• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

Badsanierung: So verhindern Sie Schimmel von Anfang an

20. März 2018 von Markus Pytlik

Schimmel tritt vor allem dort auf, wo Wärme und Feuchtigkeit aufeinandertreffen. Prädestiniert für Schimmelbefall ist also das Badezimmer, wo es nach dem Duschen oder Baden meist Feuchtigkeitsspitzen gibt. Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihr Badezimmer sanieren zu lassen, sollten Sie also von vornherein darauf achten, Feuchtigkeitsherde zu vermeiden, damit Schimmelbefall überhaupt nicht entstehen kann. Wir erklären Ihnen, worauf Sie achten müssen, um Schimmelbildung schon von Anfang an zu verhindern.

Schimmelpilze wachsen und gedeihen in der Regel ab einer Luftfeuchtigkeit von etwa 70 %. Um einen Befall zu vermeiden, sollten Sie also die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Badezimmer unter einen Wert von 60 % bringen.

Gegen Schimmel: Vermeiden Sie Wärmebrücken

Bei einer Wärmebrücke handelt es sich um einen Bereich eines Gebäudes, an dem die Wärme schneller abtransportiert wird, als an den angrenzenden Teilen. Dabei handelt es sich beispielsweise um schlecht gedämmte Außenwände, Fensterlaibungen oder Rollladenkästen. Bei der Sanierung Ihres Badezimmers sollten Sie darauf achten, Wärmebrücken zu vermeiden, diese sind nämlich besonders anfällig für Schimmel. Gerade bei schwach gedämmten Gebäuden kann es passieren, dass die Luftfeuchtigkeit unmittelbar an der kühlen Wand deutlich höher ist, als im Rest des Raumes, sodass Schimmelbildung an dieser Stelle begünstigt wird.

Setzen Sie auf sorptionsfähige Oberflächen

Die Art und Weise, wie die Wände in der Dusche verputzt sind, kann Schimmelbildung ebenfalls begünstigen, oder verhindern. Sorptionsfähige Oberflächen wie Kalkputze nehmen dabei zunächst Wasserdampf aus der Raumluft auf und geben ihn anschließend – sobald sich die Luftfeuchtigkeit des Raumes verringert hat – wieder ab. Dadurch lassen sich Feuchtespitzen abfangen und Schimmelbildung vermeiden. Gerade in Räumen, die vollständig gefliest sind, ist ein Feuchtigkeitsaustausch nicht möglich, was die Schimmelbildung ebenfalls begünstigt.

Schimmel im Bad: So entfernen Sie Ihn richtig

Entscheiden Sie sich für ein fugenloses Design

Bestimmt kennen Sie das aus Ihrem alten Badezimmer: Die Silikonfugen sehen schon nach kurzer Zeit nicht mehr schön aus und werden schnell undicht. Bleibt dies unbemerkt, kann dies nicht nur zu einem Wasserschaden führen, auch Schimmelsporen können sich verbreiten und somit die Gesundheit gefährden. Dichtungsfugen und Anschlüsse sollten daher stets kontrolliert und falls nötig ausgetauscht oder nachgebessert werden. Noch besser ist es aber, wenn Sie in der Nasszelle komplett auf Fugen verzichten.

Schimmel vermeiden: Sorgen Sie für Belüftung

Idealerweise sollten Sie direkt nach dem Baden oder Duschen lüften. Öffnen Sie dazu das Fenster vollständig, um die feuchte Raumluft durch frische Außenluft zu ersetzen. Je nach Außentemperatur ist es ausreichend, das Fenster wenige Minuten komplett zu öffnen. Hilfreich ist es zudem, überschüssiges Wasser von den Fliesen oder der Wandverkleidung mit einem Gummiabzieher zu entfernen, damit das Wasser im Abfluss landet und nicht in die Raumluft verdunstet. Besitzt Ihr Badezimmer kein Fenster, ist es ratsam, die Lüftung anzuschalten, um die Feuchtigkeit aus dem Raum zu befördern.

Kategorie: Bad

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen
  • Gesundheit
    • Kryotherapie
  • Haftungshinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)

WEITERE ARTIKEL

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten
  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel
  • Badsanierung in Mietwohnungen: 8 Fakten für Mieter
  • Gesundes Raumklima: Optimale Pflanzen für jeden Raum
  • Wandfarben fürs Wohnzimmer und ihre Wirkung

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2022 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}