• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gesund Wohnen

Das Onlinemagazin für gesundes Wohnen

 

  • Startseite
  • Redaktion
  • Bad
    • Badsanierung E-Book
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Schöner Wohnen
  • Gesundheit

Gesundheit

Kryotherapie: Kältekammer als Spa für Zuhause

1. Februar 2022 von Markus Pytlik

Kryotherapie erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder, denn die Anwendungsbereiche von elektrischen Kältekammern für Zuhause sind vielfältig. Meist kommt die Kältetherapie zwar im medizinischen Bereich zum Einsatz, Anwendungsgebiete finden sich aber auch im Bereich des Bodyshaping sowie bei Spitzensportlern. Die Kryotherapie hat es zudem auch in die Fitnesstrends 2022 geschafft, denn sie bietet den Anwendern einen Ausgleich zum hektischen Alltag. Kältekammern als Spa für Zuhause bietet beispielsweise Art of Cryo. Die Hochleistungs-Kältekammer V1 Lux mit Interior Edelstahldesign von Antonio Capristo ist vor allem in Luxusimmobilien beliebt. Alles zur Kryotherapie als Luxus Spa für den Einsatz in Ihrer Villa oder Ihrem Penthouse erfahren Sie hier.

Hochleistungs-Kältekammern

Kryotherapie als Jungbrunnen für das eigene Zuhause

Die Kältekammer V1 Lux Vaultz von Art of Cryo ist eines der beliebtesten Modelle für den Einsatz als Heimspa in der eigenen Luxusimmobilie. Sie kombiniert das edle Edelstahldesign von Antonio Capristo mit der Hochleistungskältetechnik von Art of Cryo. Die Kältetherapie hilft dabei, Alterungsprozesse aufzuhalten und Regenerationsprozesse anzuregen. Darüber hinaus wird bei der Nutzung das körpereigene Glückshormon Endorphin ausgeschüttet. Neben Hautstraffung sorgt die Kryotherapie also auch für gute Laune. Die Endorphine wirken zudem schmerzlindernd und entzündungshemmend und steigern die Leistung und Motivation. Die positiven Auswirkungen auf das Immunsystem sind natürlich nicht zu vernachlässigen.

Das von Art of Cryo entwickelte Multi Cryo Health System, bei dem während der Kälteanwendung ionisierter Sauerstoff zum Einsatz kommt, zeigt schon nach wenigen Anwendungen die verjüngenden Effekte auf den Körper. Viele Profi-Sportler besitzen eine Eissauna für Zuhause von Art of Cryo, tun sich damit etwas Gutes und werten ihre Luxusimmobilie auf. Die deutsche Hochleistungs-Kältetechnik sorgt dabei für gleichbleibende Raumtemperaturen. Mit seinen langlebigen Qualitätsprodukten ist Art of Cryo der führende Anbieter in diesem Bereich.

Art of Cryo - Elektrische Kältekammer V1

Diese Vorteile bieten Hochleistungs-Kältekammern

Die Preise für elektrisch betriebene Hochleistungs-Kältekammern reichen in der Regel von um die 100.000 bis weit über 300.000 Euro. Viele vermeintliche Einsteiger-Modelle in der Preisklasse zwischen 50.000 und 90.000 Euro bestehen größtenteils aus Plastik und halten nicht was sie versprechen. Oft werden die im Display angezeigten Temperaturen nicht erreicht. Diese sollten zwischen -75 °C und -110 °C liegen, erreichen im Anwendungsraum dann häufig aber nur -60 °C und deutlich weniger.

Auch wenn dies auf den ersten Blick nicht viel erscheint, kann dies dennoch unerwünschte Folgen haben, denn statt dem Glückshormon Endorphin wird das Stresshormon Adrenalin vermehrt ausgeschüttet, was den Behandlungserfolg mindert. Beim Kauf einer Kältekammer oder wenn Sie einen Kältetherapie-Termin buchen, sollten Sie also hinterfragen woher das Gerät stammt und ob es sich um eine Hochleistungskältekammer handelt, die während der gesamten Anwendung die gewünschte Temperatur im Raum hält. Gute Ärzte, Professoren, Kliniken und Therapiezentren arbeiten aufgrund der besseren Ergebnisse ausschließlich mit Hochleistungskältekammern.


Keine Neuigkeiten mehr verpassen?

Sie möchten in Zukunft keine Neuigkeiten mehr von Gesund Wohnen verpassen? Dann folgen Sie uns gerne auf Google News!

Auf Google News folgen

Kategorie: Kryotherapie

Aminosäuren – wie wichtig sind sie wirklich?

27. Oktober 2021 von Enrico Mandl

Aminosäuren sind organische Moleküle, die eine Aminogruppe und eine Carboxylgruppe tragen. Insgesamt gibt es 21 – 8 davon sind essenziell. Somit ist klar, der menschliche Körper benötigt sie regelmäßig, um das Überleben zu sichern. Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin sind die essenziellen Aminosäuren. Arginin und Histidin gelten als semi-essenziell. Das bedeutet, der Körper braucht sie nur in bestimmten Situationen, beispielsweise beim Heranwachsen oder der Genesung.

Aminosäuren in Lebensmitteln

Aminosäuren sind Grundbausteine aller Proteine

Aminosäuren bilden die Grundbausteine aller Proteine, ohne die wir nicht leben könnten. Sie enthalten Stickstoff und sind in der Lage, Gewebe wie Organe, Muskeln, Haut und Haare zu bilden. Andere können wiederum bei Stoffwechselerkrankungen lebenswichtig werden.

Der Körper ist imstande, einige Aminosäuren in andere umzuwandeln, deshalb ist die Abgrenzung nicht immer ganz klar. Der menschliche Körper benötigt jedoch immer eine ausgeglichene Menge davon. Ist das Gleichgewicht nicht vorhanden, werden die organischen Moleküle teilweise nicht zum Proteinaufbau genutzt, sondern in Fett oder Zucker umgewandelt.

Alle essenziellen Aminosäuren kommen in Pflanzen vor. Daher können sich auch Veganer oder Vegetarier ausreichend damit versorgen. Der Bedarf an Protein ist schwankend und sehr unterschiedlich. Er hängt von Stress, Alter, Erkrankungen und sportlichen Belastungen ab. Die genannten Punkte können zu erhöhtem Bedarf führen.

Aminosäuren in Kapselform

In diesen Lebensmitteln stecken Aminosäuren

Wer möglichst gesund essen will, sollte viele Aminosäuren zu sich nehmen. Die Auswahl der Nahrungsmittel, in denen die organischen Moleküle stecken, ist riesig. Tryptophan findet man in Karotten, Tomaten, Bananen und Spinat. Lysin kommt in Sellerie, Bohnen und Orangen vor. Isoleucin finden wir in Erdnüssen, Linsen, Erbsen, Käse, Hühnchen und Rindfleisch. Weitere sind in Eiern, Papaya, Fisch und Kürbiskernen vorhanden.

Auch der Markt an Nahrungsergänzungen ist voll mit Aminosäuren. Sie werden in verschiedenen Formen angeboten –flüssig, als Pulver, Tabletten oder Kapseln. Sie sind Proteinen in ihrer schnellen Resorptions- und Aufnahmegeschwindigkeit deutlich überlegen. Somit sind sie gezielt vor dem Training effektiv, da sie nicht wie Proteine zuerst in der Verdauung aufgespalten werden müssen.

Aminosäuren sind also lebenswichtig und es sollte stets auf einen ausgeglichenen Haushalt geachtet werden.


Keine Neuigkeiten mehr verpassen?

Sie möchten in Zukunft keine Neuigkeiten mehr von Gesund Wohnen verpassen? Dann folgen Sie uns gerne auf Google News!

Auf Google News folgen

Kategorie: Gesundheit

Art of Cryo – Kältekammer Hersteller

2. September 2021 von Markus Pytlik

Kältekammern erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dies verwundert nicht, denn die Kryotherapie oder auch Kältetherapie bietet vielfältige Anwendungsgebiete. Im Rahmen einer Behandlung, wird der Patient für wenige Minuten einer Temperatur von bis zu -110 °C ausgesetzt. Dadurch werden Stoffwechselvorgänge auf Zellebene beeinflusst. Die vorrangigen Einsatzzwecke stammen aus den Bereichen Sport und Fitness, Beauty und Wellness sowie Gesundheit. Der Markt für Kältetherapie wächst rasant und immer mehr Hersteller bringen eine eigene elektrische Kältekammer auf den Markt.

Art of Cryo Kältekammer

Der führende Kältekammer Hersteller ist Art of Cryo. Das Unternehmen hat bereits 30 Jahre Erfahrung mit elektrischen Tiefsttemperaturen und bietet mit seinen 140 Mitarbeitern Kältekammern „Made in Germany“. Die elektrischen Kältekammern bieten echte Temperaturen von -75 °C, -85 °C bzw. -110 °C, sind TÜV-geprüft und -zertifiziert. Das Unternehmen verfügt über eine eigene Forschungs- und Testabteilung und jede Kammer wird vor Auslieferung auf dem Teststand auf ihre Funktionalität geprüft.

Art of Cryo bietet drei Kältekammer-Modellreihen – single Vaultz mit der V1 und V1 Lux, vario Vaultz mit der V2 und V3, für besondere Kundenwünsche gibt es noch die Kältekammern der unical Vaultz Serie. Die Preise starten bei 98.800 Euro. Zu den Haupteinsatzgebieten zählen Luxushotels, Kliniken, Arztpraxen, Kältestudios und Physiotherapeuten, aber auch in immer mehr Privathaushalten kommen die Kryosaunen zum Einsatz. Speziell für Lofts gibt es zudem ein Modell im Edelstahldesign, welches von Antonio Capristo gestaltet wurde. Auch spezielle Sondermodelle für den Pferderennsport und Luxusjachten werden angeboten.

Gesund Wohnen Art of Cryo

Diese Vorteile bringt die Ganzkörper-Kältetherapie


Wie zu Beginn schon erwähnt, liegen die Einsatzzwecke von Kältekammern vor allem in den Bereichen Sport, Fitness, Beauty, Wellness und Gesundheit. Die Ganzkörper-Kältetherapie wirkt entzündungs- und schmerzhemmend. Sie beeinflusst den Stoffwechsel und die Durchblutung in der Skelettmuskulatur sowie den Spannungszustand. Im Leistungssport kommt die Ganzkörper-Kältetherapie gerne zum Einsatz, da sie einen leistungssteigernden Effekt hat und sich positiv auf den Energiehaushalt sowie die Herz-Kreislauf-Funktion des Körpers auswirkt. Dass die Kältetherapie durchaus Wirkung zeigt, sieht man auch daran, dass mittlerweile mehrere Krankenkassen Leistungen aus dem Bereich Kryotherapie übernehmen. Ein Vorzeige-Beispiel für eine Kältekammer-Zentrum ist „Coolzoone: Kältekammer Köln„.

Sie möchten eine Kältekammer kaufen? Dann entscheiden Sie sich für ein Modell von hoher Qualität, das eine lange Lebensdauer bietet. Art of Cryo gilt als Premium Kältekammer-Hersteller mit seinen langlebigen Produkten und der langen Garantiezeit von 5 Jahren als einer der führenden Anbieter in diesem Bereich. Generell sollte man beim Kältekammer kaufen keine Kompromisse eingehen und auf Qualität setzen und daher keine günstigen Kunststoff Kältekammern kaufen.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter:

www.artofcryo.com eine Division von
L & R Kältetechnik GmbH & Co.KG
Hachener Str. 90a-c
59846 Sundern


Keine Neuigkeiten mehr verpassen?

Sie möchten in Zukunft keine Neuigkeiten mehr von Gesund Wohnen verpassen? Dann folgen Sie uns gerne auf Google News!

Auf Google News folgen

Kategorie: Kryotherapie

Kollagen – alles zum wichtigen Lebenselixier

19. August 2021 von Enrico Mandl

Das Gefühl der Jugend, der Körper ist stark und gesund. Wer erinnert sich nicht gerne daran? Kollagen kommt immer mehr in den Fokus, da es uns scheinbar jung, stark und gesund halten soll. Es tut unserer Haut, den Gelenken und Muskeln gut. Aber woraus besteht es genau? Es ist das häufigste Eiweiß im menschlichen Körper, sogar das häufigste Protein im ganzen Tierreich.

Ungefähr ein Drittel des gesamten Eiweißes im menschlichen Körper ist Kollagen. Gespeichert wird es im Bindegewebe und bestimmt durch seine Struktur die Elastizität unseres Gewebes. Es macht unsere Haut glatt, versorgt Muskeln und stärkt die Haare, Gelenke und Knochen.

Woraus besteht Kollagen?

Kollagen ist das wichtigste Strukturprotein im Körper. Es kommt überwiegend im Bindegewebe vor und hält es flexibel. Wir finden es auch in Haut, Knochen, Gelenken, Bändern, Muskeln, praktisch im ganzen Körper. Das Protein besteht aus Aminosäuren, überwiegend aus Glycin, Prolin und Hydroxyprolin.

Der Unterschied zwischen Gelatine, Kollagenhydrolysat und Kollagen

Kocht man Kollagen, löst sich die Verbindung zwischen den drei Alpha-Ketten. Sie liegen nun einzeln und können gelieren. Gelatine ist nichts anderes wie „gekochtes Kollagen“. Wird Gelatine enzymatisch weiter abgebaut, entsteht Kollagenhydrolysat. Es ist ein Pulver, dass sich in Flüssigkeiten gut auflösen lässt.

Gesund Wohnen - Kollagen das Lebenselixier

Der Auf- und Abbau von Kollagen

Aufbau

Um körpereigenes Kollagen zu bilden, braucht der Körper Aminosäuren und Vitamin C. Skorbut ist ein bekannter Begriff. Seefahrer hatten damit zu kämpfen aufgrund von starkem Vitamin C-Mangel. Gestoppt werden konnte dies mit Vitamin C-reichem Sauerkraut. Wird aminosäurereiche Nahrung wie Fleisch, Eier, Fisch und Knochenbrühe mit Vitamin C-reicher Nahrung kombiniert, wird die körpereigene Bildung des Proteins optimiert.

Abbau

Der Alterungsprozess, Stress, Rauchen und Erkrankungen bauen Kollagen ab. Zudem wird die Produktion des Proteins mit zunehmendem Alter weniger und langsamer. Es wird sichtbar, wenn die Haut an Elastizität verliert, Knochen instabiler werden und die Haardichte abnimmt.

Gibt es Kollagen für Veganer oder Vegetarier

Kollagen wird von Tieren gebildet, daher gibt es kein pflanzliches Pendant. Als sehr hochwertig gilt das Marinekollagen, auch Fischkollagen genannt.

Wirkung auf Haare und Haut

Kollagen wird zu einem großen Teil im Bindegewebe gespeichert. Ist das körpereigene Depot voll, ist die Haut straff und elastisch. Degeneriert das Protein in der Kopfhaut, zeigt sich das oft in der Dichte der Haare. Wird also genug Kollagen aufgenommen, stellen sich hier oft deutliche Verbesserungen ein.

Wirkung auf Knochen, Gelenke, Bänder und Sehnen

Kollagen macht den Bewegungsapparat leistungsfähig, flexibel und belastbarer. Sportler nutzen dies oft, da die Belastung auf Muskel, Gelenke, Bänder und Sehnen oft deutlich erhöht ist. Es gibt klinische Studien, die sehr positive Effekte zeigen.

Nebenwirkungen von Kollagen

Da Kollagen ein Protein ist, gibt es nur selten Nebenwirkungen wie Allergien. Überdosierungen sind nur schwer möglich.


Keine Neuigkeiten mehr verpassen?

Sie möchten in Zukunft keine Neuigkeiten mehr von Gesund Wohnen verpassen? Dann folgen Sie uns gerne auf Google News!

Auf Google News folgen

Kategorie: Gesundheit

4 Tipps, um das Raumklima zu verbessern

13. August 2021 von Markus Pytlik

Das Raumklima und allen voran die Luftqualität, leisten einen entscheidenden Beitrag, wenn es um unser Wohlbefinden geht und haben Einfluss auf unsere geistige und körperliche Leistungsfähigkeit. Einen Großteil unseres Tages verbringen wir in geschlossenen Räumen – nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie auch in den eigenen vier Wänden – umso wichtiger ist also, hier für ein gutes Raumklima zu sorgen. In diesem Beitrag haben wir 4 Tipps für Sie, mit denen Sie auf einfache Weise das Raumklima verbessern können.

Jeder Mensch hat sein eigenes, subjektives Empfinden, wenn es darum geht, was wir in den eigenen vier Wänden als angenehm erachten. Grundsätzlich hängt das optimale Raumklima von drei Faktoren ab, nämlich Luftqualität, Luftfeuchtigkeit und Temperatur. An allen drei Reglern können Sie mit einfachen Mitteln drehen, um so das Raumklima optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Gesundes Wohnen optimales Raumklima

Tipp 1: Richtig heizen: Die optimale Temperatur für jeden Raum

Die richtige Zimmertemperatur hat einen großen Einfluss auf das Raumklima. Hier gibt es zwei Sichtweisen, auf die wir kurz eingehen werden:

Physiologische Sichtweise:

Der Mensch ist ein gleichwarmes Lebewesen und muss daher seine Temperatur auf einem möglichst konstanten Niveau halten. Die Wärmeregulierung kann für unseren Organismus allerdings belastend sein. Aus physiologischer Sicht betrachtet, muss die Temperatur also so gewählt werden, dass unser Körper bei der Wärmeregulierung unterstützt wird. Hier sprechen wir von der sogenannten Behaglichkeitstemperatur, die zwischen 20 und 25 °C liegt.

Ökonomische Sichtweise:

Beachtet werden sollte auch die ökonomische Sichtweise, denn mit steigenden Heizkosten kann auch das Heizen und Kühlen schnell ins Geld gehen. Als Faustregel gilt hier, dass jedes °C mehr an Raumtemperatur die Kosten um 6 % erhöht. Auch die Umwelt spielt hier eine Rolle, denn viele Heizarten belasten die Umwelt – wenn Sie weniger heizen, wirkt sich dies also positiv aus.

Die richtige Temperatur für jeden Raum:

RaumOptimale Temperatur
Küche18 – 19 °C
Bad22 – 23 °C
Kinderzimmer22 – 23 °C
Schlafzimmer16 – 18 °C
Wohnzimmer20 – 23 °C
Gesundes Wohnen optimales Raumklima

Tipp 2: Richtig lüften: Optimaler Luftwechsel für jeden Raum

Der Luftaustausch, insbesondere die Frischluftzufuhr sind ebenfalls sehr wichtig für unser Wohlbefinden. Ist der CO2-Anteil in dem Raum, in dem wir uns befinden, zu hoch, fühlen wir uns müde und unwohl – auch Kopfschmerzen können die Folge sein. Moderne Häuser sind zudem immer luftdichter. Experten raten daher dazu, drei bis vier Mal am Tag zu lüften.

Die effektivste Art um für einen Luftaustausch zu sorgen ist das sogenannte Querlüften. Öffnen Sie dazu ein Fenster und zudem auch die gegenüberliegende Türe oder das gegenüberliegende Fenster. So wird die Luft optimal umgewälzt und der Sauerstoffgehalt im Raum nimmt wieder zu. Ist Querlüften nicht möglich, sollten Sie zumindest Stoßlüften. Öffnen Sie dazu das Fenster komplett – allerdings etwa doppelt so lange wie beim Querlüften. Ein gekipptes Fenster ist nicht empfehlenswert, da hier der Luftaustausch etwa fünf Mal so lange dauern würde.

MonateOptimale Lüftungsdauer (Querlüften)
Dezember – Februarca. 5 Minuten
März und Novemberca. 10 Minuten
April und Septemberca. 15 Minuten
Mai und Oktoberca. 20 Minuten
Juni – Augustca. 30 Minuten
Gesundes Wohnen optimales Raumklima

Tipp 3: Die richtige Luftfeuchtigkeit für Ihre vier Wände

Der dritte Tipp betrifft die Luftfeuchtigkeit Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses. Auch dieser Faktor spielt eine wichtige Rolle, wenn es um ein gesundes Raumklima geht und ist zudem ein unsichtbarer Gesundheitsfaktor. Die ideale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 40 und 60 %. Wenn dieser Wert kurzfristig über- oder unterschritten wird, ist dies meist kein Problem.

Schwierig wird es, wenn die Luftfeuchtigkeit über einen längeren Zeitraum zu hoch ist. In diesem Fall wird nämlich Schimmelbildung begünstigt. Auch eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit ist nicht gut, da ein trockenes Raumklima die Atemwege austrocknet und so die Gefahr für Atemwegserkrankungen erhöht. Um die Luftfeuchtigkeit zu prüfen, sollten Sie sich ein Hygrometer zulegen.

Um die Luftfeuchtigkeit im grünen Bereich zu halten, sollten Sie den entsprechenden Raum regelmäßig lüften. Auch Zimmerpflanzen spielen hier eine wichtige Rolle. Die optimale Pflanze für jeden Raum können Sie unserer Tabelle entnehmen.

RaumOptimale Pflanze
BadezimmerKolbenfade, Efeutute (Achtung bei Haustieren!), Farn, Philodendron, Tillandsie
SchlafzimmerEinblatt, Bogenhanf (Achtung bei Haustieren oder Kindern!), Gardenie, Zitronengras, Goldfruchtpalme
WohnzimmerBambuspalme, mexikanische Bergpalme, Zwergdattelpalme,  Efeu (Achtung bei Haustieren!), Strelitzien, Kautschukbaum, Philodendron, Begonien, Kakteen, Sukkulenten
KinderzimmerGrünlilie, Kresse, Sukkulenten, Zyperngras

Tipp 4: Entscheiden Sie sich für schadstoffarme Einrichtung

Auch Einrichtung, Raumgestaltung und die eingesetzten Materialen spielen eine wichtige Rolle und können das Raumklima positiv wie auch negativ beeinflussen. Immer wieder ist beispielsweise von versteckten Giften in Möbeln, Teppichen und Textilien zu lesen. Achten Sie beim Kauf daher auf Gütesiegel wie „Blauer Engel“, „Goldenes M“, „FSC“, ÖkoControl oder „LGA-schadstoffgeprüft“.

Achten Sie bei der Einrichtung also auf eine gute Qualität der eingesetzten Materialien. Vor allem bei Billigangeboten ist genaues Hinsehen erforderlich, da entsprechende Produkte oft Weichmacher oder andere gesundheitsgefährdende Inhaltsstoffe beinhalten. Doch auch teure und hochwertige Möbel dünsten, wenn sie neu sind, häufig aus. Dieser Geruch sollte in der Regel nach kurzer Zeit verfliegen – falls nicht, sollten der Einrichtungsgegenstand auf Schadstoffe untersucht werden. Bei zu hoher Belastung können Sie vom Rückgaberecht Gebrauch machen.


Keine Neuigkeiten mehr verpassen?

Sie möchten in Zukunft keine Neuigkeiten mehr von Gesund Wohnen verpassen? Dann folgen Sie uns gerne auf Google News!

Auf Google News folgen

Kategorie: Gesundheit, Haus

Alles was Sie zum Superhormon Melatonin wissen müssen

7. Juni 2021 von Enrico Mandl

Für unsere Gesundheit enorm wichtig – das Hormon Melatonin. Es wird in mehreren Zwischenschritten über die Serotoninproduktion aus der Aminosäure Tryptophan in der Zirbeldrüse gebildet. Melatonin wird bei Dunkelheit freigesetzt und durch den Schlaf-Wach-Rhythmus gesteuert. Über die Netzhaut des Auges werden Lichtstrahlen wahrgenommen und schicken die Nachricht an das Gehirn. Bei Dunkelheit wird die Produktion des Hormons ausgelöst, wird es hell, wird sie wieder eingestellt. Normalerweise startet die Produktion von Melatonin zwischen 21 und 22 Uhr, erreicht ungefähr um 2 Uhr nachts den Höchstwert und sinkt dann langsam wieder ab.

Eine Unterbrechung der Melatonin-Produktion beeinflusst unsere Gesundheit maßgeblich. Wir altern schneller und das Risiko einer Krebserkrankung steigt an. Die Veränderungen unserer Lebensweise in den letzten Jahrzehnten hat einen drastischen Einfluss. Die Nächte werden kürzer und sind heller. Technologien wie Computer und Smartphones verzögern und unterbrechen die Produktion des Superhormons. Bereits das Einschalten von Licht in der Nacht für den Gang zur Toilette hat einen Einfluss auf die Produktion von Melatonin. Wie lange das Licht eingeschaltet ist, spielt kaum eine Rolle. Die Produktion wird unterbrochen.

Gesund Wohnen Melatonin Tropfen

Melatonin hat maßgeblichen Einfluss auf unsere Gesundheit

In vielen wissenschaftlichen Forschungen wird ersichtlich, dass ein Mangel an Melatonin einen Einfluss auf unsere Gesundheit hat. Ein geschwächtes Immunsystem und chronische Entzündungen werden am häufigsten genannt. Melatonin ist ein starkes Antioxidans und ein freier Radikalfänger, dadurch unterstützt es das Immunsystem. Ebenso spielt es eine wichtige Rolle für unser Gehirn und wird in der Anti-Krebs-Forschung häufig diskutiert. Beeindruckende Wirkungen wurden bei Brustkrebs, Hodenkrebs, Prostatakrebs und Eierstockkrebs festgestellt. Die Blutversorgung von Tumoren wurde interferiert und somit das Wachstum gehemmt und teilweise gestoppt.

Bei Brustkrebs war es besonders effektiv und hat bei hormonabhängigen Tumoren Wirkungen gezeigt. In Studien wurde nachgewiesen, dass Frauen, die überwiegend in der Nacht arbeiten, ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs haben. Ebenso wurde festgestellt, dass Frauen, die blind sind, ein deutlich geringeres Risiko haben, an Brustkrebs zu erkranken. Melatonin verlängert das Leben von Krebs-Patienten. In einer klinischen Studie wurde nachgewiesen, dass Patienten, die Melatonin einnahmen, deutlich länger gelebt haben. In einer Studie zu Glioblastom, einem sehr aggressiven und bösartigen Tumor, wurden Erfolge erzielt und das Leben der Patienten verlängert. Weitere Studien zeigen, dass auch das Wachstum von Prostatakrebs gehemmt wird. Auch der nächtliche Harndrang wurde reduziert.

Tipps für einen erholsamen Schlaf

Vor dem Schlafengehen sollte auf blaues Licht, dass von TV-Geräten, Computern und Smartphones produziert wird, verzichtet werden. Es hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Produktion von Melatonin. Schlafen in völliger Dunkelheit, eventuell mit einer Schlafbrille, optimiert die Produktion des Schlafhormons. Bereits kleine Lichtquellen wie eine Stand-by-Lampe vom TV-Gerät oder das Licht am Radiowecker können die Melatonin-Produktion beeinflussen oder sogar unterbrechen.

Die Einnahme von Melatonin kann von Vorteil sein. Für einen optimalen Schlaf werden oft 1-2 mg eingenommen, bei der Krebstherapie deutlich mehr. Höhere Dosierungen sollten auf jeden Fall mit medizinischen Experten abgesprochen werden.


Keine Neuigkeiten mehr verpassen?

Sie möchten in Zukunft keine Neuigkeiten mehr von Gesund Wohnen verpassen? Dann folgen Sie uns gerne auf Google News!

Auf Google News folgen

Kategorie: Gesundheit

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Neuester Artikel

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten

Virtuelle Badausstellung

Virtuelle Badausstellung von Viterma besuchen

Kategorien

  • Bad
    • Badideen
    • Badsanierung Kosten
    • Badezimmer planen
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Haus
    • Fertighäuser
  • Events, Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
  • Schöner Wohnen
  • Gesundheit
    • Kryotherapie
  • Haftungshinweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)

WEITERE ARTIKEL

  • Badezimmer mit Dachschräge planen: Darauf müssen Sie achten
  • Richtig lüften: So sorgen Sie für einen optimalen Luftwechsel
  • Badsanierung in Mietwohnungen: 8 Fakten für Mieter
  • Gesundes Raumklima: Optimale Pflanzen für jeden Raum
  • Wandfarben fürs Wohnzimmer und ihre Wirkung

Artikel suchen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Archiv

Copyright ©2022 · Gesund-Wohnen.com - Alle Rechte vorbehalten

Badsanierung mit Viterma · Datenschutzerklärung · Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}