• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

Feng Shui im Wohnzimmer – einen Wohlfühlraum schaffen

17. Juli 2019 von Markus Pytlik

Das Wohnzimmer ist innerhalb der eigenen vier Wände in der Regel das Zentrum des gesellschaftlichen Lebens. Hier wird gemeinsam gegessen, und es werden Freunde, Bekannte und Verwandte empfangen – oder einfach nur verweilt und entspannt. Der Wohlfühlfaktor sollte im heimischen Wohnzimmer also entsprechend hoch sein. Genau an dieser Stelle greift die Lehre des Feng Shui an. Diese Zielt darauf ab, Mensch und Umgebung zu harmonisieren. Wir erklären Ihnen, wie Sie mit Feng Shui im Wohnzimmer einen Wohlfühlraum schaffen.

Das Konzept des Feng Shui im Überblick

Feng Shui stammt aus chinesischen Kulturkreisen. Das Wort „Feng“ steht für Wind, der Begriff „Shui“ umschreibt das Wasser. Eine wichtige Rolle spielt auch das „Chi“, welches als treibende Energie beschrieben wird, die den gesamten Lebensraum durchdringt und für Harmonie sorgt. Feng Shui hat das Ziel, Blockaden des Chi mittels Raumgestaltung aufzulösen.

Fünf unterschiedliche Elemente bestimmen die Idee des Feng Shui – und diese werden durch Formen, Farben und Gegenstände zum Ausdruck gebracht. Bei einer Raumgestaltung nach Feng Shui wird also darauf geachtet, die einzelnen Elemente in eine Balance zu bringen, und damit den Chi-Fluss im Menschen zu unterstützen.

Feng Shui im Wohnzimmer – einen Wohlfühlraum schaffen

Wohnzimmergestaltung nach Feng Shui

Das Wohnzimmer gilt für die meisten Personen als Lebensmittelpunkt in den eigenen vier Wänden. Dieser Bestimmung gerecht werdend, sollte der Raum auch einen zentralen Platz im Grundriss einnehmen. In der Regel bietet sich hier der erste Raum an, der nach dem Eingang betreten wird. Feng Shui Experten raten, das Wohnzimmer auf der aktiven Seite des Gebäudes anzusiedeln. Dabei handelt es sich um die Seite, an der Eingang, Parkplatz oder Zufahrt zu finden sind.

Eine weitere Rolle spielen auch Größe und Form des Wohnzimmers. So sollte der Grundriss des Wohnzimmers nicht zu langgezogen sein oder über ein Eck führen. Im besten Fall nimmt das Wohnzimmer darüber hinaus den größten Teil der gesamten Wohnfläche ein und bietet allen Bewohnern genügend Platz, um sich wohlzufüllen. Kleine Räume lassen sich mittels Spiegelflächen oder hellen Farben optisch vergrößern.

Anordnung im Wohnzimmer

Empfehlungen gibt es auch für die Anordnung der einzelnen Komponenten des Wohnzimmers. Sitzgelegenheiten wie Sofas oder Sessel sollten bestenfalls in der Form eines Rechtecks oder Quadrats angeordnet werden. Eine Anordnung um einen Tisch oder Kamin gilt allgemein als positiv, während die Ausrichtung der Sitzplätze in Richtung Fernseher eher negativ gesehen wird, da dies die Kommunikation erschweren kann.

Vor großen Glasfronten sollten Pflanzen platziert werden, um das Entweichen von Energie zu vermeiden. Darüber hinaus stellen Pflanzen auch einen Schutz von äußeren Einflüssen dar. Türen und Fenster sollten im Optimalfall nicht direkt gegenüber platziert sein. Bei Spiegelschränken sollte man darauf achten, was sich darin spiegelt. Sind Toilette, Eingangstüre oder Treppe zu sehen, sollte der Schrank an einem anderen Platz aufgestellt werden.

8 Tipps für die Wohnzimmergestaltung nach Feng Shui

Damit Sie Ihr Wohnzimmer optimal nach Feng Shui-Richtlinien gestalten können, haben wir nachfolgend ein paar praktische Tipps für Sie zusammengefasst:

  1. Verwenden Sie für die Raumgestaltung Pastell- und Erdtöne. Auch ruhige Muster in den Farben Grün, Türkis, Rot, Gelb und Beige können verwendet werden.
  2. Bevorzugen Sie bei der Planung runde Formen und weiche Linien.
  3. Bei den Materialien sind Naturholzböden und –decken, Rattanmöbel, Baumwoll- und Wollteppiche empfehlenswert. Auf synthetische Stoffe und Gegenstände mit scharfen Ecken und Kanten sollten Sie verzichten.
  4. Sorgen Sie für ausreichend Tageslicht in Ihrem Wohnzimmer. Leichte Gardinen sind schweren Vorhängen und Stoffen zu bevorzugen.
  5. Sauberkeit und Ordnung sind für ein Wohnzimmer nach Feng Shui sehr wichtig. Nicht verwendete Gegenstände sollten stets aufgeräumt werden.
  6. Massive und hohe Schränke / Schrankwände verkleinern den Raum und stören die Harmonie – sie sollten daher vermieden werden.
  7. Teppiche sollten nicht den ganzen Boden bedecken, sondern nur einzelne Bereiche – beispielsweise unter der Sitzgruppe oder dem Wohnzimmertisch.
  8. Blumen, Pflanzen und andere natürliche Elemente sorgen für Frische und Lebendigkeit im Raum.

Fazit

Der Wohlfühlfaktor steht im Wohnzimmer an oberster Stelle. Das Konzept des Feng Shui spielt dabei eine wichtige Rolle, denn es zielt darauf ab, Mensch und Umgebung zu harmonisieren. Bei der Wohnraumgestaltung nach Feng Shui gibt es verschiedene Punkte zu beachten. So sollte der Raum beispielsweise an der aktiven Seite des Gebäudes angesiedelt werden – also der Seite, an der sich Eingang, Parkplatz oder Zufahrt befinden.

Sessel, Sofas und andere Sitzgelegenheiten sollten im besten Fall als Rechteck oder Quadrat angeordnet werden – und zwar um einen Tisch oder Kamin. Die Anordnung in Richtung Fernseher ist hingegen eher negativ. Vor großen Fensterfronten sollten Sie Pflanzen positionieren. Was die Farbgestaltung angeht, sind Pastelltöne zu bevorzugen, bei den Materialien sollten Sie auf Naturholzböden und -decken setzen. Auch andere Naturmaterialien sind erlaubt, synthetische Gegenstände sollten aber vermieden werden.

Kategorie: Wohnzimmer

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen
  • Gesundheit
    • Kryotherapie
  • Haftungshinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)

WEITERE ARTIKEL

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten
  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel
  • Badsanierung in Mietwohnungen: 8 Fakten für Mieter
  • Gesundes Raumklima: Optimale Pflanzen für jeden Raum
  • Wandfarben fürs Wohnzimmer und ihre Wirkung

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2022 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}