• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

Tipps und Tricks für ein gesundes Kinderzimmer

16. Juli 2019 von Markus Pytlik

Gerade in jungen Jahren verbringen Kinder einen Großteil ihrer Zeit zu Hause. Das Kinderzimmer ist dabei erste Anlaufstelle fürs Spielen, Lernen und Schlafen, und häufig wird hier sogar gegessen. Umso wichtiger ist es also, im Kinderzimmer ein gesundes Raumklima zu schaffen, denn dies hat maßgeblich Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit des Nachwuchses. Wir erklären Ihnen, wie Sie mit wenigen Handgriffen ein gesundes Kinderzimmer schaffen und worauf Sie darüber hinaus achten sollten.

Darauf sollten Sie beim Kauf von Kindermöbeln achten

Der Preis ist natürlich häufig ein Entscheidungskriterium beim Kauf von Möbeln und Einrichtungsgegenständen. Im Kinderzimmer sollte man die Finger von Billigmöbeln lassen, denn in vielen Fällen kommen bedenkliche Lacke, Leime oder Kunststoffe zum Einsatz. Diese können mit ihren Ausdünstungen die Gesundheit des Kindes negativ beeinflussen und sogar Allergien auslösen.

Schaffen Sie lieber Kindermöbel aus Massivholz an, die aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Diese sind gut für die Umwelt, bestechen meist durch eine lange Haltbarkeit und beeinflussen die Entwicklung von Baby und Kind nicht negativ. Möbel aus dem Rohstoff Holz sind aber nicht nur gut für das Raumklima, sondern sorgen für ein behagliches Raumgefühl.

Tipps und Tricks für ein gesundes Kinderzimmer

Checkliste für den Kauf von Kindermöbeln:

  1. Vermeiden Sie Produkte, bei denen Spanplatten und PVC zum Einsatz kommen.
  2. Entscheiden Sie sich für Möbel mit unbehandelten oder natürlich behandelten Oberflächen. Dazu zählen beispielsweise natürliche Öle oder Wachs. Diese tragen zu einem gesunden Raumklima bei.
  3. Setzen Sie auf Möbel aus Massivholz (z. B. Buche oder Kiefer) sowie Naturmaterialien. Sie profitieren von einem schadstofffreien Raum und langlebigen Produkten.
  4. Stichwort Multifunktionalität: Schlau geplante Möbel wachsen mit oder lassen sich erweitern, wenn das Kind größer wird.

Was versteht man unter dem Begriff „gesunde Kinderzimmermöbel“?

Sprechen wir von gesunden Möbeln für das Kinderzimmer, handlet es sich um Produkte, die keine Schadstoffe an die Umgebung abgeben und zudem aus natürlichen Materialien hergestellt werden. Gute Anhaltspunkte für „gesunde Möbelstücke“ sind das FSC-Siegel oder das PEFC-Gütesiegel. Fehlen beim gewünschten Möbelstück genauere Angaben? Zögern Sie nicht, und informieren Sie sich im Zweifelsfall direkt beim Hersteller.Natürlich schadet es aber auch nicht, direkt beim Hersteller nachzufragen und sich genauer über das angebotene Produkt zu informieren.

Gerade in günstigeren Produkten kommen häufig Spanplatten statt Massivholz zum Einsatz. Sind diese unbeschichtet, geben die Spanplatten häufig Formaldehyd an die Umwelt ab. Ebenfalls für das gesunde Kinderzimmer ungeeignet sind aus PVC hergestellte Kunststoffmöbel sowie aufblasbare Möbel. Letztere enthalten meist Weichmacher, deren giftige Dämpfe ebenfalls ausdündsten und schlecht für Kinder sind.

Fazit

Bei der Einrichtung des Kinderzimmers sollten Sie auf eine gesunde Gestaltung des Raumes achten. Konkret bedeutet dies, dass Sie hier vor allem auf Naturmaterialien setzen sollten. Gerade bei Billigmöbeln kommen häufig gesundheitsgefährdende Lacke, Leime oder Kunststoffe zum Einsatz. Setzen Sie daher lieber auf Massivholz.

Optimal sind Möbel mit unbehandelten, oder natürlich behandelten Oberflächen aus Kiefer oder Buche, oder anderen Naturmaterialien. Die Produkte sind schadstofffrei und überzeugen auch durch ihre Langlebigkeit. Entscheiden Sie sich wenn möglich für Möbel die mitwachsen oder erweiterbar sind, wenn das Kind größer wird. Dies spart auf lange Sicht auch Kosten, da nicht ständig etwas neues angeschafft werden muss.

Kategorie: Kinderzimmer

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen
  • Gesundheit
    • Kryotherapie
  • Haftungshinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)

WEITERE ARTIKEL

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten
  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel
  • Badsanierung in Mietwohnungen: 8 Fakten für Mieter
  • Gesundes Raumklima: Optimale Pflanzen für jeden Raum
  • Wandfarben fürs Wohnzimmer und ihre Wirkung

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2022 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}