• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel

2. November 2022 von Markus Pytlik

Inhaltsverzeichnis

  • So lüften Sie richtig: Das müssen Sie beachten
  • Ein gesteuertes Lüftungssystem als praktische Alternative
  • Keine Neuigkeiten mehr verpassen?

Der Luftaustausch in geschlossenen Räumen spielt eine wichtige Rolle für unser Wohlbefinden. Bleibt der regelmäßige Luftwechsel aus, fühlen wir uns müde und unwohl. Das liegt daran, dass der CO2-Anteil im Raum zu- und der Sauerstoffgehalt abnimmt. Dazu kommen unter anderem noch Feuchtigkeit oder auch Schadstoffe aus Einrichtungsgegenständen, welche aus dem Raum befördert werden sollten, um die Bewohner und Baustubstanz zu schützen.

Hinzu kommt, dass moderne Häuser immer luftdichter werden, während der Luftaustausch in alten Gebäuden häufig unkontrolliert durch Fugen und Ritzen erfolgte. Eine dichte Gebäudehülle macht durchaus Sinn, allerdings sorgt Sie dafür, dass der unkontrollierte Luftaustausch nicht mehr ausreicht. Bauexperten raten daher dazu, drei bis vier Mal pro Tag zu lüften, und somit aktiv für einen Luftaustausch zu sorgen.

Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel

So lüften Sie richtig: Das müssen Sie beachten

Der Wunsch zu lüften kommt meistens dann auf, wenn es in einem geschlossenen Raum einen Kohlendioxid-Überschluss gibt. Ist dies der Fall, signalisiert uns in der Regel unser Körper, dass es an der Zeit ist, für einen Luftaustausch zu sorgen. Ein weiteres Indiz ist die Luftfeuchtigkeit im Raum. Für ein optimales Raumklima, sollte diese zwischen 45 und 55 Prozent liegen. Liegt die Luftfeuchtigkeit über diesem Wert, sollte sie aus dem Raum gelüftet werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Diese tritt häufig dann auf, wenn die warme und feuchte Luft an den kühlen Außenwänden kondensiert.

Die effektivste Art zu lüften, ist das sogenannte Querlüften. Dabei wird nicht nur ein Fenster geöffnet, sondern auch die gegenüberliegende Türe oder das gegenüberliegende Fenster. Ist diese Variante nicht möglich, sollten Sie den Raum Stoßlüften. Dabei wird das Fenster komplett geöffnet – allerdings etwa doppelt so lange wie beim Querlüften. Das Fenster gekippt zu lassen ist übrigens keine Alternative, da hier für den Luftaustausch die Fenster etwa fünf Mal so lange geöffnet werden müssten, was im Winter natürlich einer enormen Energieverschwendung entspricht. Zudem wird dadurch die Schimmelgefahr sogar noch erhöht – insbesondere an den Fensterlaibungen.

Übrigens: Um keine Energie zu verschwenden, sollten die Heizkörper während des Luftaustausches abgedreht oder zumindest niedriger gedreht werden.

MonateOptimale Lüftungsdauer
Dezember – Februaretwa 5 Minuten
März + Novemberetwa 10 Minuten
April + Septemberetwa 15 Minuten
Mai + Oktoberetwa 20 Minuten
Juni – Augustetwa 30 Minuten
Optimale Lüftungsdauer pro Vorgang nach Monaten aufgestellt.

Ein gesteuertes Lüftungssystem als praktische Alternative

Wenn die notwendige Luftwechselrate zu hoch ist und somit das empfohlene Lüftungsverhalten nicht eingehalten werden kann, ist ein gesteuertes Lüftungssystem eine praktische Alternative. Moderne Anlagen sorgen automatisch für einen optimalen Luftaustausch und tragen damit zu einem guten Raumklima bei. Darüber hinaus halten einige Modelle auch direkt Staub und Pollen aus der Wohnung fern und gewinnen einen Großteil der Wärme aus der Abluft zurück. Damit helfen sie gleichzeitig auch dabei, Heizenergie einzusparen.


Keine Neuigkeiten mehr verpassen?

Sie möchten in Zukunft keine Neuigkeiten mehr von Gesund Wohnen verpassen? Dann folgen Sie uns gerne auf Google News!

Auf Google News folgen

Kategorie: Haus

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen
  • Gesundheit
    • Kryotherapie
  • Haftungshinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)

WEITERE ARTIKEL

  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel
  • Badsanierung in Mietwohnungen: 8 Fakten für Mieter
  • Gesundes Raumklima: Optimale Pflanzen für jeden Raum
  • Wandfarben fürs Wohnzimmer und ihre Wirkung
  • Kleine Räume ganz groß: 7 Tipps, mit denen kleine Räume größer wirken

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2022 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}