• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

Schimmel im Wohnzimmer: Darauf sollten Sie achten

2. Mai 2018 von Markus Pytlik

Schimmel in Haus und Wohnung ist mein ein Anzeichen für ein ungesundes Raumklima oder im schlimmsten Fall für bauliche Mängel. Im Grunde kann der Pilzbefall in jedem Raum Ihres Hauses auftreten – besonders häufig tritt jedoch Schimmel im Badezimmer oder Schimmel im Schlafzimmer auf. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Schimmel im Kinderzimmer auftritt, denn gerade bei Kleinkindern und Babys ist die Gefahr einer gesundheitlichen Einschränkung besonders hoch. Das Wohnzimmer zählt meist zu den Räumen, in denen sich der Schimmelpilz eher selten ausbreitet. Dies liegt zum einen daran, dass Feuchtigkeit hier nutzungsbedingt eher selten auftritt und zum anderen wird das Wohnzimmer meist häufiger gelüftet als andere Räume.

Ursachen für Schimmelbildung im Wohnzimmer

Breitet sich der Schimmelpilz im Wohnzimmer aus, kann dies verschiedene Ursachen haben. Eine davon ist auf bauliche Mängel zurückzuführen. Dringt von außen Feuchtigkeit in die Wände, oder gibt es einen Wasserschaden, ist die Gefahr für Schimmel besonders hoch. Selbst ausgiebiges und regelmäßiges Lüften würde in einem solchen Fall nur wenig helfen. Hier hilft nur, die baulichen Mängel an der Wurzel anzupacken und zu beseitigen, um dauerhaft Schutz vor Schimmel zu haben.

Ein weiteres Problem ist eine unzureichende Temperatur im Wohnzimmer. Begünstigend für Schimmel ist es auch, wen große Möbel vor dem Fenster stehen und der Heizkörper mit schweren Vorhängen verdeckt ist. Auf diese Weise kann nicht das gesamte Wohnzimmer aufheizen, was Schimmelbefall begünstigt. Wird – weil es im Raum ja nicht warm genug ist – dann auch noch zu selten gelüftet, kann die Feuchtigkeit im Wohnzimmer nicht mehr entweichen und der Pilzbefall breitet sich aus.

Risiken durch Schimmel

Das Wohnzimmer ist der Raum des Hauses, in dem wir uns die meiste Zeit aufhalten. Ein gesundes Raumklima ist hier also nicht nur für unseren persönlichen Wohlfühlfaktor wichtig, auch für unsere Gesundheit spielt das Raumklima eine wichtige Rolle. Das Wohnzimmer wird meist genutzt, um nach einem Tag in der Arbeit zu entspannen, für Fernseh- oder Spieleabende, zum Essen und auch um Gäste zu empfangen.

Schimmel im Wohnzimmer sieht also nicht nur unschön aus, wenn wir viel Zeit in einem Zimmer mit Schimmelbefall verbringen, sind wir auch über einen längeren Zeitraum einer hohen Konzentration an Pilzsporen ausgesetzt. Die Folgen können dann von allergischen Reaktionen über Asthma bis hin zu Atemnot und sogar Vergiftungen führen – je nach Schimmelart.

Schimmel im Wohnzimmer entfernen

So vermeiden Sie Schimmel im Wohnzimmer

Wie eingangs schon erwähnt, kommt Schimmelbildung im Wohnzimmer eher selten vor. Dennoch gibt es ein paar Dinge, die Sie beachten sollten, um Schimmel in Ihrem Wohnraum vorzubeugen.

Tipp 1: Achten Sie auf ein gesundes Raumklima

Sorgen Sie dafür, dass die Luftfeuchtigkeit maximal zwischen 40 und 60 Prozent liegt, denn zu feuchte Raumluft, kann die Bildung von Schimmel begünstigen. Zudem sollte das Wohnzimmer nicht zu kalt sein, sondern eine für Sie angenehme Wohlfühltemperatur (zwischen 20 und 23 °C) aufweisen.

Tipp 2: Lüften Sie den Raum regelmäßig

Durch regelmäßiges Lüften sorgen Sie dafür, dass es eine ausreichende Luftzirkulation im Raum gibt. Auf diese Weise sind Sie stets mit Frischluft versorgt, was sich positiv auf Ihr Wohlbefinden auswirkt. Zudem wird dadurch auch feuchte Raumluft nach außen transportiert, was wiederum das Raumklima verbessert und Schimmelbildung vermeidet.

Tipp 3: Sorgen Sie für ausreichend Platz

Schimmel kann auch infolge von Platzmangel auftreten. Damit ist gemeint, dass Möbelstücke zu nahe an der Außenwand aufgestellt werden. Wird warme Luft davon abgehalten, an die Außenmauer zu gelangen, kühlt diese aus und Kondenswasser bildet sich. Damit ist Schimmelbildung schon vorprogrammiert.

Tipp 4: Reinigen Sie den Wohnraum

Staub ist ein perfekter Nährboden für Schimmel. Ablagerungen, beispielsweise hinter Möbeln, dienen so als Nährstoff und begünstigen Schimmelbildung. Regelmäßiges Saugen und Staubwischen ist somit ein wichtiger Bestandteil im Kampf gegen Schimmel.

So entfernen Sie Schimmel im Wohnzimmer

Hat sich Schimmel in Ihrem Wohnzimmer gebildet, sollten Sie Ihn entweder selbst entfernen lassen, oder einen Fachbetrieb damit beauftragen. Entscheiden Sie sich dafür, den Pilzbefall selbst zu entfernen, sollten Sie dazu auf jeden Fall Schutzausrüstung wie Handschuhe und eine Atemschutzmaske tragen. Andernfalls können die Pilzsporen über die Atemluft in hoher Konzentration aufgenommen werden, was schwere allergische Reaktionen mit sich bringen kann.

Hausmittel eignen sich gut, um Schimmel zu bekämpfen. Setzen Sie auf Spiritus, Wasserstoffperoxid (30 %) oder Alkohol mit mindestens 70-prozentigen Alkohol. Hat sich der Schimmel aufgrund eines baulichen Problems gebildet, sollten Sie einen Fachmann zurate ziehen, da dann unter Umständen weitreichendere Maßnahmen notwendig sind, um den Schimmel dauerhaft zu bekämpfen.


Sie haben Anregungen oder weitere Fragen? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular und wenden Sie sich an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter:

    Kategorie: Wohnzimmer

    Haupt-Sidebar

    Neuester Artikel

    • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten

    Virtuelle Badausstellung

    Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

    Kategorien

    • Bad
      • Badideen
      • Badsanierung Kosten
      • Badezimmer planen
    • Schlafzimmer
    • Kinderzimmer
    • Wohnzimmer
    • Haus
      • Fertighäuser
    • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
    • Schöner Wohnen
    • Gesundheit
      • Kryotherapie
    • Haftungshinweise
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    WEITERE ARTIKEL

    • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten
    • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel
    • Badsanierung in Mietwohnungen: 8 Fakten für Mieter
    • Gesundes Raumklima: Optimale Pflanzen für jeden Raum
    • Wandfarben fürs Wohnzimmer und ihre Wirkung

    Artikel suchen

    Social Media

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

    Archiv

    Copyright ©2022 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

    Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}