• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

Roter Schimmel im Bad: So entfernen Sie ihn und beugen Schimmelbildung vor

5. Mai 2023 von Markus Pytlik

Wussten Sie, dass es weltweit über 250.000 verschiedene Schimmelarten gibt? Grundsätzlich gilt, dass Schimmelpilze ein herkömmlicher Bestandteil unserer Luft sind, aufgrund der niedrigen Konzentration allerdings keine negativen Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Einige Schimmelpilzarten können sogar verzehrt werden oder haben eine heilende Wirkung wie Penicillin. In diesem Beitrag gehen wir auf den roten Schimmel ein und erklären Ihnen, wie Sie ihn entfernen können und Schimmelbildung vorbeugen.

Roter Schimmel im Bad

Roter Schimmel im Bad

Roter Schimmel, auch Neurospora oder Chrysonilia sitophila, wird häufig auch Brot- oder Bäckerschimmel genannt, da er als Voraussetzung Zellulose benötigt. Roter Schimmel liebt feuchte Umgebungen, daher tritt er besonders häufig in WC, Küche und Bad auf, da sich hier die besten Voraussetzungen finden lassen. Hohe Luftfeuchtigkeit und eine mangelnde Belüftung führen zur Bildung von Kondenswasser und dazu, dass sich die Schimmelsporen vor allem in der Dusche und dort auf den Fugen ansammeln.

Roter Schimmel ist zwar nicht so giftig wie schwarzer Schimmel, dennoch kann er die Gesundheit gefährden. Die möglichen Folgen reichen von Allergien bis hin zu schweren Infektionen bei Personen mit schwachem Immunsystem. Wenn Sie roten Schimmel im Bad vorfinden, meiden Sie den direkten Kontakt und tragen Sie beim Beseitigen auf jeden Fall Handschuhe. Eine Schutzmaske kann dabei helfen, dass Sie die Schimmelsporen beim Entfernen nicht einatmen.

Roter Schimmel: Diese Hausmittel eignen sich zum Entfernen

Wenn nur kleine Teile Ihres Badezimmers oder der Dusche von rotem Schimmel befallen sind, können Sie ihn selbst mit Hausmitteln entfernen. Tragen Sie dazu wie schon erwähnt Handschuhe und einen Mund-Nasen-Schutz. Ein sehr gutes Hausmittel gegen roten Schimmel ist weißer Essig.

Mischen Sie dazu zu gleichen Teilen weißen Essig und Wasser und füllen Sie beides in eine Sprühflasche. Das Gemisch sprühen Sie auf die befallenen Stellen und lassen es dort etwa eine halbe Stunde einwirken. Anschließend spülen Sie mit warmem Wasser nach. Wenn Sie keine Sprühflasche zur Hand haben, können Sie das Gemisch auch auf ein Tuch geben und damit den Schimmel abschrubben. Dies eignet sich besonders auch bei hartnäckigen Stellen.

Sitzt der rote Schimmel tief fest, beispielsweise in den Fugen zwischen den Fliesen, können Sie auch eine Paste aus Wasserstoffperoxid und Backpulver anmischen. Das Gemisch tragen Sie auf die betroffenen Stellen auf und lassen es dort für ebenfalls rund 30 Minuten einwirken. Anschließend nutzen Sie eine alte Zahnbürste und schrubben die Paste ab. Auch bei dieser Variante spülen Sie am Schluss mit warmem Wasser nach.

Roter Schimmel im Bad

So beugen Sie rotem Schimmel im Badezimmer vor

Es gibt ein paar Grundregeln, mit denen Sie Schimmel in Ihrem Badezimmer vorbeugen können. Am besten ist es aber natürlich, wenn Sie Schimmelbildung schon von Anfang an vermeiden.

  • Regelmäßiges Lüften
    Mehrmals am Tag – aber vor allem nach dem Duschen oder Baden – sollten Sie lüften. Öffnen Sie das Fenster stets komplett, denn nur so findet ein Luftausgleich statt. Halten Sie zudem beim Lüften die Badezimmertüre geschlossen, damit sich der Wasserdampf nicht in der Wohnung ausbreitet.
  • Atmende Wände
    Gerade wenn Sie das Badezimmer sanieren, lohnt es sich, über atmende Wände nachzudenken. Verputz aus Gips oder Lehm kann die kurzzeitigen Feuchtigkeitsspitzen ausgleichen, in dem die Feuchtigkeit zunächst aus der Luft aufgenommen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgegeben wird.
  • Fugenloses Design ohne Silikon
    Vor allem in Fliesenfugen und Silikonverbindungen setzt sich Schimmel oft besonders hartnäckig fest. Mittlerweile gibt es jedoch Systeme, die komplett auf Fugen und Silikon verzichten. Das spart nicht nur Zeit beim Putzen, sondern verhindert auch, dass sich Schimmel festsetzen kann.

Keine Neuigkeiten mehr verpassen?

Sie möchten in Zukunft keine Neuigkeiten mehr von Gesund Wohnen verpassen? Dann folgen Sie uns gerne auf Google News!

Auf Google News folgen

Kategorie: Bad

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Roter Schimmel im Bad: So entfernen Sie ihn und beugen Schimmelbildung vor

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen
  • Gesundheit
    • Kryotherapie
  • Haftungshinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)

WEITERE ARTIKEL

  • Roter Schimmel im Bad: So entfernen Sie ihn und beugen Schimmelbildung vor
  • Wohnzimmer gestalten: Diese 9 Fehler sollten Sie vermeiden
  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten
  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel
  • Badsanierung in Mietwohnungen: 8 Fakten für Mieter

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2022 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}