• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

Die bodengleiche Dusche – barrierefrei und voll im Trend

11. Juni 2018 von Markus Pytlik

Wirft man einen Blick in aktuelle Studien und Umfragen, erhält man schnell ein eindeutiges Bild davon, wohin die Badezimmertrends in den kommenden Jahren gehen. Immer mehr wird in Zukunft auch das Thema Smart Home den Badezimmerbereich erobern und auch sogenannte Dusch-WCs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Ein Trend, der nun schon seit ein paar Jahren ungebrochen an der Spitze liegt ist die bodengleiche Dusche. Weshalb? Die Vorteile liegen auf der Hand. Eine bodenebene Dusche ist nicht nur ein moderner Hingucker, sie macht das Bad obendrein barrierefrei und mit dem Rollstuhl nutzbar.

Eine ebenerdige Dusche – die Vorteile im Überblick

1) Ein moderner Hingucker

Wird eine Dusche ebenerdig verbaut, sorgt das auf jeden Fall für einen Hingucker im Badezimmer. Viele verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für bodengleiche Duschen, auf die wir in diesem Beitrag ebenfalls noch eingehen werden, ermöglichen hier eine individuelle Gestaltung ganz nach Ihren Wünschen.

2) Optische Vergrößerung des Raumes

Eine ebenerdige Dusche eignet sich perfekt für kleine Badezimmer – und zwar aus zwei Gründen. Zum einen streckt das Design den Raum und lässt ihn somit großzügiger wirken und zum anderen wird so auch im kleinen Badezimmer einer barrierefreie Gestaltung in Kombination mit einer wegfaltbaren Duschtrennwand möglich.

3) Mehr Komfort und Sicherheit dank flachem Einstieg

Die barrierefreie Dusche mit bodengleichem Zugang eignet sich für jedes Alter. Schon in jungen Jahren genießt man hier ein deutliches Plus an Komfort und fühlt sich sozusagen wie in einer Wellnessoase oder einem Spa. Ist man im Alter nicht mehr gut zu Fuß unterwegs, spart man sich durch die bodengleiche Dusche den meist gefährlichen und rutschigen Einstieg über den hohen Wannenrand. Zudem ist die Dusche auch problemlos mit einem Rollstuhl oder Rollator befahrbar.

Die unterschiedlichen Varianten bodengleicher Duschen im Überblick

Wenn Sie sich für eine bodengleiche Dusche gibt es verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten. Diese möchten wir Ihnen im Folgenden kurz vorstellen:

1) Fliesen für Ihre bodenebene Dusche

Eine Gestaltungsmöglichkeit für eine barrierefrei zugängliche Dusche ist die Nutzung von Fliesen. Vor allem in Hotel und Spa kommt diese Variante zum Einsatz. Dabei werden häufig kleine Mosaikfliesen im Duschbereich verlegt. Auch wenn dies in der Regel sehr schön aussieht, hat es doch einige essenzielle Nachteile.

Viele kleine Fliesen bedeutet, dass es auch viele kleine Fugen gibt. Diese sind schwer zu reinigen und daher nicht besonders hygienisch. Fliesenfugen müssen häufig gereinigt werden, können schnell durchfeuchten und sind somit besonders anfällig für Schimmel. In Kombination mit Duschgel oder Shampoo werden die Fliesen zudem meist zur Rutschfalle.

2) Duschtasse mit rutschfester Oberfläche

Eine Alternative zum Einsatz von Fliesen ist das Verbauen einer Duschtasse mit rutschfester Oberfläche. Hier kommt in einigen Fällen das Material in Kombination mit einer speziellen Beschichtung zum Einsatz.

Mineralwerkstoff ist darüber hinaus wesentlich hygienischer als Fliesen und durch die fugenlose Gestaltung besteht auch keine Gefahr für Schimmel. In Kombination mit wasserabweisenden Wandpaneelen entsteht so ein ganz neues und pflegeleichtes Duscherlebnis.

Dies ist bei einer barrierefreien Gestaltung des Badezimmers zu beachten

Wenn Sie Ihr Badezimmer barrierefrei gestalten möchten, gibt es verschiedene Dinge zu beachten. Zum einen sind in der DIN-Norm 18040-2 verschiedenste Grundlagen für eine barrierefreie Planung festgehalten, zum anderen ist natürlich eine ausführliche Beratung durch einen Fachbetrieb empfehlenswert. Gerade wenn es um das Anbringen von Haltegriffen und anderen Hilfsmitteln geht ist eine genaue Anpassung auf die persönlichen Bedürfnisse notwendig.

Sowohl in Deutschland, als auch in Österreich und der Schweiz gibt es übrigens Fördermittel für die barrierefreie Sanierung von Badezimmern.

Kategorie: Bad

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen
  • Gesundheit
    • Kryotherapie
  • Haftungshinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)

WEITERE ARTIKEL

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten
  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel
  • Badsanierung in Mietwohnungen: 8 Fakten für Mieter
  • Gesundes Raumklima: Optimale Pflanzen für jeden Raum
  • Wandfarben fürs Wohnzimmer und ihre Wirkung

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2022 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}