• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

7 Fehler, die Sie beim Kinderzimmer einrichten vermeiden sollten

14. Mai 2020 von Markus Pytlik

Alle Eltern wollen natürlich, dass Ihre Kinder gesund und unbeschwert aufwachsen. Dabei spielt natürlich auch das Kinderzimmer eine wichtige und entscheidende Rolle, denn hier hält sich der Nachwuchs nicht nur abends zum Schlafen auf, sondern verbringt auch einen großen Teil des Tages dort – beispielsweise mit Hausaufgaben machen oder spielen. Gerade beim Kinderzimmer einrichten kann man viele Fehler machen. Wir zeigen Ihnen die häufigsten Fehler und erklären Ihnen, wie sie diese vermeiden können.

Fehler 1: Keine freie Spielfläche

Machen Sie vor dem Einrichten des Kinderzimmers einen möglichst detaillierten Plan, welche Dinge für den Raum wichtig sind. Dabei sollten Sie auf jeden Fall eine freie Fläche zum Spielen einplanen. Sie haben einen Holz- oder Fliesenboden? Dann empfiehlt sich ein großer und leicht zu reinigender Teppich als Unterlage für die Spielfläche. Dieser ist nicht nur bequem, sondern sorgt zusätzlich auch für Wärme.

Fehler 2: Zu wenig Farbe oder zu viel Farbe

Zu einer gemütlichen Wohlfühlatmosphäre im Kinderzimmer gehört auch eine angenehme Wandgestaltung. Entscheidend ist hier die richtige Farbdosierung. Zum einen sollte der Raum nicht nur weiß sein, da er dadurch zu kühl wirkt, zum anderen bringt eine zu bunte Gestaltung der Wände zu viel Unruhe in den Raum. Entscheiden Sie sich am besten für gedeckte Farbtöne. Diese sorgen für eine angenehme Atmosphäre und lassen das Kind auch zur Ruhe kommen. Gleiches gilt übrigens auch, wenn Sie Tapeten einsetzen. Hier sollten Sie zudem darauf achten, dass der Tapetenkleber keine schädlichen Inhaltsstoffe enthält.

Kinderzimmer einrichten - Fehler vermeiden

Fehler 3: Möbel kaufen, die nicht mitwachsen

„Du bist aber schon groß geworden“ ist ein Satz, den Kinder immer wieder hören. Und das stimmt auch, denn die „Kleinen“ wachsen rasant. Dies sollten Sie auch bei der Kinderzimmergestaltung berücksichtigen. Entscheiden Sie sich daher für Möbel und Accessoires, die mitwachsen. Funktionelle Möbel wie höhen- und größenverstellbare Stühle, Betten und Schreibtische sind zwar in der Erstanschaffung meist etwas teurer, schonen aber auf lange Sicht den Geldbeutel, da nicht ständig etwas neues gekauft werden muss.

Fehler 4: Zu wenig Stauraum im Kinderzimmer

Spielzeug hier, Bücher dort, und obendrein noch Lernsachen oder liebgewonnene Kuscheltiere. Mit der Zeit sammeln sich im Kinderzimmer allerhand Dinge an, die natürlich auch aufgeräumt werden müssen. Das A und O ist daher ausreichend Stauraum. Entscheiden Sie sich dabei für ein kindgerechtes Ordnungssystem, denn so lernt der Nachwuchs schon früh, selbst Ordnung zu halten. Möglich ist dies beispielsweise mit Körben, Kisten oder Schubladen.

Fehler 5: Ein zu heller oder zu dunkler Raum

Sowohl Licht als auch Dunkelheit sind wichtig im Kinderzimmer. Auf der einen Seite ist für das Spielen, Lernen, Lesen, etc. eine gute Lichtversorgung mit angenehmen Lichtverhältnissen notwendig. Dazu gehört neben ausreichend Tageslicht aber auch eine gute Beleuchtung für den gesamten Raum. Neben einer Deckenleuchte sollten Sie vor allem auch am Schreibtisch und Nachttisch für eine gute Beleuchtung sorgen.

Neben einer guten Beleuchtung ist aber auch eine gute Verdunklung des Raumes sehr wichtig. Für einen gesunden Schlaf – auch mittags, oder an langen Tagen im Sommer – sollte der Raum gut abgedunkelt werden können. Meist sind Vorhänge hier nicht ausreichend. Im Kinderzimmer ist kein Rolladen oder keine Jalousie vorhanden? Dann sollten Sie beim Kinderzimmer einrichten darüber nachdenken, diese nachzurüsten.

Kinderzimmer einrichten

Fehler 6: Keine Versteck- oder Rückzugsmöglichkeiten

Sicher erinnern Sie sich selbst noch zurück an das „Höhlen bauen“ in Ihrer Kindheit. Wenn Sie ein Kinderzimmer einrichten, sollten Sie für Ihren Nachwuchs Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten wie Nischen, o.ä. schaffen. Damit haben die Kleinen die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und es sich bequem zu machen. Denkbar sind hier beispielsweise auch eine Matratze auf dem Boden, ein kleines Indoor-Zelt oder ein niedriges Sofa.

Fehler 7: Hochbett zu früh anschaffen

Hochbetten sind bei (Klein-) Kindern extrem beliebt. Darüber hinaus sind sie auch sehr praktisch, vor allem wenn mehrere Kinder sich einen Raum teilen. Achten Sie aber darauf, nicht zu früh auf hohe Betten zu setzen. Im Vordergrund sollten immer die Fähigkeiten des Kindes stehen, denn schließlich muss es sicher ins Bett und wieder hinaus klettern können. Viele Experten raten, nicht vor dem 5. Lebensjahr auf ein Hochbett zu setzen, da vorher die Verletzungsgefahr zu groß ist. Alternativ gibt es mittlerweile auch halbhohe Varianten mit Netz.

Fazit

Mit unseren praktischen Tipps ist es Ihnen möglich, ein Kinderzimmer einzurichten, das allen Ansprüchen Ihres Nachwuchses gerecht wird. Eine ausreichend große Freifläche lädt zum Spielen ein und dezent gewählte Farben sorgen für die nötige Wohlfühlatmosphäre. Dank Möbeln die mitwachsen sowie ausreichend Stauraum für Spielsachen, Kleidung und Co., wird sich Ihr Kind auch langfristig wohl in seinem Zimmer fühlen.

Kategorie: Kinderzimmer

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen
  • Gesundheit
    • Kryotherapie
  • Haftungshinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)

WEITERE ARTIKEL

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten
  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel
  • Badsanierung in Mietwohnungen: 8 Fakten für Mieter
  • Gesundes Raumklima: Optimale Pflanzen für jeden Raum
  • Wandfarben fürs Wohnzimmer und ihre Wirkung

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2022 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}