• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

Wohnzimmer gestalten: Diese 9 Fehler sollten Sie vermeiden

28. Dezember 2020 von Markus Pytlik

Inhaltsverzeichnis

  • Fehler 1: Zu viele unterschiedliche Materialien verwenden
  • Fehler 2: Zu viele Gegenstände im Wohnzimmer unterbringen
  • Fehler 3: Falsche Platzierung und/oder Wahl der Möbel
  • Fehler 4: Falsche oder nicht ausreichende Beleuchtung
  • Fehler 5: Keine Sicht nach draußen zulassen
  • Fehler 6: Design vor Komfort
  • Fehler 7: Kein Mut zur Farbe beim Wohnzimmer gestalten
  • Fehler 8: Verzicht auf Textilien im Wohnzimmer
  • Fehler 9: Sterile Gestaltung mit leeren Wänden
  • Keine Neuigkeiten mehr verpassen?

Als Lebensmittelpunkt in den eigenen vier Wänden, verbringen wir in der Regel einen Großteil unserer Zeit zu Hause im Wohnzimmer. Vor allem hier ist es also sehr wichtig, ein gesundes Raumklima und eine angenehme Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Natürlich müssen im Wohnzimmer viele verschiedene Einrichtungsgegenstände untergebracht werden, was vor allem im kleinen Wohnzimmer schwierig werden kann. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen nun 9 Fehler, die Sie beim Wohnzimmer gestalten vermeiden sollten.

Fehler 1: Zu viele unterschiedliche Materialien verwenden

Weniger ist mehr ist eine Devise, die auch bei der Gestaltung des Wohnzimmers zutrifft – genauer genommen bei der Wahl der Materialien. Vermischen Sie zu viele Strukturen oder Materialien, wirkt der Raum schnell unruhig und bunt zusammengewürfelt. Überlegen Sie sich also am besten vorab, ob ein Einrichtungsgegenstand auch tatsächlich zur bestehenden Raumgestaltung passt. Dies gilt sowohl für das Material, als auch für Farbe und Form.

Fehler 2: Zu viele Gegenstände im Wohnzimmer unterbringen

Dekoartikel sorgen im Wohnzimmer sicherlich für das gewisse Etwas und lassen den Raum persönlicher wirken. Allerdings sollten Sie vermeiden, zu viele Gegenstände im Raum unterzubringen. Ganz besonders gilt dies natürlich für kleine Räume, in denen das Platzangebot ohnehin schon begrenzt ist. Aber auch in größeren Wohnzimmern sollte der Freiraum nicht komplett ausgenutzt werden, damit der Raum nicht kleiner wirkt als er ist.

Wohnzimmer gestalten

Fehler 3: Falsche Platzierung und/oder Wahl der Möbel

Sowohl die Wahl, als auch die Platzierung der Möbel im Wohnzimmer spielt eine wichtige Rolle. So sollten Sie vorab genau überlegen, wie Sie die Möbel optimal stellen. Steht alles in ein  die Ecken, wirkt der Raum schnell gedrückt und es kommt keine Wohlfühlatmosphäre auf. Darüber hinaus sollten auch die Proportionen der Möbel sowie die Gestaltungsweise zueinander und zum Raum an sich passen. Zu große Möbel in einem kleinen Raum lassen diesen beispielsweise kleiner wirken. Achten Sie zudem darauf, stets ein paar Freiflächen zu lassen.

Fehler 4: Falsche oder nicht ausreichende Beleuchtung

Die Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle – auch im Wohnzimmer. Achten Sie unbedingt darauf, für ausreichend Licht zu sorgen. Am besten nutzen Sie mehrere Lichtquellen, die Sie unabhängig voneinander nutzen können. Optimal sind beispielsweise Lampen, die Sie dimmen können. So schaffen Sie beispielsweise mit warmem Licht eine entspannende Wohlfühlatmosphäre, während kaltes Licht Sie dabei unterstützt, sich zu konzentrieren – beispielsweise wenn Sie von zu Hause arbeiten, spielen, o.ä.

Fehler 5: Keine Sicht nach draußen zulassen

Ein recht häufiger Fehler im Wohnzimmer ist es, die Sicht nach draußen zu versperren oder erschweren – beispielsweise durch blickdichte Vorhänge, zu viele und/oder zu große Pflanzen oder Möbel vor dem Fenster. Wird der Blick ins Freie versperrt, kann dies den Raum kleiner wirken lassen, als er tatsächlich ist. Darüber hinaus nimmt es dem Raum das natürliche Tageslicht, wodurch der Raum deutlich kleiner wirkt.

Fehler 6: Design vor Komfort

Natürlich möchte man sich im Wohnzimmer wohlfühlen und dazu trägt sicherlich auch die Gestaltung des Raumes bei. Was Sie dabei allerdings nicht vergessen sollten ist der Komfort, denn was nützen die schönsten Möbel, wenn Sie unbequem sind oder die hübschesten Regale, wenn sie keinen Stauraum bieten. Denken Sie bei der Gestaltung also immer auch an Komfort und Nutzen, damit Sie sich im neu gestalteten Wohnzimmer auch wirklich wohl fühlen.

Wohnzimmer gestalten

Fehler 7: Kein Mut zur Farbe beim Wohnzimmer gestalten

Farbe kann dazu beitragen, wie wir uns fühlen, oder ob ein Raum auf uns belebend oder eher entspannend wirkt. Gerade im Wohnzimmer wird jedoch meist auf weiße Wände gesetzt. Haben Sie ruhig Mut zur Farbe und setzen Sie zum Beispiel mit einer farbigen Wand Akzente im Wohnzimmer. Prüfen Sie am besten anhand von Farbkarten, welche Wandfarbe am besten zu den bestehenden Möbeln passt – schließlich wollen Sie nicht, dass der Raum zu dunkel wirkt oder die Farben nicht zueinander passen. Auch farbige Dekoartikel können im Wohnzimmer einen echten Hingucker darstellen.

Fehler 8: Verzicht auf Textilien im Wohnzimmer

Die moderne Gestaltung des Wohnzimmers mit Metall, Marmor und anderen eher kalten Oberflächen ist aktuell sehr beliebt. Vergessen Sie dabei aber nicht, auch etwas Wärme in den Raum zu bringen, und zwar in Form von Textilien. Setzen Sie bei der Gestaltung beispielsweise einen passenden Teppich ein oder nutzen Sie Decken und Kissen auf dem Sofa. Dies hat noch einen weiteren Vorteil, denn mit den entsprechenden Textilien lassen sich auch hervorragend Akzente setzen, die Sie beispielsweise je nach Jahreszeit austauschen können um damit noch mehr Wohlfühlatmosphäre zu schaffen.

Fehler 9: Sterile Gestaltung mit leeren Wänden

In Fehler 2 haben wir beschrieben, dass Sie den Raum nicht mit zu vielen verschiedenen Gegenständen schmücken sollten. Aber auch zu wenig ist nicht optimal, denn wenn die Wände kahl bleiben, wirkt der Raum schnell steril und unwohnlich. Egal ob Bilder, eine Uhr oder andere Dekogegenstände – lassen Sie die Wände nicht komplett leer. Gerade in kleinen Räumen können Sie zudem mit hohen Regalen noch für weiteren Stauraum sorgen.


Keine Neuigkeiten mehr verpassen?

Sie möchten in Zukunft keine Neuigkeiten mehr von Gesund Wohnen verpassen? Dann folgen Sie uns gerne auf Google News!

Auf Google News folgen

Kategorie: Wohnzimmer

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen
  • Gesundheit
    • Kryotherapie
  • Haftungshinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)

WEITERE ARTIKEL

  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel
  • Badsanierung in Mietwohnungen: 8 Fakten für Mieter
  • Gesundes Raumklima: Optimale Pflanzen für jeden Raum
  • Wandfarben fürs Wohnzimmer und ihre Wirkung
  • Kleine Räume ganz groß: 7 Tipps, mit denen kleine Räume größer wirken

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2022 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}