• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

Kinderzimmer Ideen: Tipps für die optimale Gestaltung

16. April 2018 von Markus Pytlik

Gerade bei Kindern ist es entscheidend, dass Sie in einer gesunden und möglichst schadstoffarmen Umgebung aufwachsen. Damit Ihr Nachwuchs ausgeschlafen zur Schule kommt und abends leichter einschläft, sind neben einem gesunden Raumklima auch eine gute Ausleuchtung, die Wahl der Wandfarbe sowie die allgemeine Gestaltung des Raumes entscheidend. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen diverse Kinderzimmer Ideen vor, die es Ihnen erleichtern, eine optimale Gestaltung des Raumes vorzunehmen. Auf diese Weise fühlt sich Ihr Kind nicht nur rundum wohl, Sie tragen somit auch zu einer gesunden und ausgeglichenen Lebensweise bei.

Tipp 1: Erstellen Sie einen Plan für das Kinderzimmer

Im Kinderzimmer bringen Eltern in der Regel verschiedene Gegenstände unter, an denen Sie hängen und die unter Umständen schon einige Jahre alt sind. So entsteht oft ein Sammelsurium, durch das sich kein roter Faden zieht. Vor allem mit schmalem Geldbeutel ist es aber oft auch nicht sehr einfach, ein Kinderzimmer so einzurichten, dass es allen Bedürfnissen gerecht wird. Erstellen Sie zunächst einen Plan, was das Kinderzimmer Ihrem Nachwuchs bieten soll: Wird hier oder in einem anderen Raum gespielt? Gibt es einen Platz, um Hausaufgaben zu machen? Hat Ihr Kind genügend Rückzugsmöglichkeiten?

Bringen Sie Ihre Wünsche zu Papier, setzen Sie Prioritäten und arbeiten Sie schließlich die einzelnen Punkte ab. Auf diese Weise fällt Ihnen auch die Kostenkalkulation einfacher und Sie können prüfen, welche der vorhandenen Möbel auch weiter genutzt werden können. Außerdem bringen sie auf diese Weise einen roten Faden in die Gestaltung.

Tipp 2: Sorgen Sie für genügend Licht im Kinderzimmer

Vor allem im Kinderzimmer spielt die Beleuchtung eine wichtige Rolle. Setzen Sie verschiedene Lichtquellen für die einzelnen Bedürfnisse ein – beispielsweise ein heller Spot am Schreibtisch oder gedämpftes Licht beim Bett oder der Kuschelecke. Dunkle Ecken können Sie beispielsweise mit einer Stehlampe freundlich gestalten. Perfekt ist in diesem Zusammenhang natürlich auch eine natürliche Lichtquelle in Form eines Fensters, da diese auch den natürlichen Schlaf-wach-Rhythmus Ihres Kindes unterstützt.

Tipp 3: Setzen Sie Farbakzente

Auch die Farbwahl ist entscheidend dafür, ob sich Ihr Nachwuchs in seinem Reich wohlfühlt. Welche Farbe Sie wählen, kann sich auch auf die Schlafqualität Ihres Kindes auswirken. Empfehlenswert sind vor allem dezente Pastellfarben. Farbakzente können Sie zudem in Form von Kinderzimmer Deko in kräftigeren Farben setzen. Einrichtungsprofis  raten zudem dazu, vor allem auf großen Flächen keine knalligen und dunklen Farben zu nutzen, da diese eher anregend wirken und daher nicht gerade Schlaf fördernd auf das Kind wirken.

Tipp 4: Inseln schaffen eine klare Struktur im Kinderzimmer

Gruppieren Sie die Möbel im Kinderzimmer nach Ihrer Funktion, um eine klare Struktur zu schaffen. So können Sie beispielsweise eine Insel für den Kleiderschrank und zum Ankleiden schaffen, eine weitere zum Spielen und Toben und eine dritte zum Lernen. Verstärken lässt sich der Effekt, wenn Sie die einzelnen Bereiche auch noch farblich voneinander trennen.

Tipp 5: Achten Sie auf die richtige Anordnung der Möbel

Wenn Sie ein Kinderzimmer gestalten, sollten Sie auch auf die Anordnung der Möbel achten, denn hier geben Einrichtungsprofis ein paar Grundregeln an. Das Kinderbett sollte beispielsweise so gestellt werden, dass Ihr Kind auf die Türe blicken kann – dies vermittelt ihm ein Gefühl von Sicherheit. Der Schreibtisch sollte hingegen so platziert werden, dass das Zimmer überblickt werden kann. Raumtrenner sollten generell nur so hoch sein, dass Ihr Kind darüber sehen kann – ein zu hoher Raumtrenner wird einengend.

Tipp 6: Sorgen Sie für Ordnung im Kinderzimmer

Zimmer aufräumen ist bei den Kleinen meist ein etwas leidiges Thema. Dennoch ist es wichtig, für Ordnung im Kinderzimmer zu sorgen. Ein aufgeräumter Raum strahlt Ruhe aus und trägt somit zum Wohlbefinden bei. Am besten überlegen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind ein alltagstaugliches Ordnungssystem, welches schnell umsetzbar ist. Denkbar ist beispielsweise eine große Kiste, in die das Spielzeug vor dem Schlafengehen gelegt wird.

Tipp 7: Vermeiden Sie kalte Materialien

Kalte Materialien wie Parkett oder Laminat sollten Sie soweit möglich aus dem Kinderzimmer verbannen. Setzen Sie stattdessen lieber auf Teppichböden, denn diese bringen nicht nur Farbe ins Zimmer, sondern strahlen auch Wärme aus. Zudem ist es für die Kinder natürlich auch wesentlich angenehmer darauf zu spielen, als auf einem harten Untergrund und auch der Lärmpegel verringert sich. Bedenken wegen Hausstaubmilben müssen Sie übrigens nicht haben, denn bei regelmäßiger Reinigung hält sich die Gefahr in Grenzen. Übrigens: Mit einem Teppichboden wird wesentlich weniger Staub aufgewirbelt, als bei einem Zimmer mit glattem Boden.

Tipp 8: Nutzen Sie Naturmaterialien für ein gesundes Raumklima

Ein gesundes Raumklima wirkt sich auch positiv auf die Entwicklung Ihres Kindes aus. Achten Sie durch die Verwendung von Naturmaterialien darauf, ein optimales Klima zu erschaffen. Besonders geeignet sind dabei Holz, Baumwolle, Schafschurwolle oder Naturkautschuk. In unserem Magazin erfahren Sie, wie Räume Menschen stärken können.

Kategorie: Kinderzimmer

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen
  • Gesundheit
    • Kryotherapie
  • Haftungshinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)

WEITERE ARTIKEL

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten
  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel
  • Badsanierung in Mietwohnungen: 8 Fakten für Mieter
  • Gesundes Raumklima: Optimale Pflanzen für jeden Raum
  • Wandfarben fürs Wohnzimmer und ihre Wirkung

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2022 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}