• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

5 einfache Tipps und Tricks für ein gesundes Schlafzimmer

31. Juli 2019 von Markus Pytlik

Ein gesundes Schlafzimmer ist als Ruhezone der Raum in unserer Wohnung, in dem wir Entspannung und Erholung suchen. Die Gestaltung des Schlafzimmers, seine Lage, Farbwahl, Einrichtung und natürlich der Komfort tragen maßgeblich dazu bei, wie gut wir uns im Schlaf erholen können. Natürlich spielen dabei auch die Themen Raumklima, und allen voran Temperatur und Luftfeuchtigkeit eine entscheidende Rolle. In diesem Beitrag liefern wir Ihnen fünf einfache und praktische Tipps, mit denen Sie ein gesundes Schlafzimmer gestalten können.

1) Die Lage des Schlafzimmers

Sie planen gerade den Umzug in eine neue Wohnung, oder sind dabei ein Haus zu planen? Dann sollten Sie die Lage des Schlafzimmers bewusst auswählen. Für einen gesunden und erholsamen Schlaf, spielen verschiedenste Dinge eine Rolle. Überlegen Sie sich genau, an welche Orte das Schlafzimmer angrenzen soll. Vermeiden Sie dabei die Wand zum Treppenhaus, Kinderzimmer oder neben dem Wohnzimmer der Nachbarn. Zu bevorzugen sind hingegen das Zimmer zwischen Küche und Wohnzimmer oder ein Raum an der Außenwand.

2) Ein angenehmes Raumklima für ein gesundes Schlafzimmer

Für einen perfekten Schlaf, sollte die Raumtemperatur im Schlafzimmer zwischen 16 und 18 °C liegen. Hier ist es besonders wichtig, dass Wände, Fenster (und Dach) über eine gute Isolierung verfügen, damit sich der Raum nicht zu sehr aufheizt. Gegen zu viel Wärme und Lärm von draußen können Sie sich mit Thermo-Rollos oder speziellen Vorhängen schützen.

Neben der Temperatur spielt aber auch die Luftfeuchtigkeit eine entscheidende Rolle. Diese sollte im besten Fall zwischen 50 und 60 % liegen. Gerade im Winter, wenn die Heizung für trockene Luft sorgt, sollten Sie vor dem Schlafengehen noch einmal Stoßlüften. Übrigens: Auch Zimmerpflanzen helfen, das Raumklima zu verbessern – gleichzeitig filtern Sie auch noch Schadstoffe aus der Luft.

5 einfache Tipps und Tricks für ein gesundes Schlafzimmer

3) Die optimale Beleuchtung für Ihr Schlafzimmer

Wussten Sie, dass die Beleuchtung im Schlafzimmer sich maßgeblich auf die Schlafqualität auswirken kann? Verwenden Sie eine zu helle Beleuchtung, verwirren Sie den Körper und sorgen so dafür, dass Sie nicht zur Ruhe kommen. Auch die Hintergrundbeleuchtung von E-Book-Readern, Smartphones oder Laptops wirkt sich negativ auf die Nachtruhe aus. Verbannen Sie also wenn möglich solche Elektrogeräte aus dem Schlafzimmer.

Damit Sie für alle anderen Aktivitäten, beispielsweise beim Putzen, Schrank einräumen, etc. ausreichend Beleuchtung haben, sollten Sie auf mehrere, oder zumindest dimmbare Lichtquellen setzen. Während zum Aufstehen eine Lichttemperatur von 5500 Kelvin und mehr zu empfehlen ist, sollten es abends nur noch gedämpfte 3300 Kelvin sein.

4) Gesundes Schlafzimmer: Die Wandfarbe bewusst aussuchen

Nicht nur Einrichtung, Elektrogeräte und Raumklima spielen eine wichtige Rolle für einen gesunden und erholsamen Schlaf. Auch die Farbgestaltung spielt hat einen Anteil daran und sollte daher bewusst ausgewählt werden. Sicherlich fragen Sie sich weshalb? Bestimmte Farben können den Stoffwechsel anregen, während andere eher beruhigend wirken.

Zu vermeiden sind im Schlafzimmer beispielsweise rot (Signalfarbe), weiß (wirkt zu kalt und klinisch) oder violett (wirkt aktivierend). Besonders geeignet sind hingegen rosa und blau (wirken entspannend) sowie grün (strahlt Geborgenheit aus) und Pastelltöne, also gedämpfte Farben. Muster auf Boden, Wand oder Accessoires sind erlaubt, sollten allerdings dezent eingesetzt werden.

5) Die Schadstoffbelastung auf ein Minimum reduzieren

Im Schnitt verbringen wir etwa ein Drittel jedes Tages im Bett. Umso wichtiger ist es also, im Schlafraum für eine möglichst niedrige Schadstoffbelastung zu sorgen, damit sich der Körper optimal regenerieren kann. Setzen Sie daher bei der Gestaltung des Schlafzimmers bevorzugt natürliche Produkte, atmungsaktive Putze und ökologische Wandfarben ein. Besonders geeignet sind beispielsweise Fußböden aus Kork oder Holz sowie Teppiche aus Schurwolle.

Statt Möbeln mit Spanplatten sollten Sie auf Produkte aus unbehandeltem Holz setzen, um gefährliche Ausdünstungen zu vermeiden. Auch bei Bettwaren sowie den Matratzen sollten Sie auf die Herkunft und Inhaltsstoffe achten. Baumwolle und Leinen sind hier besonders atmungsaktiv und damit besonders geeignet.

Fazit

Kein anderer Raum in Haus oder Wohnung steht so für Entspannung oder Erholung wie das Schlafzimmer. Bei der Gestaltung eines gesunden Schlafzimmers spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Das Schlafzimmer sollte beispielsweise nicht direkt eben einem Treppenhaus, dem Kinderzimmer oder dem Wohnzimmer der Nachbarn liegen.

Für einen erholsamen Schlaf sollte die Raumtemperatur zwischen 16 ° und 18 °C liegen und die Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 60 %. Auch Zimmerpflanzen helfen, ein gutes Raumklima zu schaffen. Bei der Beleuchtung ist vor allem abends darauf zu achten, das Licht zu dimmen. Hintergrundbeleuchtung – beispielsweise von E-Book-Readern, Smartphones oder Laptops – sollten im Schlafzimmer vermieden werden.

Kategorie: Schlafzimmer

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen
  • Gesundheit
    • Kryotherapie
  • Haftungshinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)

WEITERE ARTIKEL

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten
  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel
  • Badsanierung in Mietwohnungen: 8 Fakten für Mieter
  • Gesundes Raumklima: Optimale Pflanzen für jeden Raum
  • Wandfarben fürs Wohnzimmer und ihre Wirkung

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2022 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}