• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

Gesunder Schlaf: Darauf sollten Sie im Schlafzimmer achten

20. März 2018 von Markus Pytlik

Unser Wohlbefinden hängt mit vielen verschiedenen Faktoren zusammen – ein wichtiger davon ist unser Schlaf. Nur wenige Personen beachten diesen Sachverhalt allerdings und machen sich erst dann Gedanken dazu, wenn Einschlafprobleme auftauchen oder man häufig in der Nacht aufwacht. Sprechen wir von gesundem Schlaf, spielen mehrere Einflüsse eine entscheidende Rolle – so auch das Schlafzimmer, Bettwaren, Magnetfeld oder Dunkelheit.

Geht es um Regeneration und Erholung, ist das Schlafzimmer der wichtigste Raum in unserem Haus oder unserer Wohnung. Umso wichtiger ist eine ruhige Lage sowie ein guter Lärmschutz gegen äußere Einflüsse durch entsprechende Fenster und Rollläden. „Schlaf ist ein 90-%-Faktor, was unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit angeht“, so der renommierte Schlafpsychologe Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson. „So gesehen sind für einen erholsamen und gesunden Schlaf diverse Kriterien bezüglich Bettausstattung, Schlafplatz und Schlafraum unbedingt zu beachten.“

Als Faustregel für einen optimalen Schlafplatz gilt, dass Sie pro Person mit 7,5 m² Raumfläche rechnen sollten, um genug Sauerstoff für die Nacht zu haben. Lassen Sie das Fenster während der Nacht gekippt, oder Lüften Sie für frische Luft vor dem Schlafen gehen kräftig durch. Um Schimmelbildung zu vermeiden, macht es Sinn Wände und Decke mit atmungsaktiven Wandfarben, Verputz oder Holz zu versehen. Auch die Wandfarbe trägt zu einer angenehmen und entspannenden Atmosphäre bei – wählen Sie Pastellfarben wie Hellblau, Rosa oder Gelb; die Deckenfarbe sollten Sie dabei etwas heller wählen.

Zu einem gesunden Raumklima trägt natürlich auch der Boden des Schlafzimmers bei. Setzen Sie auf Holz, das mit natürlichen Ölen und Wachsen behandelt wurde, oder verlegen Sie einen Teppich aus Schafschurwolle. Achten Sie darauf, weitgehend auf synthetische oder chemische Materialien zu verzichten.

Optimale Position, Größe und Ausstattung Ihres Bettes

Grundsätzlich gilt, dass natürliche Materialien wie Schafschurwolle, Baumwollstoffe, Naturkautschuk oder Holz auch beim Bett zu bevorzugen sind. Was die optimale Lage Ihres Schlafplatzes angeht, ist darauf zu achten, dass die Liegefläche mindestens 35 Zentimeter über dem Boden ist, da die mit 90% größte Staubbelastung bis etwa 20 Zentimeter über den Boden reicht. Die optimale Breite des Bettes beträgt 90 bis 100 Zentimeter pro Person; in der Länge gilt die Faustregel: 20 Zentimeter mehr als die Körperlänge.

Zudem sollte das Bett mit dem Kopfteil nach Norden ausgerichtet sein, da sich auch das Erdmagnetfeld auf unseren Schlaf auswirkt. Schon vor 20 Jahren kam eine Untersuchung des Max Planck Institut für Biochemie zu dem Ergebnis, dass sich unsere Tiefschlafphasen verbessern, wenn wir in Nord-Süd-Richtung schlafen.

Verbannen Sie elektronische Geräte und sorgen Sie für Dunkelheit

Abends noch schnell ein Blick auf das Smartphone oder Eindösen beim Fernsehen – beides sollten Sie für einen optimalen Schlaf lieber nicht tun. Entfernen Sie elektrische Geräte soweit möglich aus dem Schlafzimmer, oder trennen Sie sie in der Nacht vom Strom, denn Elektrosmog beeinflusst unseren Schlaf ebenfalls negativ. Spiegel sollten ebenfalls nicht in Bettnähe angebracht sein, da Strahlungen daran verstärkt und reflektiert werden können.

Für ein optimales und gesundes Schlaferlebnis sollten Sie für absolute Dunkelheit im Schlafzimmer sorgen. Dies liegt daran, dass das Schlafhormon Melatonin über einen Dunkelreiz ausgeschüttet wird. „Lichtreize – sei es durch Lampen im Raum oder durch äußere Einflüsse – stören den Schlaf und erhöhen zudem das Risiko für Krankheiten und Krebserkrankungen“, fasst Schlafexperte Amann-Jennson die Ergebnisse einer Studie der Universität Tel Aviv zusammen.

Für eine optimale Abdunkelung im Schlafzimmer sorgen Rollos oder Rollläden sowie Vorhänge mit geringer Lichtdurchlässigkeit. Die optimale Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer sollte 50 bis 60 % betragen, die Raumtemperatur 16° bis 18 °Celsius nicht übersteigen.

Kategorie: Schlafzimmer

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen
  • Gesundheit
    • Kryotherapie
  • Haftungshinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)

WEITERE ARTIKEL

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten
  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel
  • Badsanierung in Mietwohnungen: 8 Fakten für Mieter
  • Gesundes Raumklima: Optimale Pflanzen für jeden Raum
  • Wandfarben fürs Wohnzimmer und ihre Wirkung

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2022 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}