Das Badezimmer ist für uns ein Ort des Wohlfühlens und Entspannens. Doch in keinem anderen Raum gibt es mehr Feuchtigkeit, als im Badezimmer. Umso wichtiger ist es daher, hier ein gesundes Raumklima zu erreichen. Unsere Tipps für ein belastungsfreies Badezimmer helfen Ihnen, Ihr Bad in eine gesunde Wohlfühloase zu verwandeln.
Richtiges Lüften beugt Schimmel im Badezimmer vor
Beim Duschen oder Baden entstehen in Ihrem Badezimmer in kürzester Zeit viel Wärme und Feuchtigkeit – und das sind die Kernvoraussetzungen für Schimmelbildung. Um diese schnell abzuführen und Wände und Fenster im Bad schimmelfrei zu halten, ist es wichtig, dass Sie Ihr Badezimmer gezielt lüften.
Lüften Sie Ihr Badezimmer grundsätzlich immer mit weit geöffneten Fenstern, denn dadurch kühlen die Fensterlaibungen nicht aus und die Feuchtigkeit kann optimal entweichen. Haben Sie kein Fenster in Ihrem Bad, sollten Sie die Lüftung anschalten und die Badtüre geöffnet lassen.

Weniger Feuchtigkeit durch atmende Wände
Eine weitere Möglichkeit, um die Feuchtigkeit im Badezimmer zu reduzieren, sind atmende Wände. Dabei handelt es sich um Wände, die Feuchtigkeit aufnehmen und später wieder abgeben. Gerade Putz aus Lehm oder Gips stellt einen optimalen Ausgleich zu den kurzzeitigen Feuchtigkeitsspitzen dar und lassen Schimmel somit keine Chance.
Achten Sie bei der Wahl von Farbe und Silikondichtungen stets auf die Inhaltsstoffe, denn auch diese können das Raumklima negativ beeinflussen. Da Fugen und Silikon häufig von Schimmelbefall betroffen sind, ist es allerdings ratsam, komplett auf diese beiden Gestaltungselemente zu verzichten.
Fugenlose Wandpaneele und silikonfreie Lösungen
Mittlerweile gibt es auch Lösungen, die komplett auf Fliesen, Fugen und Silikonverbindungen verzichten. Dabei werden fugenlose Feuchtraumpaneele über dem bestehenden Fliesenspiegel angebracht und sorgen durch ihre wasserabweisende Gestaltung dafür, dass die Wände schnell trocknen und das Wasser abfließt.
Ein rutschhemmender Duschboden mit Hochzug sorgt nicht nur für einen sicheren Stand in der Dusche, sondern macht auch Silikonverbindungen im Nassbereich überflüssig. Ein weiterer Vorteil: Dadurch, dass keine Fliesen zum Einsatz kommen, geht auch die Reinigung deutlich schneller von der Hand.