• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

Kryotherapie

Unter Kryotherapie versteht man den gezielten Einsatz von Kältereizen, um einen therapeutischen Effekt zu erzielen. Die Ursprünge der heutigen Kältetherapie gehen dabei bis ins 5. Jahrhundert vor Christus zurück, denn schon damals wusste man, dass die Behandlung mit Kälte den Körper abhärten und stärken kann, das Immunsystem anregt und Kraft und Energie fördert. Aufzeichnungen belegen, dass bereits Hippokrates seine Patienten zur Blutstillung und Fiebersenkung mit Eiswasser. Senece (55 vor bis 39 nach Christus) sprach seinen Patienten bei Halsschmerzen die Empfehlung aus, Schnee zu essen.

Mit der modernen Form der Kryotherapie hat dies natürlich nicht mehr viel zu tun. Die heutzutage meistgenutzte Form der Kältetherapie ist die Ganzkörperkältetherapie (GKKT), eine spezielle Form der Kryotherapie, bei der extreme Kälte auf die gesamte Körperoberfläche einwirkt. Die Anwendung findet dabei in einer speziell für diesen Zweck entwickelten Kältekammer statt. In den letzten Jahren hat sich ein regelrechter Boom rund um das Thema Kryotherapie entwickelt und so gibt es mittlerweile viele Anbieter, welche beispielsweise auch elektrische Kältekammern für zuhause anbieten.

Einsatzgebiete der Kryotherapie

Die Anwendungsbereiche von Kryotherapie und Kältekammern sind überaus vielfältig. Im medizinischen Bereich wird die Kältetherapie beispielsweise in folgenden Bereichen eingesetzt:

Häufig wird Kryotherapie in folgenden Fällen genutzt:

  • degenerative Gelenkerkrankungen wie Arthrose
  • Störungen des zentralen Aktivitätsniveaus
  • Schuppenflechte mit und ohne Gelenkbeteiligung
  • psychophysische Leistungsminderungen
  • schmerzbedingte und nichtorganische chronische Schlafstörungen
  • zentrale Ermüdungserscheinungen und Burnout-Syndrom
  • Stress- und Schmerzverarbeitungsstörungen wie Fibromyalgie
  • Multiple Sklerose
  • u. v. m.

Auch in den Bereichen Sport und Fitness sowie Wellness und Beauty wird immer häufiger auf Kältetherapie gesetzt.

Einsatzgebiete in Sport / Fitness:

  • verkürzte Regenerationszeiten
  • unterstützende Therapie bei Verletzungen
  • verbesserte Leistung durch mehr Energie
  • hilfreich bei Muskelreizungen und Muskelkater
  • als Begleitung bei Gewichtsreduktionen

Einsatzgebiete in Wellness / Beauty:

  • im Zusammenhang mit Anti-Aging-Anwendungen
  • trägt zur Erholung von Körper und Geist bei
  • unterstützt die Reduktion von Cellulite
  • fördert ein vitalisierendes Körpergefühl
  • stimuliert Endorphine und verbessert das Wohlbefinden
  • verbessert das Hautbild

Doch nicht nur unter Profi-Fußballern ist die Kältekammer enorm beliebt, mittlerweile hat die Kryotherapie mit elektrischen Kältekammern auch in den Pferderennsport erfolgreich Einzug gehalten.

Die Vorteile elektrischer Kältekammern

Grundsätzlich unterscheidet man auf dem Markt für Kryosaunen zwei verschiedene Gerätetypen – stickstoffbetriebene Kältekammern und elektrisch betriebene Kältekammern. Kryosaunen, die elektrisch betrieben werden, erreichen in der Regel Temperaturen zwischen -85 °C und -110 °C. Gegenüber den Stickstoff-Geräten, sind die Anschaffungskosten zwar höher, allerdings schaffen sie es, die Kälte auch über mehrere Stunden auf gleichem Niveau zu halten, was bei Stickstoffkammern nicht der Fall ist. Ein weiterer Vorteil: Bei elektrisch betriebenen Kältekammern profitiert der gesamte Körper von der Kryotherapie.

In dieser Kategorie berichten unsere Themenexperten über alles rund um das Thema Kryotherapie mit elektrischen Kältekammern für Ihr Zuhause oder für den Betrieb in einer Klinik, Kurklinik, Arztpraxis, Therapiezentrum oder in einem Kältekammerzentrum. Wir berichten hier über Erfahrungswerte, echte Temperaturen, Qualität der Herstellung bis hin zu den edelsten und außergewöhnlichsten Kältekammermodellen.

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen
  • Gesundheit
    • Kryotherapie
  • Haftungshinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)

WEITERE ARTIKEL

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten
  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel
  • Badsanierung in Mietwohnungen: 8 Fakten für Mieter
  • Gesundes Raumklima: Optimale Pflanzen für jeden Raum
  • Wandfarben fürs Wohnzimmer und ihre Wirkung

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2022 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}