• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

Besser Aufstehen am Morgen – 8 Tipps für einen guten Start in den Tag

18. März 2021 von Markus Pytlik

Studien belegen, dass 40 % der Bevölkerung in der zivilisierten Welt keinen erholsamen Schlaf finden. Weitere 40 % leiden nach eigenen Angaben sogar an ausgeprägten Schlafstörungen. Ist der Schlaf nicht erholsam, sorgt dies natürlich auch dafür, dass das Aufstehen am Morgen schwerfällt. Dies kann wiederum den kompletten Tagesablauf negativ beeinflussen. Mit unseren 8 Tipps in diesem Artikel schaffen Sie es in Zukunft, morgens besser aufzustehen.

Diese 8 Tipps erleichtern das Aufwachen am Morgen

  • Vermeiden Sie Nikotin und Koffein am Vorabend
  • Trinken Sie viel Wasser
  • Legen Sie das Smartphone / den Wecker weit weg
  • Aufstehen mit dem richtigen Weckton oder Vibration
  • Lassen Sie Licht in den Raum
  • Schalten Sie elektronische Geräte ab
  • Der Waschlappen-Trick zum schnellen Wachwerden
  • Machen Sie Frühsport
Besser Aufstehen am Morgen – 8 Tipps für einen guten Start in den Tag

Tipp 1: Vermeiden Sie Nikotin und Koffein am Vorabend

Unser 1. Tipp hat nicht direkt etwas mit dem Prozess des Aufstehens zu tun, sondern befasst sich mit dem Verhalten am Vorabend. Wenn Ihnen das Aufstehen schwerfällt, sollten Sie am Vorabend auf Zigaretten und Kaffee verzichten. Als Faustregel gilt, dass nach 18 Uhr keine koffeinhaltigen Getränke mehr konsumiert werden sollten. Besser sind hier Kräutertees oder auch heiße Milch. Der morgendliche Kaffee ist als Unterstützung zum Wachwerden natürlich erlaubt.

Tipp 2: Trinken Sie viel Wasser

Wasser ist die Basis für ein starkes Immunsystem und erfrischt Körper, Geist und Seele. Stellen Sie sich am besten eine Wasserflasche auf den Nachttisch und trinken Sie direkt nach dem Aufwachen daraus. Unser Körper verbraucht während des Schlafens viel Wasser und daher sollten die Wasserreserven wieder aufgefüllt werden. Pro Tag sollte ein Erwachsener rund 35 bis 45 ml Wasser pro Kilo Körpergewicht trinken.

Tipp 3: Legen Sie das Smartphone / den Wecker weit weg

Befinden sich der Wecker oder das Smartphone in unmittelbarer Nähe zum Bett, ist die Gefahr sehr groß, einfach die Snooze-Taste zu drücken und weiterzuschlafen. Stellen Sie Wecker oder Smartphone daher weit weg vom Bett – so müssen Sie aufstehen, um den Weckton abzustellen. Sind Sie erst einmal aufgestanden, fällt der Weg zurück ins Bett umso schwerer.

Tipp 4: Aufstehen mit dem richtigen Weckton oder Vibration

Für viele Personen hat der Standard-Weckton schon eine negative Konnotation, was das Aufstehen ebenfalls erschwert. Wählen Sie beispielsweise Ihr aktuelles Lieblingslied als Weckton oder legen Sie sich einen Radiowecker zu, denn Stimmen sorgen im Gehirn für mehr Aufmerksamkeit und erleichtern so den Aufwachprozess. Eine weitere Möglichkeit sind sanfte Vibrationen. Mittlerweile gibt es auch einige günstige Smartwatches, welche den Schlaf überwachen und die Möglichkeit bieten, mit sanften Vibrationen zu wecken. Der Vorteil ist, dass die Smartwatches in der Regel den Schlaf analysieren und Sie nicht während einer Tiefschlafphase wecken.

Tipp 5: Lassen Sie Licht in den Raum

Die richtige Lichtstimmung hilft uns dabei, morgens besser in den Tag zu starten und abends leichter einzuschlafen. Schalten Sie also das Licht an – oder noch besser – öffnen Sie Rollladen und/oder Jalousien und lassen Sie die Sonnenstrahlen in den Raum. Diverse Anbieter bieten mittlerweile auch sogenannte Lichtwecker an. Diese simulieren natürliches Sonnenlicht und helfen so schon vor Sonnenaufgang oder während der dunklen Wintermonate das Aufstehen zu erleichtern.

Besser Aufstehen am Morgen – 8 Tipps für einen guten Start in den Tag

Tipp 6: Schalten Sie elektronische Geräte ab

Smartphone, Notebooks und auch Fernsehgeräte sollten Sie im besten Fall komplett aus dem Schlafzimmer verbannen – oder sie zumindest vor dem Einschlafen nicht mehr nutzen. Weshalb? Das helle Licht der elektronischen Geräte – genauer gesagt der hohe Blaulichtanteil – hemmt die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Wenn Sie gar nicht darauf verzichten können, sollten Sie zumindest den Nachtmodus aktivieren, da dieser den Blaulichtanteil reduziert und damit die Produktion von Melatonin weniger hemmt.

Tipp 7: Der Waschlappen-Trick zum schnellen Wachwerden

Ein Waschlappen kann morgens ganz einfach dabei helfen, schnell wach zu werden. Wie das funktioniert? Stellen Sie am Vorabend ein kleines Gefäß mit Wasser neben das Bett. Nach dem Aufwachen tunken Sie den Waschlappen in das Glas und legen ihn anschließend auf die Stirn. Dies fördert den Kreislauf und hilft Ihnen, schneller wach zu werden.

Tipp 8: Machen Sie Frühsport

Sport ist ein sehr effektives Mittel um wach zu werden und gut in den Tag zu Starten. 10 Minuten Yoga oder Meditation können wahre Wunder wirken und Ihnen das Aufstehen deutlich erleichtern. Gefolgt von einer kalten Dusche nach dem Sport sind Sie hellwach und starten erfrischt in den Tag.


Keine Neuigkeiten mehr verpassen?

Sie möchten in Zukunft keine Neuigkeiten mehr von Gesund Wohnen verpassen? Dann folgen Sie uns gerne auf Google News!

Auf Google News folgen

Kategorie: Schlafzimmer

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen
  • Gesundheit
    • Kryotherapie
  • Haftungshinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)

WEITERE ARTIKEL

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten
  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel
  • Badsanierung in Mietwohnungen: 8 Fakten für Mieter
  • Gesundes Raumklima: Optimale Pflanzen für jeden Raum
  • Wandfarben fürs Wohnzimmer und ihre Wirkung

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2022 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}