• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

Schimmelbildung im Bad: So entfernen Sie Ihn richtig

22. März 2018 von Markus Pytlik

Wenn Feuchtigkeit und Wärme aufeinandertreffen, wird Schimmelbefall begünstigt. Gerade im Badezimmer tritt Schimmel aufgrund der Feuchtigkeitsspitzen nach dem Baden oder Duschen besonders häufig auf. Ist auch Ihr Badezimmer von Schimmel betroffen, sollten Sie dies nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn Schimmelbefall kann sich auch negativ auf die Gesundheit auswirken.

Was macht Schimmel gefährlich?

Grundsätzlich kann man sagen, dass uns Schimmelpilzsporen überall umgeben – als normaler Bestandteil in der Atemluft. Dort ist Ihre Konzentration allerdings gering und hat in der Regel keine Auswirkung auf unser Wohlbefinden. Zudem ist auch nicht jede Art von Schimmelpilz gefährlich; einige sind sogar nötig, um beispielsweise Käsesorten zu produzieren.

Schwarzer Schimmel, der sich beispielsweise auch in den Fliesenfugen Ihres Badezimmers festsetzt, stellt tatsächlich eine Gesundheitsgefährdung dar. Er verbreitet sich unter feucht-warmen Bedingungen sehr schnell und gibt seine Sporen in die Luft ab. Die erhöhte Konzentration in der Atemluft kann dann Atembeschwerden, Allergien, Infektionen oder Asthma auslösen.

So verhindern Sie Schimmelbildung im Bad

Es gibt ein paar Grundregeln, mit denen Sie Schimmel in Ihrem Badezimmer vorbeugen können. Am besten ist es aber natürlich, wenn Sie Schimmelbildung schon von Anfang an vermeiden.

Regelmäßiges Lüften

Mehrmals am Tag – aber vor allem nach dem Duschen oder Baden – sollten Sie lüften. Öffnen Sie das Fenster stets komplett, denn nur so findet ein Luftausgleich statt. Halten Sie zudem beim Lüften die Badezimmertüre geschlossen, damit sich der Wasserdampf nicht in der Wohnung ausbreitet.

Atmende Wände

Gerade wenn Sie das Badezimmer sanieren, lohnt es sich, über atmende Wände nachzudenken. Verputz aus Gips oder Lehm kann die kurzzeitigen Feuchtigkeitsspitzen ausgleichen, in dem die Feuchtigkeit zunächst aus der Luft aufgenommen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgegeben wird.

Fugenloses Design ohne Silikon

Gerade in Fliesenfugen und Silikonverbindungen setzt sich Schimmel oft besonders hartnäckig fest. Mittlerweile gibt es jedoch Systeme, die komplett auf Fugen und Silikon verzichten. Das spart nicht nur Zeit beim Putzen, sondern verhindert auch, dass sich Schimmel festsetzen kann.

So entfernen Sie Schimmel am effektivsten

Ist das Badezimmer oder ein anderer Raum schon von Schimmel befallen, sollte dieser auf jeden Fall entfernt werden. Nur übermalen reicht übrigens nicht aus, da der Pilz unter der Farbe einfach weiterwächst.

Geringer Schimmelbefall

Bei einem geringen Schimmelbefall (bis zu 40 cm²) können Sie selbst aktiv werden. Nutzen Sie dazu einfach Essigessenz aus dem Supermarkt, 70%igen Alkohol aus Drogerie oder Baumarkt oder Wasserstoffperoxid. Achten Sie darauf, beim Entfernen sowohl Handschuhe, als auch Mundschutz anzulegen, um die Sporen nicht einzuatmen. Wichtig: Lüften Sie den befallenen Raum nach der Schimmelentfernung gut durch.

Großflächiger Schimmelbefall

Sind größere Flächen von Schimmelbefall betroffen, sollten Sie sich Hilfe von einem Fachmann holen. Dies gilt auch dann, wenn Sie unter Atemwegsbeschwerden oder Allergien leiden. Sind Handtücher, Dekoartikel oder gar Möbel von Schimmel befallen, sollten Sie die betroffenen Produkte entsorgen.

Silikonfugen

Bei schimmligen Silikonfugen sollten Sie möglichst schnell aktiv werden. Der Schimmel wächst nämlich durch das Silikon und lässt sich nur noch schwer entfernen. Eine Möglichkeit, den Befall zu stoppen, ist das Austauschen der Silikonfugen – entweder durch neue Silikonfugen oder das Montieren von Fugenzargen. Alternativ können Sie auch Systempaneele über den Fliesen anbringen lassen, um Schimmel langfristig vorzubeugen.

Kategorie: Bad

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen
  • Gesundheit
    • Kryotherapie
  • Haftungshinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)

WEITERE ARTIKEL

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten
  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel
  • Badsanierung in Mietwohnungen: 8 Fakten für Mieter
  • Gesundes Raumklima: Optimale Pflanzen für jeden Raum
  • Wandfarben fürs Wohnzimmer und ihre Wirkung

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2022 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}