• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

Hausfassade: Tipps zum Sanieren und Dämmen

17. April 2018 von Markus Pytlik

Sprechen wir von gesundem Wohnen, betrifft dies nicht nur die einzelnen Räume und die verwendeten Möbel und Materialien, sondern auch die Hausfassade. Diese spielt auch für das Erreichen eines optimalen Raumklimas eine wichtige Rolle, denn hier wird neben einer ausgeglichenen Raumtemperatur auch ausreichend Zirkulation mit frischer Luft benötigt. Eine Dämmung der Hausfassade macht aber gleich aus mehreren Gründen Sinn, denn auf diese Weise können Sie auch Energie und damit auch Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen.

Ø Energieverlust eines Einfamilienhauses:

  • Undichtigkeiten & Lüften: 10-15 %
  • Fenster: 10-20 %
  • Fassade: 30-35 %
  • Estrichboden oder Dach: 20-25 %
  • Kellerdecke oder Keller: 10-15 %

Wie Sie in oben stehender Statistik sehen können, gehen bei einer nicht-sanierten Fassade eines Einfamilienhauses im Durchschnitt zwischen 30 und 35 % an Energie verloren. Es macht also durchaus Sinn, die Hausfassade zu dämmen. Zwar kommen Sie damit noch nicht an die hocheffizienten Passivhäuser heran, die Energieersparnis ist aber dennoch enorm.

Um alle oben genannten Bereiche zu sanieren, in denen Energie verschwendet wird, fallen zunächst natürlich relativ hohe Kosten an. Diese werden nach einiger Zeit natürlich wieder eingespart. Wenn Ihnen die Ausgaben in einem einzigen Schritt zu hoch sind, besteht auch die Möglichkeit die Ausbesserungen nach und nach vorzunehmen.

Wichtig ist, dass Sie vor Beginn der gesamten Sanierungsmaßnahmen einen Plan erstellen, in dem Sie die Materialien und Dammstärken festlegen und alle Anschlussdetails festlegen. Die Hausfassade eignet sich perfekt, um mit der Sanierung zu beginnen. Sind noch alte Fenster im Haus verbaut, empfiehlt es sich, diese ebenfalls austauschen. Falls nicht, muss mehr gelüftet werden, um Feuchtigkeit und damit Schimmel vorzubeugen.

Grundsätzlich gilt, dass die sanierte und gedämmte Hausfassade luftdicht sein muss. Der Grund: dringt feuchte Luft durch undichte Stellen oder Ritzen aus dem Innenraum in die Konstruktion, kann diese kondensieren und zu Schimmelbildung sowie Bauschäden führen.

Tipp: Achten Sie auf richtiges Lüften

Gerade wenn es um das Thema Fassadendämmung geht, liest man häufig, dass diese Maßnahme Schimmelbildung begünstigt. Dies ist allerdings nur bedingt korrekt, da richtiges und regelmäßiges Lüften in der Regel genügt, um den Schimmelpilz fernzuhalten. Alternativ können Sie auch eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung einbauen lassen. Diese sorgt dafür, dass frische Luft zur Verfügung gestellt wird, ohne dass Wärme aus dem Raum entweicht.

Grüne Hausfassade als ökologische Alternative

Eine interessante und zugleich ökologische Alternative können auch grüne, also bepflanzte Fassaden sein. Diese sind voll im Trend, da sie nicht nur Staubpartikel aus der Luft filtern, sondern auch schalldämmend wirken. Zudem kann eine Blätterwand sich auch positiv auf die Lebensdauer der Hausfassade auswirken, da sie vor UV-Strahlen und Nässe schützt. Auch die Innenräume profitieren übrigens von einer grünen Fassade, denn die Pflanzen isolieren die Mauer. Im Sommer halten Sie die Hitze draußen und im Winter entweicht die Wärme nicht so schnell aus dem Haus.

Kategorie: Haus

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen
  • Gesundheit
    • Kryotherapie
  • Haftungshinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)

WEITERE ARTIKEL

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten
  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel
  • Badsanierung in Mietwohnungen: 8 Fakten für Mieter
  • Gesundes Raumklima: Optimale Pflanzen für jeden Raum
  • Wandfarben fürs Wohnzimmer und ihre Wirkung

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2022 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}