• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Gesundes Haus bauen
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

Gesundes Haus bauen: Materialauswahl und Planungstipps

21. Oktober 2023 von Markus Pytlik

Ein gesundes Haus ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben. Beim Bau eines Hauses spielen die Auswahl der richtigen Materialien und eine durchdachte Planung eine entscheidende Rolle, um ein gesundes und nachhaltiges Wohnumfeld zu schaffen. Hier sind einige Tipps und Überlegungen, die Sie bei der Planung Ihres gesunden Hauses berücksichtigen sollten.

1. Natürliche Baustoffe

Holz ist nicht nur nachhaltig, wenn es aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt, sondern es hat auch die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu regulieren, was zu einem angenehmeren Raumklima beiträgt. Lehm, ein weiteres natürliches Material, ist bekannt für seine temperaturregulierenden Eigenschaften und kann helfen, ein Haus im Sommer kühl und im Winter warmzuhalten.

2. Schadstofffreie Farben und Lacke

Achten Sie beim Kauf von Farben und Lacken auf das „Blauer Engel“ Siegel oder andere Zertifizierungen, die bestätigen, dass das Produkt keine oder nur sehr geringe Mengen an VOCs (Wikipedia) enthält. Diese Zertifikate garantieren, dass die Produkte weniger schädlich für die Umwelt und die Gesundheit sind.

3. Effiziente Isolierung

Hanfisolierung beispielsweise ist nicht nur nachhaltig, da Hanf schnell wächst und wenig Ressourcen benötigt, sondern hat auch hervorragende thermische Eigenschaften. Schafwolle hingegen kann Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben, was zur Regulierung des Raumklimas beiträgt.

Gesundes Haus bauen: Materialauswahl und Planungstipps

4. Gesunde Bodenbeläge

Kork ist ein nachhaltiger Bodenbelag, da er aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird, ohne den Baum zu fällen. Er bietet auch eine natürliche Dämpfung, die Gelenke und Wirbelsäule schont. Linoleum hingegen ist langlebig, pflegeleicht und besteht aus natürlichen Rohstoffen wie Leinöl und Harz.

5. Raumluftqualität

Ein Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung kann helfen, Energie zu sparen, indem es die Wärme aus der Abluft nutzt, um die frische Zuluft zu erwärmen. Zimmerpflanzen wie Einblatt oder Efeutute können Schadstoffe aus der Luft filtern und die Luftqualität verbessern.

6. Natürliches Licht

Große Fenster, die nach Süden ausgerichtet sind, können die Wärme der Sonne nutzen, um das Haus natürlich zu heizen. Oberlichter können in Räumen, die nicht direkt an eine Außenwand grenzen, für zusätzliches Tageslicht sorgen.

7. Wasserqualität

Ein Umkehrosmose-System kann beispielsweise Schadstoffe wie Chlor und Schwermetalle aus dem Wasser filtern. Regenwassersammelsysteme können mit einer einfachen Filteranlage kombiniert werden, um Wasser für den Garten oder die Toilette bereitzustellen.

8. Elektrosmog reduzieren

Vermeiden Sie es, Elektrogeräte wie Router oder Fernseher in Schlafzimmern aufzustellen. Nutzen Sie abgeschirmte Kabel insbesondere in Räumen, in denen Sie viel Zeit verbringen, wie dem Schlaf- oder Arbeitszimmer.

Gesundes Haus bauen: Materialauswahl und Planungstipps

9. Nachhaltige Heizsysteme

Solarthermieanlagen nutzen die Energie der Sonne, um Wasser zu erwärmen, während Pelletheizungen nachwachsende Rohstoffe wie Holzpellets verwenden, um Wärme zu erzeugen.

10. Grüne Dächer und Fassaden

Ein begrüntes Dach kann nicht nur die Isolierung verbessern, sondern bietet auch Lebensraum für Insekten und Vögel. Grüne Fassaden können das Stadtklima verbessern, indem sie CO₂ aufnehmen und Sauerstoff produzieren.

11. Lokale Materialien

Durch die Verwendung von lokal abgebautem Stein oder Holz aus regionalen Sägewerken können Transportemissionen reduziert und lokale Handwerker unterstützt werden.

12. Offene Raumgestaltung

Ein offener Wohn-, Ess- und Küchenbereich kann die Kommunikation und das Gemeinschaftsgefühl in einer Familie fördern und gleichzeitig für eine bessere Luftzirkulation sorgen.

Gesundes Haus bauen: Materialauswahl und Planungstipps

13. Barrierefreies Bauen

Ein ebenerdiger Zugang zum Haus, breite Türen und ein Bad, das für Rollstuhlfahrer zugänglich ist, können sicherstellen, dass das Haus auch im Alter oder bei eingeschränkter Mobilität komfortabel bleibt.

14. Nachhaltige Außenanlagen

Einheimische Pflanzen benötigen in der Regel weniger Wasser und Pflege als exotische Arten. Permeable Wege lassen Regenwasser durch, was das Risiko von Überschwemmungen reduziert.

15. Wiederverwendbare Materialien

Denken Sie an die Zukunft und wählen Sie Materialien und Bautechniken, die es ermöglichen, Bauteile später wiederzuverwenden oder zu recyceln, anstatt sie zu entsorgen.

Fazit

Ein gesundes und nachhaltiges Zuhause zu bauen, erfordert eine sorgfältige Planung und Auswahl der Materialien. Mit den richtigen Entscheidungen können Sie ein Zuhause schaffen, das nicht nur Ihrem Wohlbefinden, sondern auch der Umwelt zugutekommt.


Keine Neuigkeiten mehr verpassen?

Sie möchten in Zukunft keine Neuigkeiten mehr von Gesund Wohnen verpassen? Dann folgen Sie uns gerne auf Google News!

Auf Google News folgen

Kategorie: Haus

Seitenspalte

Neuester Artikel

  • Gesundes Haus bauen: Materialauswahl und Planungstipps

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen
  • Gesundheit
    • Kryotherapie
  • Haftungshinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)

WEITERE ARTIKEL

  • Gesundes Haus bauen: Materialauswahl und Planungstipps
  • Erholsamer Schlaf: 8 Tipps mit denen Sie gut einschlafen
  • Roter Schimmel im Bad: So entfernen Sie ihn und beugen Schimmelbildung vor
  • Wohnzimmer gestalten: Diese 9 Fehler sollten Sie vermeiden
  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2024 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}