungen stehen in verschiedensten Formen und Farben zur Verfügung und werden mit unterschiedlichsten Materialien angeboten. Die Auflagen sind aber nicht nur schön anzusehen, sondern auch ungemein praktisch, denn sie sorgen für zusätzliche Sitzmöglichkeiten – beispielsweise für Mani- und Pediküre – eignen sich um Dekogegenstände zu platzieren oder können, wenn es einmal notwendig wird, auch als Schlafplatz und damit als provisorisches Gästezimmer verwendet werden. Wannenabdeckungen machen das Badezimmer damit flexibel nutzbar und sorgen für mehr Komfort.

Badewannenabdeckung

So funktioniert eine Badewannenabdeckung

Badewannenabdeckungen gibt es in den verschiedensten Varianten und immer mehr Hersteller springen auf diesen Trend mit auf. Je nach Modell und Größe der Badewanne bestehen die Abdeckungen aus zwei, drei oder mehr Teilen. Damit lassen sie sich leicht verstauen und können entweder einzeln oder zusammen genutzt werden, wobei bei einer gemeinsamen Nutzung eine ebene und stabile Liegefläche entsteht.

Die Abdeckungen selbst bestehen aus einer stabilen Platte, die durch eine hochwertige Schaumstoffpolsterung ergänzt wird. Beim Bezug der Badewannenabdeckung kommt häufig Leder, Kunstleder oder Stoff zum Einsatz. Für einen guten Halt auf der Badewanne sorgt an der Unterseite der Auflage in der Regel eine Antirutschplatte.

Flexibler Einsatz einer Badewannenabdeckung

Jedes einzelne Element der Wannenabdeckung ist bei den meisten Herstellern stabil genug, um das gesamte Körpergewicht eines Erwachsenen zu tragen. Damit sind die Auflagen äußert flexibel und lassen beispielsweise die Nutzung der Wanne als Fußbad zu oder eigenen sich Ablage für Buch oder Getränk, während man gemütlich in der Wanne liegt.

Da nahezu jede Badsituation anders ist, gibt es auch zahlreiche Hersteller, die maßgefertigte Badewannenabdeckungen anbieten. Dabei geben die Kunden die genaue Größe der gewünschten Badewannenabdeckung an und auch Aussparungen für Armaturen, etc. lassen sich auf diese Weise ganz einfach einplanen.

Das Badezimmer als Multifunktionsraum durch Badewannenabdeckungen

Umfragen zeigen, wer einmal eine Badewannenabdeckung sein Eigen nennt, möchte sie nicht mehr hergeben, denn die flexiblen Einsatzmöglichkeiten machen das Bad zu einem wahren Multifunktionsraum mit bequemer Sitz-, Liege- oder Ablagefläche. Was die Kosten angeht, liegen übrigens maßgefertigte Wannenabdeckungen und von Herstellern produzierte Standardauflagen nah beieinander und häufig sind die auf Maß produzierten Modelle sogar günstiger.

Kleines Bad mit Badewanne

Die Vorteile von Badewannenabdeckungen

Eine Badewannenabdeckung bringt zahlreiche Vorteile mit sich und macht das Badezimmer zu einem Multifunktionsraum. Sie genießen unter anderem folgende Vorteile:

  • mehr Flexibilität im Badezimmer
  • mehr Stauraum
  • eine zusätzliche Sitzgelegenheit im Bad
  • große Designvielfalt, optischer Hingucker fürs Bad
  • praktische Ablage für Buch und Co., wenn Sie in der Wanne liegen

Die Nachteile von Badewannenabdeckungen

Jede Medaille hat natürlich zwei Seiten und so gibt es auch bei Abdeckungen für Badewannen ein paar Nachteile, die Sie beachten sollten:

  • der Preis ist meist nicht ganz günstig
  • für Sondergrößen sind Maßanfertigungen notwendig
  • je nach Modell recht hohes Gewicht, nicht einfach wegzuräumen

Badewannenabdeckung: Diese Möglichkeiten gibt es

Sie haben eine Badewanne zu Hause, die Sie kaum nutzen? Dann kann die Anschaffung einer Badewannenabdeckung oder Badewannenbrücke durchaus Sinn machen. Dabei gibt es zahlreiche verschiedene Modelle und Möglichkeiten, aus denen Sie wählen können. So gibt es beispielsweise einteilige oder mehrteilige Modelle, mit welchen Sie die gesamte Badewanne, oder auch nur Teile davon abdecken können. Auch die Materialien unterscheiden sich. Manche Badewannenabdeckungen sind beispielsweise mit Kunstleder überzogen, andere mit echtem Leder oder Stoff. Egal, für welches Modell Sie sich entscheiden, Sie genießen mit einer Abdeckung für die Badewanne mehr Flexibilität und Stauraum sowie einer zusätzlichen Sitzgelegenheit im Bad.

Die Abdeckungen gibt es in allen Formen und Größen, sodass sie auf verschiedenste Badewannen passen – auch Badewannenabdeckungen für Eckbadewannen sind möglich. Übrigens, die Sitzbank für die Badewanne lässt sich auch einfach selbst herstellen. Zahlreiche DIY-Anleitungen erklären ausführlich, wie Sie aus wenigen Materialien Ihre individuelle Badewannenabdeckung gestalten.

Fazit

Aktuelle Umfragen zeigen, dass die Badewanne in den meisten Fällen nur noch selten zum Einsatz kommt. Sogenannte Badewannenabdeckungen sind ein neuer Trend, welcher der nicht genutzten Wanne neues Leben einhaucht. Badewannenabdeckungen gibt es in unterschiedlichsten Formen und Farben und aus verschiedenen Materialien. Sie sorgen für eine zusätzliche Sitzmöglichkeit im Badezimmer und können sogar als extra Schlafplatz genutzt werden. So verwandelt sich das Badezimmer wenn nötig in ein Gästezimmer.

Kategorie: Badideen

Gefahren einer nicht fachgerechten Badsanierung

22. Juli 2019 von Markus Pytlik

Die Gründe für eine Badsanierung sind vielfältig. Das alte Bad ist beispielsweise zu klein, nicht mehr schön anzusehen, oder entspricht einfach nicht den nötigen Anforderungen und Bedürfnissen. Vielerorts wird der Aufwand unterschätzt, der mit einer Badrenovierung verbunden ist. Neuer Anstrich, neue Möbel und noch ein neuer Teppich – so schnell lassen sich in der Regel einzelne Zimmer einen neuen Anstrich verpassen. Beim Badezimmer sieht dies anders aus. Das Durchschnittsbad wird aktuellen Studien zufolge im Schnitt alle 25 bis 30 Jahre renoviert – und ein neues WC oder eine neue Dusche sind eben nicht so schnell montiert, wie ein neuer Couchtisch. Darüber hinaus kann bei einer nicht fachgerechten Badsanierung einiges schiefgehen. Wir erklären Ihnen, wie sie Gefahren einer nicht fachgerechten Badsanierung vermeiden können.

Fehler 1: Keine, mangelnde oder fehlerhafte Planung der Badsanierung

Dass eine Badsanierung kein einfaches Unterfangen ist, sollte jedem klar sein. Häufig werden hier verschiedene Gewerke wie Elektriker, Sanitärinstallateure, Fliesenleger, Schreiner, etc. benötigt. Je nachdem, wer die Badezimmer Renovierung durchführt, kann diese unter Umständen auch einiges an Zeit in Anspruch nehmen, worüber man sich ebenfalls im Klaren sein sollte.

Einer der größten Fehler ist eine fehlende, mangelnde oder fehlerhafte Planung des Badumbaus. Erstellen Sie zunächst einen Sanierungsplan, in dem Sie Ihre Wünsche und Bedürfnisse an das Bad festhalten. Dazu gehören beispielsweise die Anzahl der Nutzer, spezielle Anforderungen wie Barrierefreiheit oder die Nutzungsgewohnheiten (Badewanne, Dusche, oder beides?).

Ohne einen genauen Plan laufen Sie Gefahr, dass die Badsanierung durch nicht benötigte Ausstattung sehr teuer wird, oder dass eigentlich für Sie wichtige Funktionen des neuen Badezimmers fehlen.

Fehler 2: Unrealistische Vorstellungen an das neue Bad

Die Planung für das neue Badezimmer ist abgeschlossen und die Vorfreude auf das neue Bad ist groß. Bleiben Sie bei der Planung des neuen Badezimmers unbedingt realistisch. Die Raumgröße wird sich meist nicht ändern durch die Badsanierung, sodass der Raum am Schluss überfrachtet wirkt, wenn alle gewünschten Produkte eingebaut sind.

Gefahren einer nicht fachgerechten Badsanierung

Denken Sie also unbedingt praktisch und versuchen Sie vor allem in kleinen Badezimmern Kompromisse einzugehen. Gerade im kleinen Bad sollten Sie zudem auch darauf achten, den Raum nicht mit zu vielen Deko-Artikeln oder Accessoires zu überfrachten, da er sonst noch beengender und kleiner wirkt. Mit einer bodengleichen Dusche sowie großen Fliesen oder fugenlosen Wandpaneelen können Sie den Raum optisch vergrößern.

Fehler 3: Am falschen Ende sparen

Je nach gewünschter Ausstattung, kann eine Badsanierung recht teuer werden. Eine genaue Planung ist dabei sehr hilfreich, um den gesetzten Kostenrahmen nicht zu sprengen. Kaufen Sie dennoch lieber hochwertige Qualitätsprodukte, um zu verhindern, dass Sie einzelne Produkte schon nach kurzer Zeit wieder ersetzen müssen.

Mit einem Komplettanbieter Zeit und Geld sparen

Ganz egal, ob Sie handwerklich sehr begabt sind, oder eher Laie – mit einem Komplettanbieter für Ihre Badsanierung können Sie Zeit und Geld sparen und entgehen den Gefahren einer nicht fachgerechten Badsanierung.

Fazit

Bei einer Badsanierung gibt es einiges zu beachten. Besonders wichtig ist, dass das Badezimmer optimal geplant wird, denn schließlich möchten Sie ja möglichst lange Zeit Freude an Ihrem neuen Bad haben. Machen Sie sich vorab also ausführlich Gedanken, wie das neue Badezimmer aussehen soll und wie die Ausstattung aussehen soll.

Vermeiden Sie unrealistische Vorstellungen an das neue Badezimmer, denn schließlich ändert sich ja die Raumgröße in der Regel nicht durch den Badumbau. Denken Sie also praktisch und gehen Sie vor allem im kleinen Bad Kompromisse ein. Zudem sollten Sie nicht am falschen Ende sparen, und lieber auf hochwertige Artikel zu setzen, die möglichst lange halten.

Kategorie: Bad

Ein Bad ohne Grenzen: Die barrierefreie Dusche

12. Juli 2019 von Markus Pytlik

Aktuelle Studien und Umfragen zeichnen ein klares Bild davon, wie die Anforderungen und Wünsche an ein Badezimmer aussehen. Ganz oben auf der Liste steht dabei meist die barrierefreie Dusche. Diese ermöglicht einen ebenerdigen Zugang ohne Schwellen und erleichtert so den Alltag. Ein flacher Zugang zur Dusche eignet sich aber nicht nur für Personen gehobenen Alters, schon in jungen Jahren macht diese moderne Dusche durchaus Sinn.

Sicher, behindertengerecht und modern

In vielen Badezimmern finden sich aktuell noch Badewannen oder Duschen mit hohem Einstieg. Diese stellen eine große Stolpergefahr darf – und zwar nicht nur für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, sondern auch für gesunde Personen jeden Alters. Eine barrierefreie Dusche sorgt durch ihren ebenerdigen Einstieg für mehr Sicherheit und erhöht zudem den Komfort. Einzelne Anbieter, beispielsweise die Badexperten von Viterma, tragen durch rutschhemmende Oberflächen in der Dusche zur Sturzprävention bei.

Optimale Raumnutzung – unabhängig von der Größe

Neben der verbesserten Sicherheit bei der täglichen Körperpflege bietet die barrierefreie Dusche noch weitere Vorteile. Das schwellenlose Design sorgt auch für ein weitläufiges Raumgefühl und lässt den Raum optisch größer wirken. Darüber hinaus ist so eine optimale Nutzung der verfügbaren Fläche garantiert – selbst in kleinen Badezimmern.

Die barrierefreie Dusche

Natürlich sind auch persönlichen Gestaltungsideen keine Grenzen gesetzt. So stehen die bodengleichen Duschen in verschiedenen Größen und Formen zur Verfügung und sind dank individueller Farbgestaltung ein echter Hingucker im Badezimmer. Wer sein Badezimmer sanieren möchte hat so also die Möglichkeit, sich ein Traumbad nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten.

Eine barrierefreie Dusche für mehr Unabhängigkeit im Alter

Die barrierefreie Dusche bietet ein zeitgemäßes Duscherlebnis und sorgt darüber hinaus dafür, dass man auch im Alter unabhängig ist. Mittlerweile ist Barrierefreiheit nicht mehr nur ein Thema für körperlich beeinträchtigte Personen, in Altersheimen oder Krankenhäusern, sondern auch in Privathaushalten auf dem Vormarsch.

Mit einfachen Hilfsmitteln lässt sich die behindertengerechte Dusche auch für Personen höheren Alters optimieren. So erleichtert beispielsweise ein Duschsitz die Körperpflege im Alter und Haltegriffe in der Dusche sorgen dafür, dass man sich optimal bewegen kann. In unserem Ratgeber erfahren Sie, was bei der Gestaltung eines barrierefreien Badezimmers zu beachten ist.

Fazit

Häufig kommen in Badezimmern noch Duschen oder Badewannen mit hohem Einstieg zum Einsatz. Diese sind oft ein Sicherheitsrisiko, da man beim Ein- und Ausstieg mit nassen Füßen schnell ausrutschen kann. Besser sind hier bodengleiche Duschen, denn diese bieten einen flachen Einstieg ohne Schwelle. Weitere Vorteile einer bodenebenen Dusche sind die verbesserte Raumnutzung und ein optische Vergrößerung des Raumes.

Kategorie: Bad

Alles was Sie zum Thema Badsanierung und Badrenovierung wissen müssen

3. April 2019 von Markus Pytlik

Kennen Sie das auch? Der Lack im alten Badezimmer ist ab. Fliesen, Badezimmermöbel und die Sanitäreinrichtung sind nicht mehr schön anzusehen und der morgendliche und abendliche Gang in das Badezimmer weckt keine Freude mehr. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles was Sie rund um das Thema Badsanierung und Badrenovierung wissen müssen.

Schritt 1: Sammeln Sie Badrenovierung Ideen

Bevor Sie sich überstürzt an den Umbau des alten Badezimmers machen, sollten Sie zunächst Badsanierung Ideen sammeln. Gerade, wenn Sie aktuell noch keine Ideen haben, wie das neue Badezimmer aussehen soll, lohnt es sich, zunächst nach entsprechenden Ideen zu stöbern. Im Gesund Wohnen Magazin haben wir zahlreiche Ideen für kleine Badezimmer, hilfreiche Tipps für Badezimmer ohne Fenster sowie praktische Informationen rund um Familienbadezimmer, behindertengerechte Bäder oder eine moderne Badgestaltung.

Weitere praktische Anlaufstellen sind die Internetseiten von Badsanierungsexperten, Markenherstellern sowie Badausstellungen. Behalten Sie dabei stets eine gesunde Sanierung des Badezimmers im Hinterkopf. Zudem sollten Sie sich vorab ausführlich Gedanken zur Nutzung des Raumes machen. Am besten schreiben Sie sich folgende Fragen auf, und beantworten diese zunächst für sich selbst. Natürlich helfen die Antworten auch dem ausführenden Renovierungsunternehmen, das Badezimmer schließlich genau nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zu planen und umzusetzen.

  • Wie soll das Badezimmer genutzt werden? (Von Ihnen alleine, oder auch von Gästen?)
  • Wer verwendet das Badezimmer?
  • Wie alt sind die Personen, die das Badezimmer verwenden?
  • Sollen mehrere Personen gleichzeitig das Bad nutzen können?
  • Wie steht es mit der Familienplanung? Wird ein Wickelplatz benötigt?
  • Soll das Badezimmer behindertengerecht renoviert werden?
  • Baden Sie regelmäßig, oder ist eine Dusche ausreichend?
  • Welche Farben gefallen Ihnen besonders gut?
  • Was gefällt Ihnen an ihrem aktuellen Badezimmer?
  • Wie viel Stauraum wird benötigt?
  • Welches Budget steht Ihnen für die Badsanierung zur Verfügung?

Erst wenn Sie diese Fragen vollkommen beantworten können, sind Sie für den nächsten Schritt Ihrer Badrenovierung gerüstet.

Schritt 2: Finden Sie den passenden Profi für Ihre Badsanierung

Sind die ersten Planungen und Ideen für die bevorstehende Badrenovierung, geht es im zweiten Schritt darum, einen vertrauenswürdigen Profi für die Umsetzung zu finden. Dabei gibt es einiges zu beachten, und vor allem bei einer kompletten Badsanierung sollten Sie einen Experten zu Rate ziehen, da ein Komplettumbau kein leichtes Unterfangen ist. Bei der Wahl des richtigen Badexperten gibt es einiges zu beachten. So empfiehlt es sich, einen Komplettanbieter zu wählen, der alle Arbeiten aus einer Hand bietet. Andernfalls müssen Sie unter Umständen viele Gewerke wie Elektriker, Fliesenleger, Sanitärinstallateur, Maler und Maurer einzeln beauftragen, was in der Regel viel Stress bedeutet.

Ein weiterer Vorteil einer Badrenovierung aus einer Hand ist, dass die Kommunikation deutlich einfacher ist, da Sie einen zentralen Ansprechpartner haben. Die Koordination einzelner Gewerke, sofern benötigt, übernimmt ebenfalls eine zentrale Schnittstelle. Mittlerweile gibt es viele Unternehmen, die Badsanierungen aus einer Hand anbieten – darunter auch das Familienunternehmen Viterma. Achten Sie auf jeden Fall darauf, welche Kompetenzen zu Ihnen kommen. Besonders empfehlenswert ist es, wenn das beauftragte Unternehmen die Handwerker selbst fest angestellt hat und diese natürlich über eine gute Ausbildung verfügen.

Schritt 3: Entscheiden Sie sich für die Materialien

Nun haben Sie sich grundsätzlich entschieden, wie das neue Badezimmer aussehen soll und im besten Fall auch direkt ein Badsanierungsunternehmen gefunden, welches die Umsetzung für Sie übernimmt. Jetzt geht es noch darum, sich für die passenden Materialien zu entscheiden. Mit Blick auf ein gesundes Raumklima und eine umweltschonende Gestaltung sollten Sie mit dem Badsanierungsunternehmen klären, welche Möglichkeiten hier bestehen. Empfehlenswert sind natürlich Naturmaterialien im Badezimmer, Sie sollten aber auch darauf achten, dass die verwendeten Werkstoffe aktuellen Umweltschutzrichtlinien entsprechen.

Auch Ästhetik und Funktionalität spielen bei der Gestaltung des neuen Badezimmers natürlich eine wichtige Rolle. So verleiht eine Glasdusche dem Raum durch ihre Transparenz beispielsweise mehr Größe und sorgt für ein modernes Flair. Vor allem bei der Sanierung eines kleinen Badezimmers ist dies empfehlenswert.

Sicherheit und Komfort sollten natürlich auch mit berücksichtigt werden. So sollten Sie sich auf jeden Fall für eine ebenerdige Dusche mit rutschhemmender Oberfläche entscheiden, da Sie auf diese Weise stets einen sicheren Stand bei der Körperpflege genießen. Viterma hat zudem spezielle Wandpaneele entwickelt, die absolut dicht sind und damit Wasserschäden vorbeugen. Durch die fugenlose Gestaltung der Wandpaneele hat zudem Schimmelbildung keine Chance und die Reinigung ist absolut einfach und pflegeleicht möglich.

Schritt 4: Bestehen Sie auf eine persönliche Beratung vor Ort

Damit sich das mit der Badsanierung beauftragte Unternehmen einen genauen Überblick über die nötigen Arbeiten machen kann, sollten Sie auf eine persönliche Beratung vor Ort bestehen. Im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgesprächs bei Ihnen zu Hause sollte direkt Maß vom bisherigen Badezimmer genommen und gemeinsam mit Ihnen die neue Wohlfühloase geplant werden. So können Sie sich aktiv in die Gestaltung einbinden und Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Badideen einbringen.

Der Badberater sollte zudem Muster der verwendeten Produkte mitbringen, damit Sie sich direkt vor Ort selbst ein Bild vom Look and Feel des neuen Badezimmers machen. Komplettanbieter wie Viterma bieten genau diesen Service und gehen sogar noch einen Schritt weiter, indem das Angebot für die Badsanierung oder Badrenovierung zum Fixpreis erfolgt.

Häufig gestellte Fragen zu Badrenovierung und Badsanierung

Bei der Planung eines Badumbaus kommen bei allen Sanierungswilligen häufig die gleichen Fragen auf. Diese versuchen wir im Folgenden zu beantworten.

Wie lange dauert eine Badrenovierung?

Die häufigste Frage im Zuge einer Renovierung des Badezimmers ist die Frage nach der Dauer einer Badsanierung. Schließlich möchte man nicht allzu lange auf das eigene Badezimmer verzichten. Eine einheitliche Aussage lässt sich zu dieser Frage nicht treffen. Viele Anbieter benötigen 1 oder 2, manchmal sogar 3 Wochen. Das Familienunternehmen Viterma hat ein innovatives Konzept entwickelt, mit dem eine komplette Badsanierung meist in nur drei Werktagen abgeschlossen ist.

Müssen die Fliesen bei einer Badsanierung entfernt werden?

Viele Eigentümer einer Immobilie fürchten sich vor Lärm, Schmutz und Staub im Zuge einer Badrenovierung. Die gute Nachricht: Die alten Fliesen müssen nicht zwangsweise entfernt werden. Möchten Sie die Wände dennoch umgestalten, sind Wandpaneele die Lösung. Diese werden absolut dicht über dem Fliesenspiegel angebracht und stehen in vielen verschiedenen Farben zur Verfügung. Dank fugenloser Gestaltung wird die neue Dusche auf diese Weise auch absolut pflegeleicht und lässt zudem den Raum größer wirken.

Was kostet eine Badsaniernug?

Die Kosten einer Badsanierung richten sich natürlich nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen und lassen sich daher nicht pauschal vorhersagen. Sollen nur Teile des Raumes renoviert werden, sind die Kosten natürlich nicht so hoch, wie bei einer Komplettrenovierung inklusive Austausch von Leitungen und Rohren. Nutzen Sie das Angebot eines kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgesprächs, um über die konkreten Kosten informiert zu werden.

Was ist bei einer behindertengerechten Badrenovierung zu beachten?

Eine behindertengerechte Badsanierung ist selbst in kleinsten Badezimmern möglich. Wichtig ist, dass hier gewisse Vorgaben beachtet werden, die beispielsweise in der DIN 18040-2 festgehalten sind. Worauf Sie im Zuge einer barrierefreien Badsanierung achten müssen, lesen Sie ebenfalls im Gesund Wohnen Magazin.

Kategorie: Bad

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Kleines Schlafzimmer einrichten: 7 Tipps für eine optimale Gestaltung

Kostenloses Badsanierung E-Book

Kostenloser Viterma Badratgeber E-Book

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen

WEITERE ARTIKEL

  • Kleines Schlafzimmer einrichten: 7 Tipps für eine optimale Gestaltung
  • Tipps, um ein nachhaltiges Badezimmer zu gestalten
  • Wohnzimmer gestalten: Diese 9 Fehler sollten Sie vermeiden
  • 5 Fragen an den Wasserexperten Matthias Mend
  • 9 Tipps, mit denen Sie ein kleines Wohnzimmer optimal einrichten

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2020 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten | Datenschutzerklärung · Impressum