• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

Der Schlaf der Zukunft – die Schrägschlafen-Therapie

29. Oktober 2018 von Prof. Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson

Der Bevölkerung wird das orthopädische Fehlverhalten der letzten Jahrhunderte immer mehr bewusst. Dass das Sitzen negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat, ist mittlerweile weit bekannt und wird sogar von einigen Forschern als „das neue Rauchen“ plakatiert. Laut der NASA-Wissenschaftlerin Dr. Joan Vernikos hat das lange Sitzen sogar manchmal dieselben negativen Auswirkungen auf unseren Körper, wie auf Astronauten im Weltall, die unter der reduzierten Schwerkraft leiden. Diese fehlende Schwerkraft wirkt ausgesprochen negativ auf unseren Körper und kann eine Degeneration in der Wirbelsäule sowie in den Muskeln und dem Bindegewebe verursachen. Zusätzlich können Fettleibigkeit und früher Tod Folgen davon sein. Trotz dem breiten Wissen, sind sich viele Menschen noch nicht den gefährlichen Auswirkungen vom Sitzen bewusst. Noch weniger bekannt ist, dass das Schlafen auf einer ebenen Fläche die Schlafqualität deutlich vermindern kann und den gleichen Effekt ausübt wie Schwerelosigkeit im All. Dadurch können Migräne, Grüner Star, Alzheimer, Schlafapnoe sogar Schlaganfälle oder erektile Dysfunktionen wie auch weitere Krankheiten ausgelöst werden. Schrägschlafen kann hier Abhilfe schaffen.

Wieso schlafen wir flach?

Es ist nicht wirklich nachvollziehbar, wieso sich der Mensch entschlossen hat, auf einer ebenen Fläche zu schlafen bzw. wie die Idee zu einem Bett entstanden ist. Tiere zum Beispiel schlafen selten auf einer ebenen Fläche, sondern versuchen meistens den Kopf etwas höher zu legen. Ebenfalls hat man Betten von ägyptischen Pharaonen in deren Gräber gefunden, die fast allesamt eine 5 Grad Neigung aufwiesen.

Das Gravity Schrägschlafen ist, wie der Name schon sagt, ein Bett auf dem man schräg liegt und zwar in einem Winkel von 3,5 bis 5 Grad. Durch das Schrägschlafen kann man die Blut- und Lymphzirkulation verbessern. Dies geschieht dank der Schwerkraft. Durch das schräge Schlafen ist es dem Gehirn möglich, sich mit Hilfe des glymphatischen Systems zu entgiften. In der Tiefschlafphase schrumpft das Gehirn ein bisschen und wird gleichzeitig mit der Rückenmarksflüssigkeit Liquor gespült. Unnütze Abfallstoffe werden dadurch in die periphere Lymphe befördert. Durch das Schrägschlafen kann das glymphatische System dieses „Abfließen“ in Richtung Darm sowie der Ausscheidung unterstützen, was beim Entgiften von Pathogenen, Schwermetallen sowie sonstigen schädlichen Substanzen aus dem Gehirn helfen kann. Bei der Erkrankung an der chronischen cerebo-spinalen venösen Insuffizienz (CCSVI) ist ebendieser Lymph- und Blutfluss aus dem Gehirn gestört, wodurch neurologische Probleme entstehen können. Dieses Symptom kann durch flaches Liegen verschlimmert werden.

Schrägschlafen Samina Gravity

Nützen Sie die Vorteile des Gravity Schrägschlafens

Selbst die Körperstruktur profitiert vom Schrägschlafen. Bereits 3,5 – 5 Grad reichen aus um die Wirbelsäule aufzurichten, den Körper der Schwerkraft auszusetzen und Muskeln, Bänder, Faszien sowie Sehnen stärken zu können. Selbst der mit dem Prozess des Älterwerdens zusammenhängenden Degeneration von Wirbelsäule und Bindegewebe könnte vorgebeugt werden. Das Schrägschlafen kann gleichzeitig bei schlechter Körperhaltung bei Lordosen, Skoliose sowie Kyphosen, ebenso wie bei der Verringerung von Symptomen des Restless Leg Syndroms (RLS) eine Verbesserung bewirken.

Atmungsstörungen nehmen zu

In westlichen Ländern wie der EU und USA nehmen die schlafbezogenen Atmungsstörungen schnell zu. Die obstruktive Schlafapnoe, aber auch das Schnarchen stellen einen bedeutenden Risikofaktor für alle Krankheiten, die aufgrund eines während dem Schlafen erlittenen Sauerstoffmangels stammen dar. Hier kann das Schrägschlafen dabei unterstützen, die Atemwege zum einen zu öffnen und zum anderen offen zu halten. Das Schnarchen kann dabei gelindert und die Sauerstoffversorgung im Gehirn zusätzlich verbessert werden. Weiters unterstützt die Schwerkraft den Körper dabei den Säure-Reflux sowie das Sodbrennen zu verhindern.

Bessere Gesundheit durch das Schrägschlafen

Die optimale Schräglage für einen erholsamen und gesunden Schlaf befindet sich zwischen 3,5 und 5 Grad. Es reicht nicht aus, den Kopf mit einem verstellbaren Bettrahmen höher zu stellen, denn um einen idealen Effekt zu erzielen, muss die gesamte Liegefläche im entsprechenden Winkel schräg gestellt werden. Zudem ist ein einfaches Hochstellen des Kopfes aus orthopädischer Sicht nicht gesund. Ein Doppelbett sollte somit am Kopfende rund 15 cm höher sein. Zusätzlich ist es sinnvoll, aus Stabilitätsgründen die Mitte des Bettes um etwa 7 cm zu erhöhen. Zu Beginn könnte sich die leichte Schräglage etwas ungewohnt, vielleicht sogar eigenartig anfühlen. Es dauert meistens nicht lange, bis sich nahezu alle an die Schräglage gewöhnen. Um den Umstieg zu erleichtern, kann man sich auch langsam an die entsprechende Höhe antasten und erst einmal mit ein paar wenigen Zentimeter anfangen das Bett zu erhöhen. In einem Wochenrhythmus kann es dann höher gehoben werden. Gesundheitliche Verbesserungen stellen sich meistens bereits nach ein paar Wochen ein. Bei manchen Beschwerden kann es sechs Monate dauern.. Schon nach der kurzen Anpassungsphase, wollen die meisten Menschen nicht mehr zu dem alten, flachen Schlafen zurückkehren.

Kategorie: Schlafzimmer

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen
  • Gesundheit
    • Kryotherapie
  • Haftungshinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)

WEITERE ARTIKEL

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten
  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel
  • Badsanierung in Mietwohnungen: 8 Fakten für Mieter
  • Gesundes Raumklima: Optimale Pflanzen für jeden Raum
  • Wandfarben fürs Wohnzimmer und ihre Wirkung

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2022 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}