• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
  • Schöner Wohnen
  • Badsanierung E-Book

Bad

Ein Bad ohne Grenzen: Die barrierefreie Dusche

12. Juli 2019 von Markus Pytlik

Aktuelle Studien und Umfragen zeichnen ein klares Bild davon, wie die Anforderungen und Wünsche an ein Badezimmer aussehen. Ganz oben auf der Liste steht dabei meist die barrierefreie Dusche. Diese ermöglicht einen ebenerdigen Zugang ohne Schwellen und erleichtert so den Alltag. Ein flacher Zugang zur Dusche eignet sich aber nicht nur für Personen gehobenen Alters, schon in jungen Jahren macht diese moderne Dusche durchaus Sinn.

Sicher, behindertengerecht und modern

In vielen Badezimmern finden sich aktuell noch Badewannen oder Duschen mit hohem Einstieg. Diese stellen eine große Stolpergefahr darf – und zwar nicht nur für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, sondern auch für gesunde Personen jeden Alters. Eine barrierefreie Dusche sorgt durch ihren ebenerdigen Einstieg für mehr Sicherheit und erhöht zudem den Komfort. Einzelne Anbieter, beispielsweise die Badexperten von Viterma, tragen durch rutschhemmende Oberflächen in der Dusche zur Sturzprävention bei.

Optimale Raumnutzung – unabhängig von der Größe

Neben der verbesserten Sicherheit bei der täglichen Körperpflege bietet die barrierefreie Dusche noch weitere Vorteile. Das schwellenlose Design sorgt auch für ein weitläufiges Raumgefühl und lässt den Raum optisch größer wirken. Darüber hinaus ist so eine optimale Nutzung der verfügbaren Fläche garantiert – selbst in kleinen Badezimmern.

Die barrierefreie Dusche

Natürlich sind auch persönlichen Gestaltungsideen keine Grenzen gesetzt. So stehen die bodengleichen Duschen in verschiedenen Größen und Formen zur Verfügung und sind dank individueller Farbgestaltung ein echter Hingucker im Badezimmer. Wer sein Badezimmer sanieren möchte hat so also die Möglichkeit, sich ein Traumbad nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten.

Eine barrierefreie Dusche für mehr Unabhängigkeit im Alter

Die barrierefreie Dusche bietet ein zeitgemäßes Duscherlebnis und sorgt darüber hinaus dafür, dass man auch im Alter unabhängig ist. Mittlerweile ist Barrierefreiheit nicht mehr nur ein Thema für körperlich beeinträchtigte Personen, in Altersheimen oder Krankenhäusern, sondern auch in Privathaushalten auf dem Vormarsch.

Mit einfachen Hilfsmitteln lässt sich die behindertengerechte Dusche auch für Personen höheren Alters optimieren. So erleichtert beispielsweise ein Duschsitz die Körperpflege im Alter und Haltegriffe in der Dusche sorgen dafür, dass man sich optimal bewegen kann. In unserem Ratgeber erfahren Sie, was bei der Gestaltung eines barrierefreien Badezimmers zu beachten ist.

Fazit

Häufig kommen in Badezimmern noch Duschen oder Badewannen mit hohem Einstieg zum Einsatz. Diese sind oft ein Sicherheitsrisiko, da man beim Ein- und Ausstieg mit nassen Füßen schnell ausrutschen kann. Besser sind hier bodengleiche Duschen, denn diese bieten einen flachen Einstieg ohne Schwelle. Weitere Vorteile einer bodenebenen Dusche sind die verbesserte Raumnutzung und ein optische Vergrößerung des Raumes.

Kategorie: Bad

Alles was Sie zum Thema Badsanierung und Badrenovierung wissen müssen

3. April 2019 von Markus Pytlik

Kennen Sie das auch? Der Lack im alten Badezimmer ist ab. Fliesen, Badezimmermöbel und die Sanitäreinrichtung sind nicht mehr schön anzusehen und der morgendliche und abendliche Gang in das Badezimmer weckt keine Freude mehr. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles was Sie rund um das Thema Badsanierung und Badrenovierung wissen müssen.

Schritt 1: Sammeln Sie Badrenovierung Ideen

Bevor Sie sich überstürzt an den Umbau des alten Badezimmers machen, sollten Sie zunächst Badsanierung Ideen sammeln. Gerade, wenn Sie aktuell noch keine Ideen haben, wie das neue Badezimmer aussehen soll, lohnt es sich, zunächst nach entsprechenden Ideen zu stöbern. Im Gesund Wohnen Magazin haben wir zahlreiche Ideen für kleine Badezimmer, hilfreiche Tipps für Badezimmer ohne Fenster sowie praktische Informationen rund um Familienbadezimmer, behindertengerechte Bäder oder eine moderne Badgestaltung.

Weitere praktische Anlaufstellen sind die Internetseiten von Badsanierungsexperten, Markenherstellern sowie Badausstellungen. Behalten Sie dabei stets eine gesunde Sanierung des Badezimmers im Hinterkopf. Zudem sollten Sie sich vorab ausführlich Gedanken zur Nutzung des Raumes machen. Am besten schreiben Sie sich folgende Fragen auf, und beantworten diese zunächst für sich selbst. Natürlich helfen die Antworten auch dem ausführenden Renovierungsunternehmen, das Badezimmer schließlich genau nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zu planen und umzusetzen.

  • Wie soll das Badezimmer genutzt werden? (Von Ihnen alleine, oder auch von Gästen?)
  • Wer verwendet das Badezimmer?
  • Wie alt sind die Personen, die das Badezimmer verwenden?
  • Sollen mehrere Personen gleichzeitig das Bad nutzen können?
  • Wie steht es mit der Familienplanung? Wird ein Wickelplatz benötigt?
  • Soll das Badezimmer behindertengerecht renoviert werden?
  • Baden Sie regelmäßig, oder ist eine Dusche ausreichend?
  • Welche Farben gefallen Ihnen besonders gut?
  • Was gefällt Ihnen an ihrem aktuellen Badezimmer?
  • Wie viel Stauraum wird benötigt?
  • Welches Budget steht Ihnen für die Badsanierung zur Verfügung?

Erst wenn Sie diese Fragen vollkommen beantworten können, sind Sie für den nächsten Schritt Ihrer Badrenovierung gerüstet.

Schritt 2: Finden Sie den passenden Profi für Ihre Badsanierung

Sind die ersten Planungen und Ideen für die bevorstehende Badrenovierung, geht es im zweiten Schritt darum, einen vertrauenswürdigen Profi für die Umsetzung zu finden. Dabei gibt es einiges zu beachten, und vor allem bei einer kompletten Badsanierung sollten Sie einen Experten zu Rate ziehen, da ein Komplettumbau kein leichtes Unterfangen ist. Bei der Wahl des richtigen Badexperten gibt es einiges zu beachten. So empfiehlt es sich, einen Komplettanbieter zu wählen, der alle Arbeiten aus einer Hand bietet. Andernfalls müssen Sie unter Umständen viele Gewerke wie Elektriker, Fliesenleger, Sanitärinstallateur, Maler und Maurer einzeln beauftragen, was in der Regel viel Stress bedeutet.

Ein weiterer Vorteil einer Badrenovierung aus einer Hand ist, dass die Kommunikation deutlich einfacher ist, da Sie einen zentralen Ansprechpartner haben. Die Koordination einzelner Gewerke, sofern benötigt, übernimmt ebenfalls eine zentrale Schnittstelle. Mittlerweile gibt es viele Unternehmen, die Badsanierungen aus einer Hand anbieten – darunter auch das Familienunternehmen Viterma. Achten Sie auf jeden Fall darauf, welche Kompetenzen zu Ihnen kommen. Besonders empfehlenswert ist es, wenn das beauftragte Unternehmen die Handwerker selbst fest angestellt hat und diese natürlich über eine gute Ausbildung verfügen.

Schritt 3: Entscheiden Sie sich für die Materialien

Nun haben Sie sich grundsätzlich entschieden, wie das neue Badezimmer aussehen soll und im besten Fall auch direkt ein Badsanierungsunternehmen gefunden, welches die Umsetzung für Sie übernimmt. Jetzt geht es noch darum, sich für die passenden Materialien zu entscheiden. Mit Blick auf ein gesundes Raumklima und eine umweltschonende Gestaltung sollten Sie mit dem Badsanierungsunternehmen klären, welche Möglichkeiten hier bestehen. Empfehlenswert sind natürlich Naturmaterialien im Badezimmer, Sie sollten aber auch darauf achten, dass die verwendeten Werkstoffe aktuellen Umweltschutzrichtlinien entsprechen.

Auch Ästhetik und Funktionalität spielen bei der Gestaltung des neuen Badezimmers natürlich eine wichtige Rolle. So verleiht eine Glasdusche dem Raum durch ihre Transparenz beispielsweise mehr Größe und sorgt für ein modernes Flair. Vor allem bei der Sanierung eines kleinen Badezimmers ist dies empfehlenswert.

Sicherheit und Komfort sollten natürlich auch mit berücksichtigt werden. So sollten Sie sich auf jeden Fall für eine ebenerdige Dusche mit rutschhemmender Oberfläche entscheiden, da Sie auf diese Weise stets einen sicheren Stand bei der Körperpflege genießen. Viterma hat zudem spezielle Wandpaneele entwickelt, die absolut dicht sind und damit Wasserschäden vorbeugen. Durch die fugenlose Gestaltung der Wandpaneele hat zudem Schimmelbildung keine Chance und die Reinigung ist absolut einfach und pflegeleicht möglich.

Schritt 4: Bestehen Sie auf eine persönliche Beratung vor Ort

Damit sich das mit der Badsanierung beauftragte Unternehmen einen genauen Überblick über die nötigen Arbeiten machen kann, sollten Sie auf eine persönliche Beratung vor Ort bestehen. Im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgesprächs bei Ihnen zu Hause sollte direkt Maß vom bisherigen Badezimmer genommen und gemeinsam mit Ihnen die neue Wohlfühloase geplant werden. So können Sie sich aktiv in die Gestaltung einbinden und Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Badideen einbringen.

Der Badberater sollte zudem Muster der verwendeten Produkte mitbringen, damit Sie sich direkt vor Ort selbst ein Bild vom Look and Feel des neuen Badezimmers machen. Komplettanbieter wie Viterma bieten genau diesen Service und gehen sogar noch einen Schritt weiter, indem das Angebot für die Badsanierung oder Badrenovierung zum Fixpreis erfolgt.

Häufig gestellte Fragen zu Badrenovierung und Badsanierung

Bei der Planung eines Badumbaus kommen bei allen Sanierungswilligen häufig die gleichen Fragen auf. Diese versuchen wir im Folgenden zu beantworten.

Wie lange dauert eine Badrenovierung?

Die häufigste Frage im Zuge einer Renovierung des Badezimmers ist die Frage nach der Dauer einer Badsanierung. Schließlich möchte man nicht allzu lange auf das eigene Badezimmer verzichten. Eine einheitliche Aussage lässt sich zu dieser Frage nicht treffen. Viele Anbieter benötigen 1 oder 2, manchmal sogar 3 Wochen. Das Familienunternehmen Viterma hat ein innovatives Konzept entwickelt, mit dem eine komplette Badsanierung meist in nur drei Werktagen abgeschlossen ist.

Müssen die Fliesen bei einer Badsanierung entfernt werden?

Viele Eigentümer einer Immobilie fürchten sich vor Lärm, Schmutz und Staub im Zuge einer Badrenovierung. Die gute Nachricht: Die alten Fliesen müssen nicht zwangsweise entfernt werden. Möchten Sie die Wände dennoch umgestalten, sind Wandpaneele die Lösung. Diese werden absolut dicht über dem Fliesenspiegel angebracht und stehen in vielen verschiedenen Farben zur Verfügung. Dank fugenloser Gestaltung wird die neue Dusche auf diese Weise auch absolut pflegeleicht und lässt zudem den Raum größer wirken.

Was kostet eine Badsaniernug?

Die Kosten einer Badsanierung richten sich natürlich nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen und lassen sich daher nicht pauschal vorhersagen. Sollen nur Teile des Raumes renoviert werden, sind die Kosten natürlich nicht so hoch, wie bei einer Komplettrenovierung inklusive Austausch von Leitungen und Rohren. Nutzen Sie das Angebot eines kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgesprächs, um über die konkreten Kosten informiert zu werden.

Was ist bei einer behindertengerechten Badrenovierung zu beachten?

Eine behindertengerechte Badsanierung ist selbst in kleinsten Badezimmern möglich. Wichtig ist, dass hier gewisse Vorgaben beachtet werden, die beispielsweise in der DIN 18040-2 festgehalten sind. Worauf Sie im Zuge einer barrierefreien Badsanierung achten müssen, lesen Sie ebenfalls im Gesund Wohnen Magazin.

Kategorie: Bad

Schnelle Badsanierung vom Experten – Viterma Badrenovierung Empfehlungen

18. Februar 2019 von Markus Pytlik

Das Thema Badsanierung ist derzeit in aller Munde. Nach einer aktuellen Marktanalyse liegt die Zahl der Renovierungen in Österreich, der Schweiz und Deutschland derzeit auf einem Rekordhoch. Mit einem ausgeklügelten Sanierungskonzept, hochwertigen Produkten und raschen Umbauzeiten hat Viterma in den vergangenen Jahren den Markt für Badsanierungen revolutioniert und ist eines der marktführenden Unternehmen im D-A-CH-Raum in diesem Bereich. Mehr als 15.000 Badezimmer wurden mittlerweile an den Viterma Standorten in Österreich, der Schweiz und Deutschland renoviert.

Im Mittelpunkt steht für das Unternehmen vor allem der Qualitäts- und Servicegedanke. Von der ersten Kontaktaufnahme mit Viterma bis zur Endabnahme des Badezimmers genießen die Kunden den Vorteil von nur einem Ansprechpartner, der sich um den gesamten Badumbau kümmert. Die Beratung durch einen Badexperten des Unternehmens erfolgt direkt vor Ort in den eigenen vier Wänden. So hat der Badberater die Möglichkeit, die alte Badsituation zu analysieren und den Raum zu vermessen. Anschließend wird gemeinsam mit dem Kunden das neue Badezimmer geplant. Dabei wird natürlich auf die individuellen Wünsche, Bedürfnisse und Anforderungen eingegangen. Das unverbindliche und kostenlose Beratungsgespräch endet mit einem Fixpreisangebot, durch das man die Badsanierung Kosten stets im Blick hat.

Qualitätsprodukte für hohe Kundenzufriedenheit

Im barrierefreien Viterma Badezimmer kommen nur hochwertige Produkte zum Einsatz. Dazu gehört beispielsweise das fugenlose und wasserabweisende Viterma Wandsystem, das in Eigenproduktion hergestellt wird. Die Feuchtraumpaneele stehen in mehr als 1.900 verschiedenen Farben zur Wahl und ermöglichen so eine individuelle Gestaltung des Badezimmers. Darüber hinaus sind sie kratzfest, umweltfreundlich und absolut pflegeleicht, somit also einfach zu reinigen. In Kombination mit der bodengleichen Dusche, die ebenfalls von Viterma selbst gefertigt wird, entsteht somit ein ganz neues Duscherlebnis. Übrigens: Die barrierefreie Viterma Dusche ist dank spezieller Oberfläche rutschhemmend und sorgt somit für einen sicheren Stand, auch mit nassen Füßen.

Bei den weiteren Produkten für das neue Traumbad arbeitet Viterma mit namhaften Unternehmen aus der Branche zusammen, die für ihre langlebigen Produkte bekannt sind. Schließlich ist es das Ziel des Unternehmens, dass die Kunden möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben können. Dies spiegelt sich auch im Leitsatz von Viterma wider: «Unsere Leidenschaft ist es, die Lebensqualität unserer Kunden und Wegbegleiter nachhaltig zu verbessern. Wir nennen das ‘Better Life’. »

Viterma Empfehlung – Badsanierung Erfahrungen von Viterma Kunden

Zahlreiche Personen haben sich bereits für eine Badsanierung mit Viterma entschieden und ihre Badumbau Erfahrungen mit anderen geteilt. Auf der Internetseite von Viterma finden sich tausende Referenzen und Erfahrungsberichte, in denen Kunden ihre Meinung preisgeben und eine Viterma Bewertung abgeben. Geschildert wird dort beispielsweise, wie die Terminvereinbarung oder das Beratungsgespräch vor Ort abgelaufen ist. Häufig wird dabei auch auf die Badausstellungen von Viterma eingegangen. Großes Lob gibt es zudem häufig für die topausgebildeten Montageteams von Viterma. Diese bestehen aus fest angestellten Handwerkern, die zudem in der hauseigenen Viterma Akademie geschult werden. Der Grund dafür ist zum einen der Qualitätsgedanke des Unternehmens und zum anderen die einzigartigen und innovativen Produkte von Viterma, mit denen die Monteure vertraut gemacht werden. Zahlreiche Kunden geben an, dass sie Viterma weiterempfehlen – beispielsweise an Freunde und Bekannte.

Wer selbst noch Ideen für seinen Badezimmerumbau mit Viterma sucht, ist in den Viterma Empfehlungen bestens aufgehoben. Dort besteht die Möglichkeit, die abgegebenen Viterma Bewertungen nach verschiedenen Kriterien zu filtern und so eine Badsituation vorzufinden, die der eigenen entspricht. So kann beispielsweise nach Sanierungsart (Dusche raus – Dusche rein, Komplettbadsanierung, Teilbadsanierung, Wanne raus – Dusche rein, Wanne raus – Wanne rein, WC-Sanierung), Farbe (über 1.900 Farben verfügbar), Sonderfällen (barrierefreie Duscheinrichtungen, Dachschräge, Fenster im Duschbereich, Schimmelbefall) oder Standort (regionaler Viterma Standort in der Nähe) gefiltert werden. Vorher-Nachher-Bilder des Badumbaus runden das Angebot dabei ab.

Erfahrungen als Video ansehen

Von ausgewählten Kunden besteht auf der Internetseite des Unternehmens darüber hinaus die Möglichkeit, Viterma Badrenovierung Erfahrungen per Video anzusehen. Dazu zählt unter anderem auch ein Video mit den ersten Viterma Kunden, die vor über 10 Jahren eine Badsanierung mit dem Betrieb durchgeführt haben und noch heute davon schwärmen, dass das Badezimmer immer noch wie neu ist.

Mit seinen behindertengerechten Badlösungen trägt Viterma dazu bei, dass Menschen sich länger selbst zu Hause um die eigene Körperpflege kümmern können. Es verwundert daher auch nicht, dass Viterma Bewertung barrierefreies Wohnen erhalten hat.

Wer sich nun ebenfalls für eine Badrenovierung mit Viterma interessiert, vereinbart am besten noch heute einen kostenlosen Beratungstermin mit einem der zahlreichen regionalen Fachbetriebe vor Ort. Natürlich steht das kompetente Beratungsteam dabei auch zu Fragen rund um Fördermöglichkeiten zur Seite und hilft auch beim Ausfüllen entsprechender Förderanträge.

Kategorie: Bad

Badezimmer Ideen – Tipps und Tricks für eine optimale Gestaltung

8. Oktober 2018 von Markus Pytlik

Der Trend in Badezimmern geht immer mehr in Richtung moderne und wohnliche Gestaltung sowie barrierefreies Bad. Sie planen gerade eine Badrenovierung oder brauchen Tipps und Tricks beim Neubau eines neuen Bades? In diesem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Ideen rund ums Badezimmer vor und liefern Ihnen Inspiration für große und kleine Bäder.

Grundsätzlich gilt, dass für die Badgestaltung zahlreiche verschiedene Möglichkeiten bestehen – je nach Größe oder Grundriss. Bei guter Planung können Sie jedoch aus jeder Raumform und schon ab wenigen Quadratmetern eine wahre Wellnessoase aus Ihrem Bad machen.

Badezimmerideen – Die optimale Lichtausbeute

Für die meisten von uns ist das Badezimmer der Raum, der direkt nach dem Aufstehen und vor dem Schlafengehen besucht wird. Besonders wichtig ist es daher, dass die Lichtverhältnisse hier optimal an unsere Bedürfnisse angepasst sind. Benötigen wir morgens eher helle Lichttemperaturen von 5500 Kelvin und mehr, um wach zu werden, sollten es abends lediglich gedämpfte 3300 Kelvin sein.

Eine optimale Lösung wäre natürlich Tageslicht im Badezimmer, dies ist aber vor allem in Altbauten oft Mangelware. Setzen Sie hier auf mehrere Lichtquellen – am besten dimmbar – sowie große Spiegelflächen. Diese machen den Raum nicht nur heller, sondern lassen ihn zudem optisch auch größer wirken.

Badidee – ein gelungener Materialmix für Wohlfühlambiente

Um ein wohnliches und angenehmes Ambiente im Bad zu erreichen, wird Feingefühl benötigt. Überfrachten Sie das Badezimmer nicht mit verschiedenen Farben und wählen Sie die Materialien gut aus. Setzen Sie auf natürliche Produkte, um ein gesundes Raumklima zu schaffen. Gut eignen sich beispielsweise Collagen aus Holz, Textilien und Fliesen.

Achten Sie vor allem in kleinen Badezimmern darauf, den Raum nicht mit Accessoires und anderen Produkten zu überfüllen, da er sonst noch kleiner und bedrückend wirkt. Auch Pflanzen sollten in kleinen Bädern eher vermieden werden, da sie oft am Fenster stehen und dadurch den Raum verdunkeln.

Ideen für ein kleines Bad – so können Sie es optisch vergrößern

Kleine Badezimmer lassen sich mit ein paar Tricks optisch vergrößern. Damit sorgen Sie selbst in kürzester Zeit für ein großes Plus an Komfort und erhöhen den Wohlfühlfaktor.

  1. Grundriss des kleinen Badezimmers betonen
    Verzichten Sie in kleinen Badezimmern auf quer stehende Möbel oder Raumteiler und gestalten Sie den Raum als Einheit.
  2. Entscheiden Sie sich für helle Farben
    Helle Farben lassen das kleine Badezimmer größer und freundlicher wirken. Sie möchten nicht auf Farbe verzichten? Setzen Sie Akzente mit einzelnen farblichen Hinguckern als Kontrast.
  3. Bodenebene Dusche statt Badewanne
    Badewannen nehmen in kleinen Bädern sehr viel Platz weg und wirken damit sehr beengend. Entscheiden Sie sich lieber für eine bodengleiche Dusche. Diese ist nicht nur barrierefrei zugänglich, sondern passt sich wunderbar in den Raum ein und sorgt für ein offenes Raumgefühl.
  4. Offene Möbel für ein offenes Raumgefühl
    Die Wahl der Badmöbel ist entscheidend für das Raumgefühl. Entscheiden Sie sich in kleinen Badezimmern lieber für offene Möbel. Tipp: Mit schönen Handtüchern oder Körben werden offene Regale zu einem Hingucker.

Das Generationenbad – Komfort für jedes Alter

Wie aus aktuellen Studien hervorgeht, wünscht sich der Großteil der Bevölkerung eine Badausstattung, die altersgerecht ist. Da ein Badezimmer in der Regel etwa alle 30 Jahre saniert wird, muss man sich also schon in jungen Jahren die Frage stellen, ob man den Badezimmerumbau nicht gleich altersgerecht vornehmen möchte. Ein Generationenbad bietet in jedem Alter den gewünschten Komfort und sorgt so für mehr Lebensqualität.

Beliebte Badezimmerideen beim Generationenbad sind beispielsweise bodengleiche Duschen, die wie schon erwähnt ein großes Plus an Bewegungsfreiheit mit sich bringen und auch mit einem Rollstuhl problemlos genutzt werden können. Flache Waschbecken sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch mit einem Rollstuhl problemlos unterfahrbar.

Mehr Sicherheit und eine clevere Design-Idee sind LED-Lichter. Diese sind besonders stromsparend und bieten eine optimale Helligkeit. Gegen Rutschgefahr eigenen sich entweder besondere Böden oder spezielle Anti-Rutsch-Beschichtungen.

Badezimmer Ideen für das Familienbad

Ein Familienbad muss auf die Bedürfnisse von Nutzern verschiedener Altersklassen ausgereichtet sein. Von kleinen Kindern über Teenager und Erwachsene bis hin zu Rentnern soll das Badezimmer den Anforderungen und Wünschen allen Altersklassen gerecht werden.

Achten Sie bei der Gestaltung eines Familienbades vor allem auf die Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit der eingesetzten Produkte. Gerade bei Kindern und älteren Personen ist es zudem empfehlenswert, rutschhemmende Materialien – beispielsweise in der Dusche – einzusetzen. Wandpaneele sorgen darüber hinaus für eine besonders einfache Reinigung. Zudem sind sie gegen Kratzer unempfindlich und stehen in vielen verschiedenen Farben und Designs zur Auswahl. Sanft schließende Türen bieten ein Plus an Sicherheit, vor allem wenn Kinder oder ältere Personen das Badezimmer nutzen; obendrein schonen sie natürlich auch das Material.

Die optimale Farbgestaltung für ihr Badezimmer

Je nachdem, welche Stimmung Sie im Badezimmer erzeugen möchten, hält die Farbenlehre verschiedene Tipps und Tricks bereit. So haben beispielsweise Gelb und Orange eine aktivierende und behagliche Wirkung, während Hellblau oder Türkis eher kühl und belebend wirken. Für Entspannung sollten Sie hingegen Pastelltöne wählen.

Grundsätzlich gilt für Ihr Badezimmer aber natürlich „erlaubt ist, was gefällt“, und so sind Sie entsprechend variabel in der Gestaltung. Im Trend liegen dabei durchaus knallige Farben oder Farbkontraste – so können Sie beispielsweise in Schwarz-Weiß zahlreiche Akzente setzen. Grundsätzlich gilt aber, dass Sie nicht mehr als drei Farbtöne einsetzen sollten, da der Raum sonst unruhig wirkt.

Bei der Wahl der richtigen Farbe fürs Badezimmer sollten Sie zum Einen auf eine umweltfreundliche Lösung setzen und zum anderen geeignete, wasserfeste Wandfarbe wählen. Wählen Sie dazu eine Farbe mit Resistenz gegen Schimmel und hoher Nassabriebsbeständigkeit.

Weitere Badideen für Ihr Zuhause

Mit unseren praktischen Ideen Badezimmer zu gestalten ist nicht schwer. Die folgenden Möglichkeiten sorgen für mehr Komfort in Ihrem Bad:

  • Bringen Sie Haltegriffe an
    Haltegriffe in Ihrem Wohlfühlbad bieten Ihnen ein großes Plus an Sicherheit in jedem Alter. Ausgestattet mit einer praktischen Schale, können Sie dort zudem auch Ihre Pflegeutensilien verstauen.
  • Duschsitze für bequemes Duschen
    Für ein Mehr an Komfort eignet sich ein Duschsitz in der bodengleichen Dusche. Dieser lässt sich bei Bedarf einfach herunterklappen und ist dank seiner rutschfesten Oberfläche für alle Altersklassen hervorragend geeignet.
  • Nachtlichter
    Egal ob jung oder alt, Nachtlichter helfen dabei, sich in der Umgebung sicher zu fühlen. Gleichzeitig sind die Nachtlichter dank moderner LED-Technik dimmbar und unterbrechen damit den Ruhezustand des Körpers nicht.

Kostenloser Download zum Thema Badezimmer Ideen

Kategorie: Bad

Idee: Wie gestalte ich ein kleines Badezimmer?

27. Juli 2018 von Markus Pytlik

Geht es um die Renovierung oder Gestaltung von Badezimmern, stellt ein kleines Bad meist eine große Herausforderung dar. Der Grund dafür liegt auf der Hand, denn das eingeschränkte Platzangebot macht es oft schwierig alle Wünsche und Anforderungen an den Raum zu erfüllen. Gerade wenn auch noch Barrierefreiheit gefordert wird, besteht in kleinen Badezimmern häufig nicht genügend Platz um die notwendigen Freiflächen für das Rangieren mit dem Rollstuhl zu garantieren. In diesem Beitrag liefern wir Ihnen Ideen, wie sie kleine Bäder gestalten können.

Ideen für kleine Bäder: Kleine Tipps mit großer Wirkung

1) Weniger ist oft mehr

Für das kleine Badezimmer gilt, dass weniger oft mehr ist. Das bezieht sich beispielsweise auf Dekorationsgegenstände, aber auch auf Farben. Achten Sie darauf, dass der Raum durch die Verwendung zu vieler verschiedener Farben nicht zu unruhig wird. Maximal drei verschiedene Farbtöne und nur wenige Farbakzente sind die Faustregel. Auch gilt, dass Dekoartikel nur spärlich eingesetzt werden sollten, um das Bad nicht zu überladen.

2) Den Raum optisch vergrößern

Eine der beliebtesten Ideen für kleine Bäder ist es, den Raum mit einfachen Tricks optisch zu vergrößern. Dies gelingt beispielsweise durch große Spiegelflächen. Auf diese Weise wird das Tages- oder Kunstlicht optimal verteilt und lässt den Raum deutlich größer wirken. Auch die Beleuchtung selbst spielt eine wichtige Rolle. Nutzen Sie lieber mehrere Deckenspots anstatt nur einem einzigen. Zudem empfiehlt es sich, großflächige Wand- und Bodenfliesen zu nutzen und Fugen möglichst klein zu halten.

Noch besser ist es, im Badezimmer komplett auf Fugen zu verzichten. Dies lässt den Raum nicht nur optisch größer wirken, sondern erleichtert auch das putzen und vermeidet Schimmelbildung.

Auch eine bodenebene Dusche sorgt für eine optische Vergrößerung des Raumes. Kombiniert mit einer wegfaltbaren Trennwand haben Sie hier genügend Freifläche, um sich auch mit einem Rollstuhl oder einer Gehhilfe problemlos zu bewegen.

3) Optimale Raumnutzung und genügend Stauraum

Wenn Sie ein kleines Bad planen sollten Sie auf jeden Fall das Thema Stauraum berücksichtigen. Gerade im kleinen Badezimmer ist es wichtig, dass der Stauraum optimal genutzt wird, um alle benötigten Artikel unterzubringen. Nutzen Sie am besten Möbel mit geringer Einbautiefe und scheuen Sie sich nicht, auch in die Höhe zu planen – beispielsweise mit deckenhohen Regalen. Multifunktionsschränke sind ebenfalls eine hervorragende Wahl, da sie gleich mehrere Funktionen vereinen.

Idee: Wie gestalte ich ein kleines Bad?Darauf sollten Sie bei der Planung eines kleinen Badezimmers achten

Wenn Sie ein kleines Badezimmer planen, gibt es ein paar Dinge die Sie beachten sollten.  So sollten Sie sich vorab die Frage stellen, wie das Badezimmer genutzt wird und wer den Raum verwendet. Für sich selbst sollten Sie auch klären, wie viele Personen das Badezimmer gleichzeitig nutzen und ob das Zimmer behindertengerecht gestaltet werden soll. Auch die Frage, ob Wanne oder Dusche sollten Sie vorab überlegen.

In unserem Magazin finden Sie zahlreiche weitere kleines Bad Ideen. So müssen Sie beispielsweise auch im kleinen Badezimmer nicht auf Luxus verzichten. Zahlreiche Ausstattungsmerkmale, die Sie im großen Badezimmer verwenden, lassen sich auch im kleinen Raum nutzen. Beliebt sind hier beispielsweise Naturmaterialien für Waschbecken und Co. Besonders häufig kommen hier zum Beispiel Stein oder wasserabweisendes Lärchenholz zum Einsatz.

Kategorie: Bad

Dusche und Bad renovieren – Ein modernes Bad für jedes Budget

12. Juli 2018 von Markus Pytlik

Vielleicht kennen Sie das: Das alte Badezimmer ist in die Jahre gekommen und durch kaputte Fliesen oder Silikonfugen und möglicherweise sogar Schimmel nicht mehr ansehnlich? Damit sind Sie nicht alleine. In der Regel sagt man, dass ein Badezimmer alle 20 bis 30 Jahre saniert wird. Wenn auch Sie Dusche und Bad renovieren möchten, gibt es hier zahlreiche verschiedene Möglichkeiten, um aus dem alten Badezimmer mit Mosaikfliesen ein modernes Traumbaud zu machen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedenste Arten der Modernisierung für jedes Budget vor.

1) Ein modernes Badezimmer: Badezimmer renovieren mit kleinem Budget

Je nachdem, wie gut Ihr Badezimmer noch in Schuss ist, muss nicht gleiche eine Komplettsanierung notwendig sein. Manchmal reicht schon eine optische Verschönerung, um den Komfort im heimischen Badezimmer zu verbessern. Je nach handwerklichem Geschick, können diese sogar in Eigenregie umgesetzt werden.

a) Tauschen Sie die Armaturen aus

Wenn die alte Armatur tropft und undicht ist, können Sie diese durch eine moderne Einhebelmischbatterie ersetzen. Diese sind nicht nur einfach und komfortabel zu bedienen, sondern bieten häufig auch eine Energiesparfunktion. Benutzen kleine Kinder das Badezimmer, sollten Sie eine Armatur mit Temperaturbegrenzung nutzen, um Verbrühungen vorzubeugen.

Das Anbringen der neuen Armaturen ist in der Regel kinderleicht möglich. Dem Montageset liegen in der Regel alle benötigten Komponenten bei – von Befestigungsmutter über Scheibe und Dichtung sowie O-Ring-Dichtung. Bei der Montage ist darauf zu achten, dass die Warm- und Kaltwasserröhrchen senkrecht in die Eckventile eingeführt werden und nicht schräg sitzen.

Ganz ohne handwerkliche Kenntnisse können Sie natürlich auch den Brausekopf der Dusche samt Schlauch ersetzen. Hier stehen mittlerweile zahlreiche verschiedene Ausführungen – vom Standard-Duschkopf über Vitalduschen bis hin zu Wellnessduschen mit Regenfunktion, Dampf- oder Massagestrahlen.

b) Erneuern Sie die Fliesen in Ihrem alten Bad

Ist Ihr Badezimmer von Mosaikfliesen oder Blumenmustern aus den 70er-Jahren geprägt oder zieren braun-beige Kacheln das Bad? Sind die Fliesen noch gut in Schuss, müssen sie nicht gleich ersetzt werden. Oft reicht es schon, Ihnen beispielsweise mit Speziallack frisches Leben einzuhauchen.

Zahlreiche Hersteller bieten mittlerweile spezielle Fliesenlacke inklusive Grundierung und Versiegelung an. Auch wenn das Anstreichen etwas Zeit in Anspruch nimmt, können Sie hier mit wenig Mitteln dem Bad einen neuen Anstrich verpassen. Frischen Wind bringen allerdings auch Fliesenfolien – perfekt zugeschnitten in den gängigen Formaten – sowie wasserdichter Rollputz. Letzterer wird über den alten Fliesen angebracht und lässt verschiedenste Farbvariationen zu. Achten Sie grundsätzlich darauf, dass Sie Produkte ohne fragwürdige Zusatzstoffe kaufen. Ein guter Hinweis bei Farben und Lacken ist das Siegel „blauer Engel“.

Kleine Schäden im alten Badezimmer sowie schimmlige Fugen im Nassbereich lassen sich übrigens ganz einfach selbst ausbessern. Für nahezu alle Schäden gibt es mittlerweile Reparatursets in den passenden Farben.

c) Badezimmer-Deko: Setzen Sie Akzente mit Accessoires und Farben

Eine weitere Möglichkeit, um Ihr Badezimmer günstig in eine Wohlfühloase zu verwandeln sind Farben und Dekoelemente. Denkbar ist hier alles vom beleuchteten Spiegel über Bilder und Wandtattoos bis hin zu Körben oder Wandhaken in unterschiedlichen Formen und Ausführungen. Gerade in kleinen Badezimmern sollten Sie allerdings darauf achten, es mit der Dekoration nicht zu übertreiben, da der Raum sonst schnell beengend wirkt.

Sowohl für kleine als auch für große Räume ist es zudem wichtig, ein gutes Ordnungssystem zu schaffen. Sind Kosmetikartikel, Pflegeutensilien, Shampooflaschen, etc. an ihrem Platz, kommt Wohlfühlatmosphäre auf. Die günstigste Variante um Ordnung zu schaffen, sind Einsätze für Ihre Schublade sowie Körbe. Alternativ  können Sie natürlich auch geeignete Badmöbel kaufen.

2) Teilsanierung für Dusche und Bad: Einzelne Komponenten austauschen

Neben der günstigen Form der Badrenovierung, gibt es im mittleren Preissegment auch die Teilsanierung. Möchten Sie nicht nur das alte Badezimmer etwas verschönern, sondern einzelne Komponenten austauschen – beispielsweise Badewanne, Waschbecken oder Dusche – stehen Ihnen auch hier vielfältige Möglichkeiten zur Wahl. Preislich lässt sich hier keine genaue Preisspanne festlegen, da dies natürlich zum einen darauf ankommt, welche Sanitärobjekte Sie ersetzen möchten und zum anderen kommt es natürlich auch auf die eingesetzten Materialien an.

Stellen Sie sich vorab die Frage, was Ihnen wichtig ist. Sparen können Sie beispielsweise an teuren Materialien wie Gold oder Marmor, zudem sind auch Standarddesigns günstiger als ausgefallene Bauweisen. An guter Qualität sollten Sie aber nicht sparen, da Sie natürlich möglichst lange Freude an Ihrem Bad haben möchten. Im Bereich der Teilsanierung sollten Sie sich auch überlegen, ob Sie die Arbeiten selbst durchführen möchten, der lieber einen Fachbetrieb zurate ziehen.

a) Tauschen Sie alte Sanitärobjekte aus

Eine gute Möglichkeit, um für frischen Wind im Badezimmer zu sorgen ist das Entfernen alter Sanitärkeramik. Hier bieten sich Ihnen verschiedene Möglichkeiten, vom Waschbecken über die Toilette bis hin zur Dusche oder Badewanne. Preislich sind hier nach oben quasi keine Grenzen gesetzt, je nachdem für welche Form, Ausführung und Hersteller Sie sich entscheiden. Soll die Badezimmer-Renovierung möglichst günstig ablaufen, verwenden Sie am besten die bestehenden Anschlüsse und kaufen Sanitärkeramik in Standardausführung.

Das Waschbecken:

Das alte Waschbecken hat vielleicht schon einen Sprung oder passt farblich nicht mehr in das neue Konzept? Das Austauschen des Waschbeckens ist auch für Laien einfach zu meistern. Ein Befestigungssatz für das Waschbecken enthält in der Regel Dübel, Stockschrauben, Muttern und Kunststoffscheiben. Mit etwas Glück lassen sich sogar die alten Befestigungslöcher weiter nutzen – falls nicht, muss genau ausgemessen und neu gebohrt werden.

Wird das alte Waschbecken durch ein neues ersetzt, empfiehlt es sich auch gleich, die Armaturen mit auszutauschen. Achten Sie beim Kauf auf wassersparende Modelle – dies schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel. Bei einer Nachrüstung setzt man in der Regel auf eine Vorwandkonstruktion, da diese einfacher und kostengünstiger umzusetzen sind.

Die Toilette:

Eine große Auswahl haben Sie auch, wenn Sie die alte Toilette austauschen möchten. Von Stand- über Hängemodelle bis hin zum Dusch-WC gibt es zahlreiche verschiedene Ausführungen. Toiletten lassen sich zwar auch in Eigenregie auswechseln, allerdings muss hier auf 100% Dichtheit geachtet werden. Im Zweifel sollten Sie also lieber einen Fachmann engagieren.

Die Badewanne:

Auch beim Ersetzen der Badewanne durch ein neues Modell empfiehlt es sich, auf Fachbetriebe zurückzugreifen, damit alles dicht ist. Von der Standardwanne über Eckbadewannen bis hin zu Modellen in Überläge oder mit Whirlpoolfunktion haben Sie ein breites Spektrum aus dem Sie schöpfen können. Zudem stehen die Wannen natürlich in verschiedenen Materialien zur Verfügung, sodass letztlich nur Ihr Budget entscheidend ist.

Alternativ können Sie die bestehende Badewanne natürlich auch durch eine bodenebene Dusche ersetzen. Damit schaffen Sie sich nicht nur ein barrierefreies Bad, sondern genießen auch ganz ohne körperliche Einschränkungen ein deutliches Plus an Komfort. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, Haltegriffe und Sitzmöglichkeiten in der bodengleichen Dusche einzubauen, um die Sicherheit weiter zu verbessern.

Die Dusche:

Ist in Ihrem alten Badezimmer eine Dusche vorhanden, ist hier meist ein sehr hoher Einstieg zu meistern. Soll die alte Dusche einem neuen Modell weichen, ist es ratsam, auch hier auf eine bodenebene Ausstattung zu setzen. Damit haben Sie auch für die Zukunft schon ausgesorgt, denn Ihr neues Bad soll natürlich möglichst lange halten und Ihnen auch im Alter höchstmögliche Sicherheit und Komfort bieten.

b) Ersetzen Sie die alten Fliesen durch Putz oder Wandpaneele

Im ersten Abschnitt dieses Artikels haben wir Ihnen die Möglichkeit vorgestellt, alten Fliesen durch eine frische Lackierung neues Leben einzuhauchen. Eine Alternative hierzu, ist die Fliesen durch Wandputz zu ersetzen. Dieser ist nicht nur günstiger als neue Fliesen, sondern verleiht dem Badezimmer auch einen modernen Charakter.

Sehr beliebt sind auch fugenlose und wasserabweisende Wandpaneele, wie sie bei den Badexperten von Viterma zum Einsatz kommen. Diese sind besonders pflegeleicht und einfach zu reinigen. Da es keine Fugen mehr im Nassbereich gibt, hat auch Schimmelbildung keine Chance mehr.

Dusche und Bad renovieren: Komplettsanierung für eine umfassende Modernisierung

Wie in den vorangegangenen Bereichen dieses Artikels schon erwähnt, gibt es von einfachen Arbeiten bis zur Teilsanierung verschiedene Möglichkeiten, Ihr altes Bad in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Darüber hinaus gibt es mit der Komplettrenovierung noch eine weitere Option, die deutlich umfassender ist. Hier werden nämlich nicht nur einzelne Komponenten, sondern alles ersetzt – von Wanne oder Dusche, Waschbecken und WC über Beleuchtung, Badezimmermöbel und Boden bis hin zu Decke und Wänden.

Da die Arbeiten in diesem Bereich sehr umfangreich sind, sollten Sie auf einen Fachbetrieb setzen. Am besten entscheiden Sie sich für einen Anbieter, der die Badrenovierung aus einer Hand bietet. Somit sparen Sie sich Zeit und Nerven beim Koordinieren verschiedener Handwerksbetriebe. Achten Sie zudem auch auf die Umbauzeit, denn längere Ausfallzeiten des Badezimmers müssen nicht sein. Im Bereich der Badsanierung nimmt Viterma eine Vorreiterrolle ein. Mit seiner schnellen Badsanierung in nur 24 Stunden hat das Unternehmen den Markt revolutionirt und sorgt für möglichst kurze Ausfälle während des Umbaus.

Bei einer Komplettsanierung des Badezimmers sollten Sie sich vorab genau überlegen, welche Badideen, Wünsche und welchen Bedarf Sie haben. Nur so lässt sich genau kalkulieren, wie hoch die Kosten der Badsanierung werden. Natürlich gibt es darüber hinaus auch unterschiedliche Bedürfnisse, je nachdem, wer das Badezimmer regelmäßig nutzt.

Entscheiden Sie sich für ein barrierefreies Badezimmer, bestehen zudem Fördermöglichkeiten, die Sie beanspruchen können. In diesem Beitrag haben wir Ihnen zusammengefasst, wo Sie die Förderungen beantragen können, und was dabei zu beachten ist.

Aktuelle Badezimmertrends für ein modernes Bad

Sieht man sich aktuelle Badezimmertrends für das Jahr 2020 an, ergeben sich für das moderne Bad einige ganz klare Favoriten. Diese sollten Sie auf jeden Fall berücksichtigen, wenn Sie Ihr Bad renovieren.

Smart Home

Das Thema Smart Home wird auch im Badezimmer Einzug halten, um möglichst viele Elemente des Raumes zentral zu steuern. Denkbar wäre, dass das kluge Zuhause am Morgen die Heizung im Badezimmer einschaltet, nach dem Duschen das Fenster öffnet und später wieder schließt, und abends den Rollladen herunterfährt um Wärme im Gebäude zu halten. Ebenfalls denkbar ist eine schlaue Lichtregelung, die sich an die Bedürfnisse des Einzelnen anpasst.

Dusch WCs

Auch sogenannte Dusch WCs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dabei handelt es sich um Toiletten, die die Funktion eines WCs mit den Vorteilen eines Bidets vereinen. Hochwertige Dusch WCs wärmen sogar den Toilettensitz vor, reinigen sich selbst und sind damit absolut pflegeleicht. Aktuellen Schätzungen zufolge, liegt der Anteil von Dusch WCs in der Schweiz mittlerweile bei 10 %, während dieser Wert in Österreich und Deutschland aktuell noch niedriger liegt.

Schmutz- und wasserabweisende Badezimmereinrichtung

Ein noch recht junger, obgleich schon sehr beliebter Trend im Badezimmer, sind schmutzabweisende Materialien und Bauteile. Entsprechende Einrichtungsgegenstände sind absolut pflegeleicht und ermöglichen eine schnelle Reinigung. Zudem perlen Schmutz, Kalk und Mikroorganismen einfach ab, was nicht nur hübsch aussieht, sondern auch zu einem gesunden Badezimmer beiträgt.

Das fugenlose Viterma Wandsystem ist ebenfalls mit einer waserabweisenden Oberfläche ausgestattet. Der Vorteil ist eindeutig, denn das Schrubben von Fugen ist nicht mehr notwendig und einfaches Abziehen mit dem Duschwischer ausreichend. Praktisch und ebenfalls pflegeleicht sind beispielsweise spülrandlose WCs.

Kategorie: Bad

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Badezimmer Trends 2021 für Ihre Badsanierung

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen

WEITERE ARTIKEL

  • Badezimmer Trends 2021 für Ihre Badsanierung
  • Wandfarben fürs Badezimmer und ihre Wirkung
  • Kleines Schlafzimmer einrichten: 7 Tipps für eine optimale Gestaltung
  • Tipps, um ein nachhaltiges Badezimmer zu gestalten
  • Wohnzimmer gestalten: Diese 9 Fehler sollten Sie vermeiden

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2020 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten | Datenschutzerklärung · Impressum