• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

Giftstoffe: Richtig mit Lacken und Farben umgehen

12. Juli 2019 von Markus Pytlik

Vielleicht kennen Sie das? Die Wohnung benötigt einen neuen Anstrich und kaum ist die Farbe an der Wand, machen sich Kopfschmerzen bemerkbar. Häufig hat dies einen ganz konkreten Grund. Viele Wandfarben enthalten nämlich Giftstoffe, die ausdünsten und damit die Gesundheit beeinträchtigen. Die Symptome können dabei von einfachen Kopfschmerzen über Übelkeit bis hin zu Atemnot führen. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen erklären, wie Sie richtig mit Lacken und Farben umgehen und was Sie beachten sollten.

Die Auswahl an möglichen Wandfarben in Baumarkt, Fachbetrieben oder dem Internet ist nahezu unendlich. Neben verschiedenen Farbtönen locken die Hersteller auch mit unterschiedlichsten Versprechen zu Deckkraft, Verarbeitbarkeit sowie Einsatzorten. Kaum einer achtet bei der Vielzahl an Möglichkeiten jedoch auf die Inhaltsstoffe der Farben. Hier verbergen sich allerdings oft gesundheitsschädliche Schadstoffe, die sich negativ auf unser Wohlbefinden auswirken können.

Diese Inhaltsstoffe in Farben sollten Sie vermeiden

Es ist noch gar nicht so lange her, dass auch in herkömmlichen Wandfarben Spuren von Asbest zu finden waren, welches als hochgradig krebserregend gilt. Strengere gesetzliche Vorschriften verbieten dies zwar mittlerweile, doch heutzutage kommen dafür andere Zusatzstoffe zum Einsatz, die ebenfalls gesundheitsschädlich sein können.

Wurden den Farben früher häufig Lösungsmittel zugesetzt, kommt hier mittlerweile Wasser zum Einsatz. Dies ist zwar grundsätzlich natürlich nicht gefährlich, dient jedoch als Nährstoff für Schimmelpilze und Bakterien. Um dies zu vermeiden kommen daher nun häufig Konservierungsmittel zum Einsatz.

Ausdünstung von Giftstoffen: Richtig mit Lacken und Farben umgehen

Ein Beispiel dafür sind Isothiazolinone, die vor Mikroorganismen (Bakterien, Pilze) schützen. Der Nachteil: Diese Konservierungsstoffe können Unverträglichkeiten und Allergien hervorrufen. Schätzungen zufolge reagieren allein in Deutschland ein bis zwei Millionen Personen allergisch auf diesen Inhaltsstoff.

Teilweise kommen in Farben darüber hinaus auch Weichmacher und sogar Formaldehyd zum Einsatz. Weichmacher dünsten zwar langsamer aus der Farbe aus, die gesundheitsgefährdende Wirkung bleibt dafür aber über einen längeren Zeitraum erhalten. Formaldehyd gilt sogar als krebserregend und reizt sowohl Augen, als auch Atemwege. Ein weiterer Inhaltsstoff, der Teilweise verwendet wird, ist PCB (polychloriertes Biphenylen). PCB werden negative Auswirklungen auf Immunsystem, Schilddrüse und Haut nachgesagt.

Diese Alternativen sollten Sie verwenden

Mit dem Gütesiegel „blauer Engel“ wurde ein Umweltzeichen geschaffen, welches nachhaltige Produkte kennzeichnet. Diese gelten als besonders umwelt- und gesundheitsschonend und können somit ohne Bedenken in den eigenen vier Wänden eingesetzt werden. Darüber hinaus können Sie auch Wandfarben aus natürlichen Stoffen, beispielsweise Lehm- oder Kalkfarbe, verwenden.

Fazit

Viele Wandfarben und Lacke enthalten Giftstoffe, die nach dem Anbringen an der Wand ausdünsten und die Gesundheit beeinträchtigen können. Die Symptome sind dabei vielfältig und reichen von Kopfschmerzen und Übelkeit bis zu Atemnot. Zwar kommt heutzutage kein Asbest mehr in Farben zum Einsatz, allerdings werden nun häufig Konservierungsmittel eingesetzt, die vor Bakterien und Pilzen schützen sollen. Diese Inhaltsstoffe können jedoch Allergien und Unverträglichkeiten auslösen.

Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie beim Kauf von Lacken und Farben auf Gütesiegel wie „blauer Engel“ achten. Produkte mit dieser Kennzeichnung gelten als besonders gesundheits- und umweltschonend und können damit bedenkenlos eingesetzt werden. Alternativ eignen sich auch Wandfarben aus Kalk- oder Lehmfarbe für die Wandgestaltung.

Kategorie: Haus

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen
  • Gesundheit
    • Kryotherapie
  • Haftungshinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)

WEITERE ARTIKEL

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten
  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel
  • Badsanierung in Mietwohnungen: 8 Fakten für Mieter
  • Gesundes Raumklima: Optimale Pflanzen für jeden Raum
  • Wandfarben fürs Wohnzimmer und ihre Wirkung

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2022 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}