• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

Badezimmer planen

Ihr Badezimmer ist in die Jahre gekommen und soll erneuert werden, oder Sie planen den Bau oder Kauf einer Immobilie? Bevor es mit dem Bau losgeht, sollten Sie sich im Klaren sein, dass eine Badsanierung ein umfangreiches Unterfangen ist. Das A und O ist also die genaue Planung des Badezimmers. Im Gesund Wohnen Magazin erfahren Sie, worauf es beim Badezimmer planen ankommt, erhalten praktische Tipps und Tricks, Checklisten sowie Ideen für Ihre Badrenovierung oder Erstgestaltung.

Sammeln Sie Inspirationen für Ihr neues Bad

Bevor Sie sich an die konkrete Planung Ihres neuen Badezimmers machen, sollten Sie sich zunächst Inspiration holen. Besuchen Sie dazu beispielsweise Badausstellungen, sehen Sie sich Badezimmer im Freundes- oder Bekanntenkreis an, oder nutzen Sie soziale Medien wie Pinterest.

Darüber hinaus sollten Sie sich Gedanken machen, worauf Sie in Ihrem Badezimmer nicht verzichten möchten, wie hoch das eigene Budget ist, und welche konkreten Anforderungen Sie an das neue Badezimmer haben. Dies gilt besonders, wenn Sie eine zukunftssichere Gestaltung wünschen, beispielsweise mittels barrierefreiem Bad.

Badezimmer planen

Bestimmen Sie Ihren Platzbedarf und nehmen Sie Maß

Der Platzbedarf im Badezimmer ist individuell und kann sich von Mensch zu Mensch unterscheiden. Fragen Sie sich vor Beginn der Planung beispielsweise, wie viele Personen den Raum (gleichzeitig) nutzen werden und beginnen Sie Ihre Planung basierend darauf. Auch das Alter der Nutzer und mögliche körperliche Einschränkungen sind hier von großer Bedeutung.

Nehmen Sie anschließend genau Maß vom Raum, damit Sie genau wissen, welche Produkte sich auf welche Weise im Raum platzieren lassen. Komplettanbieter wie Viterma übernehmen für Sie übrigens schon im Rahmen eines kostenfreien Beratungstermins Aufgaben wie das Vermessen des Badezimmers und planen anschließend gemeinsam mit Ihnen das neue Badezimmer.

Wichtig: Ist eine barrierefreie Gestaltung gewünscht, sollten Sie in die Planung unbedingt genügend Freiräume einplanen, damit Sie das Badezimmer beispielsweise auch mit einem Rollstuhl oder einer Gehhilfe problemlos nutzen können. Bei einer behindertengerechten Gestaltung empfiehlt es sich zudem, Haltegriffe in der Dusche sowie neben dem WC anzubringen.

Im Grundriss des Badezimmers sollten Sie auch Fenster und Türen (inklusive Öffnungsrichtung) sowie etwaige Nischen, Podeste, Heizkörper, etc. genau festhalten, damit eine optimale Planung des Raumes möglich ist.

Legen Sie Ausstattung und Finanzrahmen für das neue Bad fest

Sind die grundlegenden Entscheidungen rund um das neue Badezimmer getroffen, sollten Sie sich an die Ausstattung machen. Eng damit verzahnt ist auch das Festlegen eines Finanzrahmens, damit Sie nicht zu viel Bezahlen und von hohen Badsanierung Kosten überrascht werden. Die Höhe des Finanzrahmens legt auch fest, ob günstige Ausstattung, gehobene Produkte oder Luxusmarken in das neue Bad Einzug halten.

Genau wie in der folgenden Checkliste, sollten Sie sich zum Beispiel diese Fragen stellen:

  1. Welchen Stil wünsche ich für mein Badezimmer? (bspw. klassisch, modern, Retro, hip)
  2. Wer wird das neue Badezimmer nutzen? (bspw. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Personen mit körperlicher Einschränkung)
  3. Welche Art von Bad wird geplant? (bspw. Familienbad, Elternbad, Seniorenbad, Gästebad, barrierefreies Bad)
  4. Welches WC soll zum Einsatz kommen? (bspw. bodenstehend, wandhängend, Dusch-WC, randlose Toilette)
  5. Welche Art von Waschtisch wird bevorzugt? (bspw. Einzelbecken, Doppelwaschtisch, unterfahrbarer Waschtisch)
  6. Wird eine Badewanne benötigt, falls ja, welche? (bspw. rechteckig, freistehend, oval, Eckwanne)
  7. Wird eine Dusche benötigt, falls ja, welche? (bspw. Eck-Dusche, Nischen-Dusche, gefliest, bodengleich)

Was sollten Sie vor der Planung beachten?

Wenn Sie Ihr neues Badezimmer gestalten möchten, gibt es einige Dinge zu beachten. Um den Beratungstermin so optimal wie möglich zu gestalten, bringen Sie am besten so viele Informationen zu Ihrem aktuellen und gewünschten Badezimmer mit. Folgende Informationen sollten Sie sich vorab bereitlegen:

  • Grundriss oder Skizze Ihres Badezimmers: Dieser ist notwendig, um eine genaue Planung Ihres Wunschbades anzufertigen
  • Aktuelle Fotos – am besten aus verschiedenen Perspektiven – um die 3D-Planung zu erleichtern
  • Sie haben bereits Badideen gefunden? Dann nehmen Sie die Fotos mit zu Ihrem Beratungstermin

Der optimale Partner an Ihrer Seite schafft eine genaue Badplanung für eine Vielfalt an Badarten – ganz egal, ob es sich um ein modernes, klassisches oder behindertengerechtes Badezimmer handelt.

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen
  • Gesundheit
    • Kryotherapie
  • Haftungshinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)

WEITERE ARTIKEL

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten
  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel
  • Badsanierung in Mietwohnungen: 8 Fakten für Mieter
  • Gesundes Raumklima: Optimale Pflanzen für jeden Raum
  • Wandfarben fürs Wohnzimmer und ihre Wirkung

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2022 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}