• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

9 Tipps, die Ihr Kind leichter und schneller einschlafen lassen

20. März 2018 von Markus Pytlik

Schlaf ist sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern sehr wichtig, denn er wirkt sich nicht nur auf die Leistungsfähigkeit, sondern auch auf die Gesundheit aus. Genau wie bei Erwachsenen, gibt es auch unter Kindern unterschiedliche Schlaftypen – vom Frühaufsteher bis zum Morgenmuffel. Versuchen Sie daher die Zubettgehzeit individuell an das Schlafverhalten Ihres Nachwuchses anzupassen. Kann sich Ihr Kind nur schlecht von einem ereignisreichen Schultag lösen und ist von Einschlafstörungen geplagt? Die nachfolgenden Tipps helfen, Ihr Kind leichter und schneller einschlafen zu lassen.

9 Tipps, mit denen Ihr Kind schnell und einfach einschläft:

  1. Ausreichend Bewegung an der frischen Luft sorgt dafür, dass sich Ihr Kind tagsüber richtig auspowern kann, und ist zudem gut für die Gesundheit Ihres Nachwuchses.
  2. Geistige Stimulation – beispielsweise in Form eines Memorys – trägt ebenfalls dazu bei, dass Ihr Kind müde wird und abends besser einschläft. Darüber hinaus verbessern Sie damit auch die schulische Leistung Ihres Kindes.
  3. Unterstützen Sie Ihr Kind mit frischem Obst und Gemüse sowie einer ausgewogenen Ernährung.
  4. Vermeiden Sie koffeinhaltige Getränke, denn diese können durch die anregende Wirkung Schlafstörungen begünstigen. Geben Sie Ihrem Kind lieber ungesüßten Tee, Fruchtschorlen oder Wasser an.
  5. Einheitliche Zubettgeh- und Aufstehzeiten (auch am Wochenende) sorgen für einen regelmäßigen Wach-Schlaf-Rhythmus und damit für einen gesunden Schlaf.
  6. Lassen Sie den Tag ruhig ausklingen. Fernsehen, Videospiele, Spielen und Toben sollten vor dem Schlafengehen vermieden werden, da sie anregend wirken.
  7. Führen Sie Einschlafrituale ein. Diese sind nicht nur bei Babys hilfreich und wichtig, sondern auch bei Grundschulkindern. Lesen Sie beispielsweise ein Buch vor, kuscheln Sie oder singen Sie ein Gutenachtlied.
  8. Sorgen Sie für ein gesundes Raumklima. Mit einer Raumtemperatur zwischen 16 und 18 °Celsius in einem abgedunkelten und ruhigen Raum schläft Ihr Kind deutlich besser ein. Ein auf Ihr Kind abgestimmtes Schlafsystem wirkt sich ebenfalls positiv aus.
  9. Wenn Ihr Nachwuchs Ihnen seine Sorgen, Ängste und Erlebnisse anvertrauen kann, vermitteln Sie ihm ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit und erleichtern das Einschlafen.

Kategorie: Kinderzimmer

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen
  • Gesundheit
    • Kryotherapie
  • Haftungshinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)

WEITERE ARTIKEL

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten
  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel
  • Badsanierung in Mietwohnungen: 8 Fakten für Mieter
  • Gesundes Raumklima: Optimale Pflanzen für jeden Raum
  • Wandfarben fürs Wohnzimmer und ihre Wirkung

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2022 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}