• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

5 Dinge, die Sie bei der Planung eines Schlafzimmers vermeiden sollten

12. August 2019 von Markus Pytlik

Ein gesunder und erholsamer Schlaf ist wichtig, um am nächsten Tag erholt und ausgeschlafen in den Tag zu starten. Für die Schlafraumgestaltung spielen zahlreiche Aspekte eine wichtige Rolle, wie beispielsweise die Materialien, Lage des Raumes oder das Raumklima. Doch auch aus gestaltungspsychologischer Sicht gibt es wichtige Erkenntnisse. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen 5 Aspekte vor, die Sie bei der Planung eines Schlafzimmers vermeiden sollten.

1) Elektrosmog durch Smartphone und Co.

Die Gesellschaft wird immer digitaler und Smartphone, Laptop und Co. sind kaum mehr aus unserem Leben wegzudenken. Im Schlafzimmer haben diese Geräte allerdings nichts verloren, Produkte, die an das Stromnetz angeschlossen sind – beispielsweise Lampe, Radiowecker oder Smartphone – sollten auf keinen Fall in Kopfnähe platziert werden.

Entfernen Sie Elektrogeräte soweit möglich aus dem Schlafzimmer oder ziehen Sie bei nicht genutzten Produkten zumindest den Netzstecker. Batteriebetriebene Funkwecker sind übrigens im Gegensatz zu Radioweckern unbedenklich, da sie lediglich ab und an Signale erhalten und selbst keine senden.

2) Freiraum oder Türe hinter dem Bett

Aus gestaltungspsychologischer Sicht sollten Sie es bei der Planung eines Schlafzimmers vermeiden, einen Freiraum oder eine Türe hinter dem Bett zu haben. Weshalb? Im Bett sollen Sie sich entspannen und fallen lassen und benötigen daher „Rückendeckung“. Sorgen Sie also dafür, dass eine Wand oder zumindest ein massiver Raumteiler hinter dem Bett zu finden sind. Sofern möglich, sollten Sie das Bett im Optimalfall in einer ruhigen Ecke des Raumes aufstellen.

5 Dinge, die Sie bei der Planung eines Schlafzimmers vermeiden sollten

3) Schadstoffe und künstliche Aromen

Da wir im Schlafzimmer viel Zeit verbringen, ist es vor allem hier wichtig, hochwertige und schadstofffreie Möbel zu verwenden. Achten Sie daher auf ökologische Möbel und Textilien mit entsprechenden Gütesiegeln. Übrigens: Künstliche Aromen sind ebenfalls ein Tabu im Schlafzimmer, da diese oft gesundheitsschädlich sind. Verwenden Sie stattdessen Bioprodukte wie entspannenden Jasminduft oder Lavendelöl.

4) Arbeit im Schlafzimmer

Egal, wie sehr Sie Ihren Job mögen – Arbeit hat im Schlafzimmer nichts zu suchen. Das gilt nicht nur für Computer, Akten oder Dokumente, sondern auch für Bügelbrett und Co. Haben Sie tatsächlich keinen anderen Ort, um diese unterzubringen, sollten die Arbeitsutensilien zumindest ordentlich und möglichst nicht sichtbar verstaut werden. Generell wird Ordnung im Schlafzimmer großgeschrieben. Auch Schmutzwäsche oder Kleinkram sollten aufgeräumt werden.

5) Metallmöbel

Vintagemöbel sind aktuell hoch im Kurs und das Trendprodukt schlechthin. Dazu gehört auch das nostalgische Metallbett. Schlafexperten raten, solche Trends zu ignorieren und stattdessen auf natürliche Materialien wie Holz zu setzen. Weshalb? Metallbetten können ein elektromagnetisches Feld erzeugen, welches sich negativ auf den Schlaf auswirkt.

Fazit

Durch einen erholsamen und gesunden Schlaf, starten wir erholt und ausgeschlafen in den Tag. Damit dies auch funktioniert, spielt natürlich auch die Gestaltung des Schlafzimmers eine wichtige Rolle. So sollten Sie beispielsweise darauf achten, Elektrosmog (beispielsweise durch Smartphones, Tablets, etc.) aus dem Schlafzimmer zu verbannen. Gleiches gilt für Schadstoffe und künstliche Aromen sowie Möbel aus Metall. Die Gestaltungspsychologie lehrt uns zudem, dass auf Freiräume hinter der Türe oder dem Bett verzichtet werden soll, da wir uns sonst nicht gänzlich fallen lassen können. Auch Arbeit im Schlafzimmer ist tabu.

Kategorie: Schlafzimmer

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen
  • Gesundheit
    • Kryotherapie
  • Haftungshinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)

WEITERE ARTIKEL

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten
  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel
  • Badsanierung in Mietwohnungen: 8 Fakten für Mieter
  • Gesundes Raumklima: Optimale Pflanzen für jeden Raum
  • Wandfarben fürs Wohnzimmer und ihre Wirkung

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2022 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}