• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

Elektrische Kältekammer: Kryotherapie für zu Hause

15. Oktober 2020 von Markus Pytlik

Inhaltsverzeichnis

  • Wissenswertes zu elektrisch betriebenen Kältekammern
  • Unterschiedliche Einsatzgebiete elektrischer Kältekammern
    • Typische Einsatzgebiete für die elektrische Kältekammer sind:
  • Weitere Anwendungsgebiete von Kältekammern
    • Sport / Fitness:
    • Wellness / Beauty:
  • Weiterführende Informationen zu elektrischen Kältekammern

Das Thema Kryotherapie wird immer beliebter. Immer mehr Hersteller bringen elektrische Kältekammern auf den Markt, mit denen die sogenannte Kältetherapie ganz einfach in den eigenen vier Wänden durchgeführt werden kann. Bei der Kryotherapie wird der Patient wenige Minuten einer Temperatur von bis zu -110 °C ausgesetzt. Dies beeinflusst Stoffwechselvorgänge auf Zellebene und wird daher für verschiedenste Einsatzzwecke genutzt. Häufig kommt die elektrische Kältekammer beispielsweise bei rheumatischen Erkrankungen oder psychiatrischen Beschwerden wie Panikattacken, Schlafstörungen oder Angstzuständen. Spitzensportler verwenden die Kryotherapie vor allem, um Muskelkater vorzubeugen.

Kamen Kältekammern bislang vor allem bei Ärzten in Kliniken oder auch in Hotels und Fitnessstudios zum Einsatz, gibt es nun immer mehr Anbieter, welche eine elektrische Kältekammer für zu Hause anbieten, beispielsweise auch Art of Cryo mit seinem Modell Single Vaultz. Dies hat den Vorteil, dass man die positiven Effekte der Kältekammer, beispielsweise das Anregen des Immunsystems oder die Behandlung von Schmerzen, direkt von zu Hause aus nutzen kann.

Art of Cryo - Elektrische Kältekammer V1

Wissenswertes zu elektrisch betriebenen Kältekammern

Grundsätzlich haben sich auf dem Markt für Kältekammern oder Kryosaunen zwei verschiedene Arten von Eissaunen durchgesetzt. Dabei handelt es sich zum einen um stickstoffbetriebene Kältekammern und zum anderen um elektrische Kältekammern. Stickstoffbetriebene Modelle erreichen Temperaturen von bis zu -196 °C, kühlen aber nicht den gesamten Körper.

Elektrische Kältekammern erreichen in der Regel Temperaturen zwischen -85 °C und -110 °C. Gegenüber den Pendants die mit Stickstoff betrieben werden, sind die Anschaffungskosten höher, allerdings schaffen sie es, die Kälte auch über mehrere Stunden auf gleichem Niveau zu halten, was bei Stickstoffkammern nicht der Fall ist. Ein weiterer Vorteil: Bei elektrisch betriebenen Kältekammern profitiert der gesamte Körper von der Kryotherapie.

Wenn Sie die Anschaffung einer Kältekammer planen, haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen Modellen und Ausführungen. Zudem müssen Sie sich festlegen, ob Sie ein Modell wünschen, dass bis zu -85 °C oder -110 °C erreicht. Allerdings sollten Sie nicht nur auf die Temperatur selbst achten, denn auch die Temperaturstabilität ist entscheidend. Analysen haben gezeigt, dass bei einigen Geräten unterschiedlichster Hersteller die angegebenen Temperaturen nicht der Wirklichkeit entsprechen. Hier empfiehlt sich also vor dem Kauf eine unabhängige Beratung durch einen Kältekammerspezialisten.

Wussten Sie, dass die positiven Effekte der Kältetherapie schon seit mehreren hundert Jahren bekannt sind? Schon damals fand man heraus, dass sich eine Behandlung mit Kälte eignet, um den Körper abzuhärten. Zudem belegen Aufzeichnungen, dass bereits Hippokrates seine Patienten bei Fieber und zur Blutstillung mit Eiswasser behandelte. Senece (55 vor bis 39 nach Christus) empfahl seinen Patienten bei Halsschmerzen Schnee zu essen.

Unterschiedliche Einsatzgebiete elektrischer Kältekammern

Die unterschiedlichen Temperaturen der Kältekabinen bringen auch verschiedene Einsatzgebiete mit sich. Elektrische Kältekabinen mit Temperaturen von -85 °C kommen in der Regel in allen Anwendungsbereichen der Kryotherapie zum Einsatz und werden daher auch gerne in sogenannten Cryo-Studios, Wellnesseinrichtungen, Sportstudios oder Hotels genutzt.  Diese Temperatur eignet sich für nahezu jeden Anwender und ist – auch aufgrund des geringen zeitlichen Aufwands – daher eher im Lifestyle-Bereich zu finden. Auch für den privaten Gebrauch im eigenen zu Hause eignen sich diese Modelle perfekt – vorausgesetzt natürlich, dass die eigenen vier Wände die technischen Voraussetzungen erfüllen.

Elektrische Kältekammern mit Temperaturen von -110 °C kommen vor allem im Gesundheitsbereich zum Einsatz – also für therapeutische und medizinische Anwendungen. Sie sind daher vor allem in Kurkliniken, Krankenhäusern oder therapeutischen Einrichtungen zu finden. Vor allem in der Schmerztherapie und zur Förderung der Gesundheit ist aus medizinischer Sicht auf Kältekammern mit Temperaturen von -110 °C zu setzen.

Typische Einsatzgebiete für die elektrische Kältekammer sind:

  • degenerative Gelenkerkrankungen wie Arthrose
  • Hals- und Lendenwirbelsäulen-Syndrom wie Lumbago, Ischiassyndrom, Diskopathien, Tendopathien (prä- und postoperativ)
  • Störungen vor und nach endoprothetischer Versorgung sowie postoperative Ödeme
  • Störungen des zentralen Aktivitätsniveaus
  • Schuppenflechte mit und ohne Gelenkbeteiligung
  • Kopfschmerzen
  • psychophysische Leistungsminderungen
  • schmerzbedingte und nichtorganische chronische Schlafstörungen
  • zentrale Ermüdungserscheinungen und Burnout-Syndrom
  • Stress- und Schmerzverarbeitungsstörungen wie Fibromyalgie
  • Multiple Sklerose
  • depressive, parasympathikotone sowie sympathikotone Reaktionslagen
  • entzündlich-rheumatische Gelenkserkrankungen wie Morbus Bechterew, Rheumatoide Arthritis
  • muskuläre Ermüdungserscheinungen, Muskelverhärtungen und -verspannungen, stumpfe Traumen der Gelenke und Muskulatur
  • atopische Dermatitis (Neurodermitis)
  • Gleichgewichtsstörungen und Störungen der Bewegungskoordination
  • Immunreaktionsstörungen durch extreme muskuläre Beanspruchungen
  • primäre hypotone Regulationsstörungen des Kreislaufs
  • alters- oder stressbedingte Funktionseinschränkungen des Immunsystems
  • Enthesiopathische Erkrankungen wie Entzündungen der Achillessehne, Fersenschmerz, chronische Schmerzzustände oder Tennisellenbogen
  • Regulierungsstörungen des Muskeltonus (Spastiken) bei Infantiler Zerebralparese
Art of Cryo - Elektrische Kältekammer V1

Weitere Anwendungsgebiete von Kältekammern

Nicht nur im Gesundheitsbereich, sondern auch für Sportler und in den Bereichen Beauty und Wellness lassen sich Kältekammern hervorragend einsetzen. Typische Anwendungsbeispiele sind dabei:

Sport / Fitness:

  • verkürzte Regenerationszeiten
  • unterstützende Therapie bei Verletzungen
  • verbesserte Leistung durch mehr Energie
  • hilfreich bei Muskelreizungen und Muskelkater
  • als Begleitung bei Gewichtsreduktionen

Wellness / Beauty:

  • im Zusammenhang mit Anti-Aging-Anwendungen
  • trägt zur Erholung von Körper und Geist bei
  • unterstützt die Reduktion von Cellulite
  • fördert ein vitalisierendes Körpergefühl
  • stimuliert Endorphine und verbessert das Wohlbefinden
  • verbessert das Hautbild

Weiterführende Informationen zu elektrischen Kältekammern

Wenn Sie auf der Suche nach dem passenden Kältekammermodell sind, sollten Sie vor allem auf die Qualität der eingesetzten Materialien achten, denn gemessen an den Anschaffungskosten sollte das Gerät auch eine hohe Lebensdauer aufweisen. Um eine gleichbleibend gute Leistung der Kältekammer zu gewährleisten, sollte diese zudem regelmäßig gewartet werden. Einige Hersteller bieten hierzu Garantie- oder Wartungsverträge. Grundsätzlich sollten Sie auf einen Hersteller setzen, dass eine mehrjährige Garantie auf das Gehäuse bietet.

Einer der bekanntesten Premium Kältekammer-Hersteller ist Art of Cryo. Das Unternehmen bietet Kältekammern „Made in Germany“ ist TÜV-zertifiziert und bietet 5 Jahre Garantie auf seine Produkte.

Übrigens: Viele Anbieter haben auch Finanzierungs- und Leasingangebote mit unterschiedlichsten Konditionen für ihre Kältekammern. Auch hier lohnt sich das Einholen und Vergleichen verschiedener Angebote. Bei unabhängigen Kältetherapie-Spezialisten erhalten Sie weiterführende Informationen zu elektrischen Kältekammern.

Kategorie: Kryotherapie

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Wandfarben fürs Wohnzimmer und ihre Wirkung

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen
  • Gesundheit
    • Kryotherapie
  • Haftungshinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)

WEITERE ARTIKEL

  • Wandfarben fürs Wohnzimmer und ihre Wirkung
  • Kleine Räume ganz groß: 7 Tipps, mit denen kleine Räume größer wirken
  • Das Bad richtig lüften: So verhindern Sie Schimmelbildung
  • Kryotherapie: Kältekammer als Spa für Zuhause
  • Tipps, um ein nachhaltiges Badezimmer zu gestalten

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2022 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}