• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

9 Tipps, mit denen Sie ein kleines Wohnzimmer optimal einrichten

16. Dezember 2020 von Markus Pytlik

Inhaltsverzeichnis

  • Tipp 1: Einheitliches Farbkonzept statt farbliches Durcheinander
  • Tipp 2: Der Raumgröße angepasste Möbel wählen
  • Tipp 3: In die Höhe planen
  • Tipp 4: Den Raum mit Streifen vergrößern
  • Tipp 5: Kleines Wohnzimmer? Mut zur Nische!
  • Tipp 6: Bringen Sie Spiegel an
  • Tipp 7: Genügend Licht verwenden und gezielt einsetzen
  • Tipp 8: Multifunktionsmöbel für vielseitige Nutzung
  • Tipp 9: Deko für Ihr kleines Wohnzimmer? Ja, aber in Maßen
  • Keine Neuigkeiten mehr verpassen?

Das Wohnzimmer gilt als der Lebensmittelpunkt in den eigenen vier Wänden. Kein Wunder, denn hier wird in der Regel gemeinsam gegessen, es werden Freunde getroffen oder es dient als Rückzugsort, in dem man Zeit für sich oder die Familie hat. Viele verschiedene Einrichtungsgegenstände finden im Wohnzimmer ihren Platz – vom Sofa über Couchtisch und Esstisch bis zu Regalen oder technischen Geräten wie Fernseher und Stereoanlage. Gerade wenn Sie in kleines Wohnzimmer haben, kann es schwer sein, alle Gegenstände unterzubringen, ohne dass der Raum dann überladen und ungemütlich wird. Wir haben für Sie 9 Tipps zusammengefasst, mit denen Sie ein kleines Wohnzimmer optimal einrichten.

Tipp 1: Einheitliches Farbkonzept statt farbliches Durcheinander

Wie auch für andere Räume in Ihrem Haus gilt, dass zu viele Farben im Wohnzimmer den Raum schnell unruhig und auch kleiner wirken lassen. Wählen Sie stattdessen ein einheitliches Farbkonzept, das sich von den Möbeln und Textilien bis zu Wandfarbe und der weiteren Ausstattung durchzieht. Mit Farben der gleichen Familie, schaffen Sie es, dass der Raum freundlicher und aufgeräumter wirkt. Entscheiden Sie sich zudem lieber für helle Farbtöne, da diese ebenfalls dazu beitragen, den Raum größer wirken zu lassen.

Gesund Wohnen kleines Wohnzimmer

Tipp 2: Der Raumgröße angepasste Möbel wählen

Dieser Tipp klingt auf den ersten Blick vielleicht etwas merkwürdig, aber macht durchaus Sinn. Wählen Sie Möbel, die zur Größe des Raumes passen. Im kleinen Wohnzimmer sollten Sie also bevorzugt niedrige und eher kleinere Möbel. Zu große Möbel – beispielsweise ein großer Schrank oder ein wuchtiges Sofa – stören die Wohlfühlatmosphäre und lassen den Raum noch kleiner wirken.

Tipp 3: In die Höhe planen

Genau wie im kleinen Badezimmer, gilt auch für das kleine Wohnzimmer, dass Sie die Höhe des Raumes nutzen sollten. Verwenden Sie also hohe Regale oder Vitrinen, die dafür aber eine geringere Tiefe aufweisen. So haben Sie nicht nur ausreichend Stauraum, sondern ziehen den Raum optisch auch in die Länge.

Tipp 4: Den Raum mit Streifen vergrößern

Sowohl horizontal, als auch vertikal lassen sich Streifen einsetzen, um den Raum optisch größer wirken zu lassen. Möglich ist dies beispielsweise durch Bordüren oder farblich abgesetzte Wände, aber auch mit Regalen oder anderen Einrichtungsgegenständen.

Tipp 5: Kleines Wohnzimmer? Mut zur Nische!

Ihr Wohnzimmer hat einen ungewöhnlichen Schnitt, oder handelt es sich um einen Raum mit Dachschrägen? Das muss nichts schlechtes sein. Nutzen Sie die vorhandenen Nischen doch beispielsweise für zusätzlichen Stauraum. Überlegen Sie am besten also schon vorab, wie Sie die Besonderheiten Ihres Wohnzimmers geschickt nutzen können.

Tipp 6: Bringen Sie Spiegel an

Diesen Trick kennen Sie vielleicht schon aus dem kleinen Badezimmer, er funktioniert aber auch hervorragend im Wohnzimmer. Verwenden Sie Spiegel, um das kleine Wohnzimmer optisch zu vergrößern. Nutzen Sie dazu beispielsweise zwei Spiegelflächen, die an gegenüberliegenden Seiten angebracht werden. Oder hängen Sie den Spiegel an die Wand gegenüber oder seitlich vom Fenster. Auf diese Weise reflektiert zudem das Tageslicht und macht den Raum gleich viel heller und freundlicher.

Gesund Wohnen kleines Wohnzimmer

Tipp 7: Genügend Licht verwenden und gezielt einsetzen

Helle Räume wirken größer und freundlicher als dunkle Räume. Versuchen Sie also, im kleinen Wohnzimmer für genügend Licht zu sorgen – bevorzugt natürlich Tageslicht. Verzichten Sie daher auf schwere Vorhänge oder große Möbel vor dem Fenster. Bei der Lampenwahl empfehlen sich schlichte und schlanke Modelle. Nutzen Sie lieber mehrere Lichtquellen, die Sie flexibel verwenden können. Auch indirekte oder Hintergrundbeleuchtungen verleihen dem Raum mehr Tiefe.

Tipp 8: Multifunktionsmöbel für vielseitige Nutzung

Wegen des eingeschränkten Platzangebots in kleinen Wohnräumen empfiehlt es sich, multifunktionale Möbel einzusetzen – also Möbelstücke, die verschiedene Zwecke erfüllen. Ein Polsterhocker kann beispielsweise als Sitzplatz für Gäste dienen, aber auch als Couchtisch eingesetzt werden. Praktisch sind auch Sitzbänke oder Sitztruhen, die zusätzlichen Stauraum bieten. Ein Schlafsofa bietet nicht nur einen zusätzlichen Schlafplatz, sondern obendrein meist auch noch mehr Stauraum durch einen Bettkasten.

Tipp 9: Deko für Ihr kleines Wohnzimmer? Ja, aber in Maßen

Natürlich dürfen auch im kleinen Wohnzimmer Dekorationsgegenstände nicht fehlen, verleihen sie dem Raum schließlich einen persönlichen Touch und eine gewisse Wohlfühlatmosphäre. Der Raum sollte allerdings nicht mit Deko vollgestellt werden – lassen Sie also Freiflächen an Wand und Boden – damit er nicht noch kleiner wirkt. Wählen Sie lieber weniger Elemente, setzen Sie diese aber gezielt ein. Praktisch ist auch funktionale Deko, beispielsweise eine große Uhr, Vasen oder ausgefallene Buchstützen.


Keine Neuigkeiten mehr verpassen?

Sie möchten in Zukunft keine Neuigkeiten mehr von Gesund Wohnen verpassen? Dann folgen Sie uns gerne auf Google News!

Auf Google News folgen

Kategorie: Wohnzimmer

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen
  • Gesundheit
    • Kryotherapie
  • Haftungshinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)

WEITERE ARTIKEL

  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel
  • Badsanierung in Mietwohnungen: 8 Fakten für Mieter
  • Gesundes Raumklima: Optimale Pflanzen für jeden Raum
  • Wandfarben fürs Wohnzimmer und ihre Wirkung
  • Kleine Räume ganz groß: 7 Tipps, mit denen kleine Räume größer wirken

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2022 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}