• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

Kleines Schlafzimmer einrichten: 7 Tipps für eine optimale Gestaltung

4. Januar 2021 von Markus Pytlik

Im Schlafzimmer suchen wir Ruhe und Entspannung. Für einen guten und erholsamen Schlaf müssen einige Dinge berücksichtigt werden. Dazu zählen das Raumklima, die Lage des Schlafzimmers aber auch Beleuchtung und Einrichtung. Gerade wenn Sie ein kleines Schlafzimmer einrichten möchten, ist es unter Umständen schwierig, alle nötigen Komponenten unterzubringen. In diesem Beitrag erhalten Sie 7 praktische Tipps, mit denen Sie Ihr kleines Schlafzimmer optimal einrichten und gestalten.

Tipp 1: Wählen Sie die richtige Farbe für Ihr kleines Schlafzimmer

Wie wir in unserem Beitrag „So finden Sie die richtige Farbe für Ihr Schlafzimmer“ schon erwähnt haben, wirkt sich die Wandfarbe im Schlafzimmer auch auf unsere Schlafqualität aus. Farbtöne von rosa, blau und grün sind beispielsweise hervorragend geeignet, da sie eine schlaffördernde Wirkung haben. Gerade im kleinen Schlafzimmer sollten Sie darauf achten, dass Sie keine zu dunklen Farben wählen, da diese den Raum noch kleiner wirken lassen. Wählen Sie stattdessen lieber hellere Pastelltöne, da diese das Zimmer optisch vergrößern können.

Kleines Schlafzimmer einrichten

Tipp 2: Halten Sie Ordnung im kleinen Schlafzimmer

Genau wie in anderen kleinen Räumen gilt auch im Schlafzimmer, dass Ordnung das A und O ist. Ist das kleine Schlafzimmer unaufgeräumt, wirkt es noch kleiner – wenn hingegen alles ordentlich und aufgeräumt ist, wirkt der Raum optisch gleich viel größer. Praktisch ist es in diesem Zusammenhang auch, beispielsweise eine Bank oder eine Aufbewahrungstruhe am Fußende des Bettes zu platzieren. Diese sorgt nicht nur für Stauraum, sondern verlängert die vertikale Achse des Raums und streckt ihn damit optisch.

Tipp 3: Mit Spiegeln den Raum optisch vergrößern

Spiegel sind in jedem kleinen Raum eine sehr gute Möglichkeit, um diesen optisch zu vergrößern, so auch im Schlafzimmer. Gegenüber oder seitlich vom Fenster angebracht, sorgt ein Spiegel zudem auch dafür, dass sich das Sonnenlicht spiegelt und der Raum heller ist. Mit Blick auf Feng Shui im Schlaf, sollten Sie den Spiegel jedoch nicht direkt gegenüber des Bettes platzieren.

Tipp 4: Kombinieren Sie nicht zu viele verschiedene Farben

Zu Beginn haben wir schon erwähnt, welche Farben sich besonders für die Wandgestaltung im kleinen Schlafzimmer eignen. Mit Blick auf die Farbgestaltung, gibt es aber noch einen weiteren Punkt zu beachten. So sollten Sie bei Kissen, Decken und weiteren Dekoartikeln in einer Farbfamilie bleiben und nicht zu viele verschiedene Farben mischen. Der Grund leuchtet ein, denn zu viele Farben lassen den Raum unruhig wirken und verkleinern ihn optisch. Setzen Sie also lieber auf unterschiedliche Abstufungen einer Farbe.

Kleines Schlafzimmer einrichten

Tipp 5: Offene Möbel für ein größeres Raumgefühl

Sind die Wände zu vollgestellt mit Schränken, Dekoartikeln und anderen Einrichtungsgegenständen, wirkt der Raum schnell kleiner als er eigentlich ist. Gerade im kleinen Schlafzimmer, wo ja dennoch einige Dinge untergebracht werden müssen, sollten Sie daher über offene Möbel nachdenken. Regale oder offene Schrankwände oder filigrane Beistelltische lockern den Raum auf und sorgen somit dafür, dass er nicht kleiner wirkt, als er ist.

Tipp 6: Alles aus einem Guss – nicht zu viele Stile mischen

Genau wie bei der farblichen Gestaltung der Wände, gilt auch bei der Möbelauswahl, dass Sie nicht zu viele verschiedene Stile miteinander vermischen sollten. Entscheiden Sie sich lieber für Möbel und Deko aus einem Guss, damit der Raum ordentlich ist und damit auch optisch größer wirkt.

Tipp 7: Den richtigen Kleiderschrank wählen

Im kleinen Schlafzimmer ist bekanntlich nicht viel Platz. Dennoch müssen viele Gegenstände untergebracht werden – beispielsweise auch ein Kleiderschrank. Mit der Wahl des richtigen Models, können Sie dazu beitragen, dass der Raum größer wirkt. Dabei helfen beispielsweise Glastüren oder helle, spiegelnde Hochglanzflächen. Diese reflektieren das Licht und sorgen so für eine optische Vergrößerung des Raumes.

Schlaf ist ein sehr wichtiges Gut, damit wir am nächsten Tag entspannt aufwachen und leistungsfähig sind. Nutzen Sie auch unsere 8 Tipps mit denen Sie gut einschlafen und einen erholsamen Schlaf genießen.


Keine Neuigkeiten mehr verpassen?

Sie möchten in Zukunft keine Neuigkeiten mehr von Gesund Wohnen verpassen? Dann folgen Sie uns gerne auf Google News!

Auf Google News folgen

Kategorie: Schlafzimmer

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen
  • Gesundheit
    • Kryotherapie
  • Haftungshinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)

WEITERE ARTIKEL

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten
  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel
  • Badsanierung in Mietwohnungen: 8 Fakten für Mieter
  • Gesundes Raumklima: Optimale Pflanzen für jeden Raum
  • Wandfarben fürs Wohnzimmer und ihre Wirkung

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2022 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}