Ihr altes Badezimmer hat seine besten Jahre hinter sich? Der Einstieg über den hohen Wannenrand ist mühsam, oder die alten Fliesen und Fugen sind einfach nicht mehr schön anzusehen? Dann ist eine Badsanierung notwendig. Wie genau diese aussieht, ist natürlich von Fall zu Fall unterschiedlich. Kein Wunder, so sind die Geschmäcker doch meist sehr unterschiedlich und auch die Anforderungen an Badezimmer sind ganz individuell. Dies wirkt sich natürlich auch auf die Badsanierung Kosten aus.
Sicherlich fragen Sie sich, wie hoch die Kosten für eine Badrenovierung sind. Die genauen Preise variieren je nach Größe des Badezimmers, Umfang der notwendigen Arbeiten oder den gewünschten Produkten. In vielen Fällen ist beispielsweise nicht zwingend eine Komplettsanierung notwendig, um frischen Wind ins Bad zu bringen. Stattdessen reichen vielleicht schon kleinere Maßnahmen aus, damit man sich wieder wohlfühlt und das Bad wieder ein Ort der Ruhe und Entspannung wird.
Wie viel kostet eine Badsanierung?
Die tatsächlichen Kosten für ein neues Badezimmer hängen wie erwähnt von vielen individuellen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:
- Größe des Badezimmers
- Komplett- oder Teilrenovierung
- Umfang der Arbeiten (müssen Leitungen ausgetauscht werden, welche Produkte können/sollen weitergenutzt werden?)
- Qualität der Produkte (Einsteigermodelle, oder Premiumvariante?)
- Ausführender Betrieb (einzelne Handwerker, oder Komplettanbieter)
Wie hoch die genauen Kosten für Ihre geplante Badrenovierung aussehen, lässt sich konkret erst nach einem individuellen Beratungstermin direkt bei Ihnen zuhause sagen. Dort untersuchen Badexperten in der Regel zunächst Ihre aktuelle Badsituation und erstellen anschließend auf Basis Ihrer Wünsche und Bedürfnisse ein Angebot.
In diese Segmente lassen sich die Kosten einer Badrenovierung einteilen
Einen großen Einfluss auf die Kosten für Ihren Badumbau hat, ob Sie die gesamte Einrichtung und alle Sanitäranlagen ersetzen möchten, oder ob Sie einen Teil der Produkte weiternutzen möchten. Höhere Kosten entstehen beispielsweise, wenn Strom- oder Wasserleitungen versetzt oder ausgetauscht werden müssen. Aber auch die Ausstattungsvarianten spielen eine Rolle.
Niedriges Preissegment
Im niedrigen Preissegment erhält Ihr Badezimmer einen neuen Anstrich mit Standard-Ausstattung. Dabei wird beispielsweise die alte Wanne oder Dusche durch eine neue, bodenebene Dusche ersetzt. Der Rest des Raumes bleibt nahezu unangetastet, auch wenn Sie natürlich Waschbecken und Co. durch Standard-Sanitärprodukte ersetzen können.
Mittleres Preissegment
Im mittleren Preissegment kommt eine höherwertige Ausstattung in Ihrem neuen Bad zum Einsatz. Dabei kann es sich beispielsweise um fugenlose Wandelemente handeln, welche die Pflege des Raumes deutlich erleichtern. Zudem kommt gehobene Sanitärkeramik zum Einsatz – zum Beispiel ein Doppel-Waschtisch oder weitere Annehmlichkeiten.
Hohes Preissegment
Entscheiden Sie sich für ein Badezimmer im hochpreisigen Segment, wird das gesamte Bad erneuert – inklusive Boden, Wänden, Decke, Badmöbeln und Sanitäranlagen. Auch ein Dusch-WC ist hier beispielsweise denkbar.
Fazit
Wenn Sie eine Badsanierung planen, spielen die Kosten natürlich meist eine entscheidende Rolle. Wie hoch die Badsanierung Kosten sind, hängt natürlich in erster Linie von Ihren individuellen Wünschen und Anforderungen ab.
Grundsätzlich lassen sich die Kosten in drei Kategorien unterteilen: niedriges, mittleres und hohes Preissegment. Im niedrigen Preissegment kommt eine Standard-Ausstattung zum Einsatz, die meist im Rahmen einer Teilbadsanierung eingesetzt wird. Im mittleren Preissegment ist die Ausstattung höherwertig und der Großteil des Raumes wird saniert. Bei einer Badsanierung im hohen Preissegment wird der gesamte Raum erneuert – inklusive hochwertiger Ausstattung.